Wettbewerb / Hackathon
Stadtbibliothek Neu-Isenburg
  Mit einer digitalen Rallye können große und kleine Besucherinnen und Besucher die Bibliothek mit Actionbound erobern und kleine Preise gewinnen!
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Stadt Arnsberg, Südwestfalen Agentur GmbH
  Bei der Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore und analogen Räume für digitale Themen öffnen wir rund um den Digitaltag einmal mehr unsere Türen: In Arnsberg öffnet dazu das Stadtlabor freiRAUM seine Türen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Mittelhessen / Hessische Hochschulen
  Zum Digitaltag stellen wir das neue bibTutorial vor – unser überarbeitetes, digitales Wiki rund um das wissenschaftliche Schreiben für Studierende und Lehrende der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). 
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadt Aschaffenburg
  Das Bürgerbeteiligungsfestival „Deine Innenstadt. Deine Idee.“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger von Aschaffenburg ein, Ideen zur Verschönerung der Innenstadt mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit einzureichen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Mindener Museum
  Mindener Museum bei museum-digital deutschland: https://nat.museum-digital.de/institution/313?navlang=de
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtarchiv Troisdorf
  Die digitale Ausstellung des Stadtarchivs widmet sich der interessanten und bewegten Geschichte der traditionsreichen Troisdorfer Konditorei Café Breuer und präsentiert dabei multimedial zahleiche spannende Quellen, wie Fotos, alte Rezepte, Unterlagen und andere historische Stücke.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Lern-Fair e.V.
  Was bedeutet Demokratie in der Praxis – und wie kann digitale Bildung dazu beitragen, dass möglichst viele junge Menschen sich informiert, selbstbewusst und sicher im Netz und ihrer eigenen Bildungsbiografie bewegen?
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
  Die Stadtverwaltung Dessau-Roßlau nimmt auch in diesem Jahr am bundesweiten Digitaltag teil, der am 27. Juni 2025 stattfindet.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
DIE UNION DEUTSCHER ZONTA CLUBS Die Union deutscher Zonta Clubs (UdZC) ist der Zusammenschluss aller 136 deutschen Zonta Clubs. Zonta setzt sich weltweit für die Rechte von Frauen und Mädchen ein. Zonta ist überparteilich, überkonfessionell und weltanschaulich neutral.
  Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unseren Alltag – von Bewerbungsverfahren über medizinische Diagnosen bis hin zu sozialen Medien. Doch KI ist nicht neutral: Sie spiegelt oft gesellschaftliche Vorurteile wider und kann bestehende Ungleichheiten verstärken.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Wolfgang Bogler und Maria Dimartino
  Wie verändert die Digitalisierung unsere Mitbestimmung und Teilhabe? Am Beispiel Streaming und generativer KI Online – Überall dabei sein!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Digitales Lernen Kirche der Evangelisches Medienhaus GmbH
  Selbstlernen bringt nicht nur viele Vorteile, sondern auch manche Herausforderungen mit sich. Es braucht Selbstorganisation und Eigenmotivation.
Im Online-Kurs erhältst du praktische Tipps, wie Selbstlernen gelingen kann.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Telekom Akademie
  Erleben Sie unsere spannenden Online-Kurse über Zoom
- live, kostenlos und ohne Anmeldung -
Ideal für Einsteiger und Neugierige, machen Sie mit!
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Stadt Lindau
  Die Stadt Lindau (Bodensee) bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen schon zahlreiche Online-Angebote an, um bequem von zu Hause aus agieren zu können.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Bitkom e.V.
  Anlässlich des Digitaltags produziert der Bitkom eine Spezialfolge seines Podcasts "Wintergerst trifft" in dem Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst auf Raul Krauthausen trifft und sich mit ihm über digitale Teilhabe und Inklusion in Deutschland unterhält. 
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Onleihe-Verbund Teltow-Fläming - Stadtbibliothek Hans Clauert
  Für einen Monat besteht die Möglichkeit die Onleihe kostenfrei zu nutzen, um die digitalen Medien kennenzulernen.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Deutsches Weininstitut (DWI)
  Wo wächst der Wein? Wir zeigen Ihnen wie Sie Deutschlands 2.600 Einzel-Weinlagen digital recherchieren.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbibliothek Alzenau
  Sie haben Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet oder eReader? Kommen Sie einfach am 27. Juni 2025 von 10 bis 11 Uhr oder von 16 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Alzenau vorbei. Wir unterstützen Sie nach Möglichkeit.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
  Die Zukunft gemeinsam digital und kreativ gestalten: Das ist das Ziel des EU-Projektes DIALOG CITY. Es verbindet digitale Innovation mit kultureller Teilhabe und zielt darauf ab, europäische Städte nachhaltig und bürgernah zu gestalten.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule Brandenburg an der Havel
  Smartphones, Tablets und Laptop als praktische Helfer im Alltag
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Deutsche Nationalbibliothek
  Tauchen Sie am Bundesweiten Digitaltag ein in die digitale Welt der Deutschen Nationalbibliothek – mit interaktiven Schnitzeljagden, spannenden Rätseln und multimedialen Führungen per App. Erkunden Sie spielerisch die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Deutsche Nationalbibliothek
  Tauchen Sie am Bundesweiten Digitaltag ein in die digitale Welt der Deutschen Nationalbibliothek – mit interaktiven Schnitzeljagden, spannenden Rätseln und multimedialen Führungen per App. Erkunden Sie spielerisch die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Innovation Hub Bergisches RheinLand e. V.
  Du hast bestimmt schon einmal eine Phishing-Mail bekommen – vielleicht sah sie täuschend echt aus, ein Klick auf den Link oder das Öffnen eines Anhangs war schnell passiert. Viele Schulungen zeigen, wie man solche Angriffe erkennt.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Rheinischer Blindenfürsorgeverein 1886 Düren
  Interviews mit Wohnkund*innen des RBV, wie sie ihren Alltag digital erleben. Welche Techniken ermöglichen Teilhabe? Wie wollen wir mit unseren blinden Wohnkunden  Zukunft digitaler und barrierearm gestalten?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Merseburg
  Wie kann Technik den Alltag erleichtern – gerade im Alter oder bei Unterstützungsbedarf? Die Messe für digitale Alltagshelfer zeigt konkrete Lösungen: Von Robotik über Gesundheits-Apps bis hin zu digitalen Bibliotheksangeboten.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Merseburg
  Wie kann Technik den Alltag erleichtern – gerade im Alter oder bei Unterstützungsbedarf? Die Messe für digitale Alltagshelfer zeigt konkrete Lösungen: Von Robotik über Gesundheits-Apps bis hin zu digitalen Bibliotheksangeboten.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Caritasverband für Stuttgart e. V. Armut -Wohnungsnot -Schulden
  Wir helfen in unserer Sprechstunde bei Herausforderungen mit Ihrem Endgerät.
Zielgruppe: von Armut Betroffene und Wohnungslose
10-12 Uhr - einfach vorbeikommen, es ist keine Anmeldung notwendig!
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
YouCodeGirls
  Am 27. Juni öffnet das Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) Berlin von MISSION KI gemeinsam mit YouCodeGirls die Türen des Deutsches Technikmuseums für Schulklassen! 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva)
  Im Rahmen dieses Workshops werden den Teilnehmenden kurz die Grundlagen von (generativer) Künstlicher Intelligenz vorgestellt.
Anschließend werden wir gemeinsam mit der praktischen Anwendung der KI experimentieren und Anwendungsbeispiele im Alltag besprechen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Parchim
  Entdecke die digitale Welt der Stadtbibliothek Parchim! Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags verwandeln wir unsere Räume in eine Erlebniswelt für junge Technikfans. In der Gaming-Lounge erwarten euch altersgerechte Spiele zum Ausprobieren.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Stadt- und Stiftsrachiv Aschaffenburg
  Die Zukunft gemeinsam digital und kreativ gestalten: Das ist das Ziel des EU-Projektes DIALOG CITY. Es verbindet digitale Innovation mit kultureller Teilhabe und zielt darauf ab, europäische Städte nachhaltig und bürgernah zu gestalten.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Verbandsgemeinde Jockgrim
  Informationsveranstaltung rund um das digitale Rathaus der Verbandsgemeinde Jockgrim. Erfahren Sie, wie Sie viele Dienstleistungen bequem online nutzen können – von der Terminvereinbarung über Formulare bis hin zum Mängelmelder oder dem Online-Shop.
  Mehr dazu
     
                  
      Wettbewerb / Hackathon
Gigabitbüro des Bundes & Stadt Frankfurt (Oder), Bitkom e. V.
  Im Rahmen unserer Aktion beleuchten wir die Bedeutung digitaler Infrastruktur für Smart Cities und telemedizinische Dienstleistungen.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
sii-talents e.V. mit MediaTeams
  Ein digitales Selbstlern- und Debattentraining für alle Gruppen (nicht für Einzelpersonen), die kritisch denken und mitreden wollen, und/oder für Schulgruppen zwecks digitaler BNE und Demokratie-Bildung.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Fachstelle für Senioren Landratsamt Mühldorf
  Digitalsprechstunde für Senioren und Seniorinnen
MuT-Punkte des Landkreis Mühldorf informieren
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
DFA Digital für alle gGmbH
  Der bundesweite Digitaltag wird von einem halbtägigen Livestream begleitet, der vom neuen Bundesdigitalminister mit einem Grußwort eröffnet wird.
Los geht es um 8:00 Uhr. 
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
  Das Team der Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) lädt Interessierte zu einer ausgedehnten Frühstücks-Coffee Lecture ein. Lernen Sie die PAG kennen. Informieren Sie sich über die Creative-Commons-Lizenzen und wie man selbst Material in der PAG platzieren kann.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Hacker School gGmbH
  Die Hacker School begeistert junge Menschen für die Berufswelt der IT, zusammen mit engagierten IT-Profis und Studierenden. Wir bieten am Digitaltag 10 kostenfreie Online-Kurse für Schulklassen ab Klasse 6 zum Einstieg ins Programmieren.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Hochschule Hamm-Lippstadt, Smart City Team,
  Am Freitag, 27. Juni 2025, von 08:00 bis 12:00 Uhr heißen wir Sie herzlich willkommen zu unserem offenen Besuchstag auf dem Marktplatz an der Pauluskirche. Entdecken Sie …
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
  Die Veranstaltung umfasst einen Workshop und Kurzvorträge, die die Schülerinnen und Schüler aufklären und für den digitalen Alltag wappnen sollen. Die Themen umfassen In-App-Käufe, Fakeshops, Finfluencing  sowie sogenannte Dark Patterns, also manipulative Online-Designs.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
DFA Digital für alle gGmbH
  Im Rahmen des offiziellen Digitaltag-Livestreams verleihen wir den Preis für digitales Miteinander. Schaltet euch dazu und lernt das diesjährige Siegerprojekt kennen. 
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Lernen vor Ort, Landratsamt Mühldorf a. Inn
  Ein Comic-Essay über Künstliche Intelligenz aus der Perspektive von Jugendlichen dargestellt auf Würfeln und Plakaten
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Mediatop Rostock - ein Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
  Wie funktioniert ein Greenscreen? Was bedeutet „animieren“? Und was sollte ich im Internet lieber nicht teilen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem interaktiven Workshop am Digitaltag.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadt Minden | Bürgerbüro und Digitalisierung
  Am Digitaltag am 27. Juni bieten das Bürgerbüro und das Digitalisierungsteam der Stadt Minden eine besondere Aktion an: Bürger*innen können sich kostenfrei und ohne Termin die BundID und die AusweisApp im Bürgerbüro erklären lassen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Code+Design
  Code+Design begeistert Jugendliche für experimentelles, projektbasiertes Lernen mit digitalen Technologien.
Startet mit uns in die Welt des Programmierens. Willst du lernen, wie man Games wie Tetris selbst programmiert oder was hinter den Grundlagen von Python steckt?
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
DFA Digital für alle gGmbH
  Im Rahmen des offiziellen Digitaltag-Livestreams freuen wir uns, Dr. Markus Söder, Ministerpräsident des Landes Bayern begrüßen zu dürfen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
DFA Digital für alle gGmbH
  Im Rahmen des offiziellen Digitaltag-Livestreams lernen wir in zwei Kurzimpulsen, wie die Digitalisierung das Ehrenamt verändert, welche neuen Möglichkeiten sich für gemeinnütziges Engagement ergibt und welche Herausforderungen bewältigt werden müssen, damit Digitalisierung und Ehrenamt Hand in H
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
R4 GmbH
  Das Leben hat viele Facetten – in jeder Lebensdekade. Trotzdem neigen wir dazu, in Alterskategorien zu denken. 
Die KI scheint das genauso zu machen...... Welche Fälle von digitaler Altersdiskriminierung sind bekannt und wie kann das passieren?
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
TÜV-Verband e.V.
  Mobilität ist ein Grundpfeiler gesellschaftlicher Teilhabe – und digitale Technologien wie autonomes Fahren versprechen, sie neu zu gestalten. Doch was bedeutet das für eine demokratische, inklusive Gesellschaft?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadt Siegburg
  Beim Business Forum Siegburg am Digitaltag 2025 (27. Juni, 9 - 12:30 Uhr) erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz, smarte Technologien und nachhaltige Digitalisierung die Unternehmenswelt voranbringen können.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Mehrgenerationenhaus Bad Kissingen
  Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Kissingen ist beim bundesweiten Digitaltag am 27. Juni 2025 dabei. Bei „Clever & Smart(phone)“ dreht sich alles um Handy und Tablets.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Geobusters Akademie
  Die Initiative "Digitale Gesellschaft Brandenburg 2030" startet mit dem ersten Tag der Geodäsie des Landes Brandenburg in ein ganzes Jahr voller Aktionen und Projekte, welche die elementare Funktion von Geoinformationen für die Digitalisierung der Gesellschaft zeigen und deren digitale 
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
GFWS – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Grevenbroich GmbH
  Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Grevenbroich GmbH, GFWS, stellt ihre digitalen Angebote für den Standort Grevenbroich und seine Bürger/-innen vor und erklärt Funktionalität und Handhabung im Rahmen einer Sprechstunde. Die Themen sind:
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
wif e.V. - Begegnung & Beratung
  Hier wird in entspannter Atmosphäre geübt, Alltagsangelegenheiten, die von den Teilnehmer'*innen eingebracht werden, selbständig am Computer zu erledigen.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Iris Wagner
  Oft sind es Hemmungen und Ängste, die es Unternehmen erschweren, Digitalisierung so umzusetzen, wie es gewünscht oder geboten ist. Wie kann ich als Unternehmer, als Führungskraft damit umgehen?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadt Dormagen
  Wie im letzten Jahr präsentieren wir diverse digitale Angebote der Stadtverwaltung.  Im Zentrum stehen dieses Mal KI-Anwendungen wie z.B. der neue ChatBot für die Bürgerschaft oder auch interne KI-Lösungen die die Arbeit und Verfügbarkeit der Verwaltung verbessern sollen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Fakultät EMI
  Digitalisierung ist ein fester Bestandteil in unserem täglichen Leben. Auch wir von der OTH Amberg Weiden beschäftigen uns jeden Tag mit der Forschung an digitalen Projekten und deren Anwendung.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Gesamtschule Jüchen
  Aus organisatorischen Gründen findet der Digitaltag an der Gesamtschule Jüchen am Montag, den 07.07.2025 als Teil unserer konkreten Umsetzung des E-Learning
Konzepts statt. Die Aktion findet Klassenintern statt (Alle Klassen nehmen an der Aktion teil). 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Factary - Verein zur Förderung faktenbasierter Kommunikation e.V.
  Täglich begegnen wir in sozialen Medien Inhalten, die manipuliert, aus dem Zusammenhang gerissen oder sogar komplett erfunden sind.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bitkom e. V.
  Digitale Teilhabe Edition
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Initiative IT-Fitness des Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V.
  Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Schulalltag rasant – doch wie können Lehrkräfte und Schüler KI sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen?
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
GGS St. Jürgen, Mönkhofer Weg 95, 23562 Lübeck
  Die digitalisierte historische Sternkammer wird am 27. Juni 2025 für Besucherinnen und Besucher geöffnet, ausgebildete Schülerinnen und Schüler stellen die alten und neuen Nutzungsmöglichkeiten vor.
Es gibt drei Führungen, Beginn um 9:00 Uhr, 10:00 Uhr und 11:00 Uhr.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
DigiKomT, Digital Transformation Office, Frankfurt University of Applied Sciences Hessische Hochschulen
  Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags am 27. Juni 2025 nehmen wir den vielseitigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an Hochschulen in den Blick. Thematisiert werden sowohl praktische Anwendungsszenarien als auch rechtliche Rahmenbedingungen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Landesmedienanstalt Saarland
  Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) beteiligt sich 2025 wieder am bundesweiten Digitaltag am 27. Juni (Freitag). Alle Interessierten erwartet ein spannendes Programm.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Mobiles Bürgeramt Reinickendorf & Bitkom e.V.
  Der Sommerurlaub steht an und du hast festgestellt, dass dein Reisepass bald ausläuft? Oder du wolltest eine Verwaltungsleistung online beantragen, findest den PIN für die Online-Funktion deines Personalausweises aber nicht mehr? 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Hessische Hochschulen im Rahmen der Landesinitiative HeFDI - Hessische Forschungsdateninfrastrukturen
  Die Transkription gesprochener Sprache ist in vielen sozialwissenschaftlichen Forschungen ein notwendiger, aber mühsamer Arbeitsschritt. KI-gestützte Spracherkennung verspricht hier Abhilfe, war aber bisher meist teuer und/oder datenschutzrechtlich bedenklich.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
LFD- Fachstelle Medien und Bildung
  Zocken, scrollen, streamen – digitale Medien sind überall. Aber wann wird aus Spaß Gewohnheit und wie schaffen wir eine gute Balance?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Karin Helga Schleines Unternehmensberatung / Seminare
  In diesem 1,5 stündigen Onlinekurzseminar befassen wir uns mit den Umgangsformen in digitalen Meetings. Darüber hinaus gibt es aber auch Zeit, sich in einzelnen Gruppen und im Plenum auszutauschen. Wir besprechen gerne folgende Themen:
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
IT-Referat der Landeshauptstadt München
  Am 27. Juni 2025 lädt das IT-Referat der Landeshauptstadt München herzlich zum Digitaltag 2025 in die Qubes des IT-Rathauses ein.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Bibliothek im Kontor Wittstock/Dosse
  Alle Teilnehmer können die Bee-Bots kennenlernen. Die kleinen Miniroboter können programmiert werden und so vorgegebene Wege nutzen. Ob Wege aus dem Stadtplan von Wittstock oder Rotkäppchens Weg zum Haus der Großmutter, mal schauen wer es schafft, seinen Bee-Bot ins Ziel zu bringen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
IFB-Stiftung
  Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags am 27.06.2025 lädt die IFB Stiftung gemeinsam mit Devanthro – The Robody Company zur interaktiven Erprobung von Robody Works ein. Es handelt sich um eine innovative Verbindung aus humanoider Robotik und digitaler Teilhabe.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Billa Media
  Entdecken Sie, wie Sie KI gezielt im Unterricht, bei der Lernbegleitung und in der Planung einsetzen können – einfach, datenschutzkonform und effektiv.
Zielgruppe: Für Lehrkräfte, Bildungseinrichtungen & Schulleitungen
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
WOBCOM GmbH
  Anlässlich des Digitaltages freut sich die WOBCOM bereits zum dritten Mal in Folge, zwei spannende Smartphone-Schulungen speziell für Senior:innen anzubieten. 
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
digitalHUB Aachen e.V.
  Am 27. Juni 2025 öffnet der digitalHUB Aachen von 9:00 bis 16:00 Uhr seine Türen für alle, die sich über die vielfältigen Aktivitäten und Angebote des Vereins informieren möchten.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Kommunalarchiv Minden
  Das Kommunalarchiv bietet am Digitaltag eine Sprechstunde zu den digitalen Angeboten des Archivs an. Die Sprechstunde findet von 9 bis 13 Uhr statt. Dafür steht Herr Vinzenz Lübben unter der Telefonnummer 0571/9722012 als Ansprechpartner zur Verfügung.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Frauennetzwerk StädteRegion Aachen
c/o Arbeitsagentur Aachen-Düren
  Ziel des Webinars
• Ein Bewusstsein für die Relevanz von KI und die Chancen von KI schaffen
• Praktische Anwendungen und Tools vorstellen, die Frauen konkret in ihrem Alltag
und Beruf unterstützen
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
VHS Lüdenscheid, Verbraucherzentrale Lüdenscheid, Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  Im Rahmen des Digitaltages 2025 bieten die VHS Lüdenscheid, die Verbraucherzentrale Lüdenscheid und Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis eine „Digitalsprechstunde“ für Ältere Menschen zu den Themen Smartphone, Tablet, Notebook und Datensicherheit an.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
DFA Digital für alle gGmbH
  Im Digitaltag-Livestream sprechen wir mit Vertretern der Initiative "Digital für alle" über die Frage, wie digitale Bildung dabei helfen kann, die Demokratie zu stärken.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
DFA Digital für alle gGmbH
  Im Digitaltag-Livestream sprechen wir mit Partnern der Initiative "Digital für alle" über digitale Teilhabe im städtischen und ländlichen Raum.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Justus-Liebig-Universität Gießen
Hessische Hochschulen
  Referent: Joss von Hadeln
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Flow360.io
  Erleben Sie, wie sich alltägliche Zeitfresser in Ihrem Unternehmen innerhalb weniger Stunden in einen reibungslosen digitalen Ablauf verwandeln lassen: In diesem kostenfreien Online-Workshop zeigen wir praxisnah, wie kleine Betriebe ohne IT-Abteilung wiederkehrende Aufgaben automatisieren und so 
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Team Smart City Osnabrück & Freiwilligen-Agentur der Stadt Osnabrück
  Mithilfe von technischen Geräten soll es Menschen im Alter oder Menschen mit gewissen Einschränkungen ermöglicht werden, länger selbstbestimmt und sicher in der eigenen Wohnung zu leben. Dies fördert die Partizipation und ermöglicht den Betroffenen eine aktive Teilhabe am Leben.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Volkshochschule
  Die Volkshochschule hat verschiedene Lernangebote zusammengestellt, die Sie kostenfrei  und selbstorganisiert zuhause oder an öffentlichen PCs nutzen können. Dazu gehört zum Beispiel das vhs-Lernportal mit dem Lernbereich "Digitale Welt".
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Abteilung Ortsämter und Einwohnerangelegenheiten der Stadtverwaltung
  Die Mitarbeitenden der Ortsämter stehen Ihnen heute für Informationen und zur Hilfestellung beim Ausprobieren der Ausweis-App zur Verfügung. Werfen Sie einen Blick auf die digitale Verwaltung!
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Abteilung Ortsämter und Einwohnerangelegenheiten der Stadtverwaltung
  Die Mitarbeitenden der Ortsämter stehen Ihnen heute für Informationen und zur Hilfestellung beim Ausprobieren der Ausweis-App zur Verfügung.Werfen Sie einen Blick auf die digitale Verwaltung! 
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Abteilung Ortsämter und Einwohnerangelegenheiten der Stadtverwaltung
  Die Mitarbeitenden der Ortsämter stehen Ihnen heute für Informationen und zur Hilfestellung beim Ausprobieren der Ausweis-App zur Verfügung.
Werfen Sie einen Blick auf die digitale Verwaltung! 
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Amt für Digitalisierung und IT der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
  Unterstützung und Beratung bei der
- Anmeldung/Einrichten eines Nutzerkontos mit Hilfe der BundID.
- Suche digitaler Verwaltungsleistungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
- Navigation durch digitale Verwaltungsleistungen.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Amt für Digitalisierung und IT der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
  Unterstützung und Beratung bei der
- Anmeldung/Einrichten eines Nutzerkontos mit Hilfe der BundID.
- Suche digitaler Verwaltungsleistungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
- Navigation durch digitale Verwaltungsleistungen.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Amt für Digitalisierung und IT der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
  Unterstützung und Beratung bei der
- Anmeldung/Einrichten eines Nutzerkontos mit Hilfe der BundID.
- Suche digitaler Verwaltungsleistungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
- Navigation durch digitale Verwaltungsleistungen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbücherei Neustadt in Holstein
  Aktionstag mit vielen Angeboten:
 Gaming für Senioren: Spielerisch Gedächtnis und Motorik trainieren
 Digitale Alltagshelfer: Ausprobier-Ausstellung
 Themenraum-Medienausstellung: „Demokratie im digitalen Raum „
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
IN VIA Rostock e.V.
  9.30-13 Uhr im Mehrgenerationenhaus/Stadtteil- und Begegnungszentrum Lütten Klein
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bildungsbüro Stadt Nürnberg, Digi iQ - Digitale Grundbildung im Quartier, Nürnberger Aktionstage Digitales Grundwissen
  Der Fachtag richtet sich an alle, die digitale Teilhabe aktiv mitgestalten oder einfach mehr darüber erfahren möchten.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Innovationsagentur Rheinland-Pfalz / Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften (Stadtverwaltung Pirmasens)
  Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen liegt in der nahtlosen Integration und Akzeptanz durch die Belegschaft, basierend auf einem tiefen Verständnis für deren Bedürfnisse und der Schaffung von Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
vhs Unna Fröndenberg Holzwickede
  Das Framework: Rollen, Ereignisse und Artefakte
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Vantage Data Centers Germany GmbH + Bitkom e. V.
  Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Welt – ohne sie gäbe es kein Internet, keine Cloud-Dienste und keine verlässliche digitale Kommunikation. Doch was genau passiert in einem Rechenzentrum?
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Sozialwerk St. Georg
  Anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 laden wir Sie im Rahmen des durch die SozialstiftungNRW geförderten Verbundvorhaben Assistive Technik im Wohnen in der Eingliederungshilfe herzlich zu einem Tag der offenen Tür in unsere Musterwohnung ein.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung
  Das LUMIVERSE revolutioniert den digitalen Bildungsmarkt, indem er bisher isolierte Lösungen wie Lernmanagementsysteme (LMS), VR-Lernszenarien, virtuelle Messen/Events und virtuelle Campusumgebungen zu einem ganzheitlichen digitalen Lernökosystem vereint.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Verbraucherzentrale NRW e.V.
  Bei dem Verbrauchercafé handelt es sich um eine niedrigschwellige Veranstaltung für Verbraucher:innen, die in der digitalen Welt noch etwas Hilfestellung benötigen.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Bitkom e.V.
  Vernetztes Quartier der Zukunft erleben - Führung durch die zeemobase am EUREF-Campus Berlin
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Justus-Liebig-Universität Gießen
Hessische Hochschulen
  Referent: Matthias Wendlandt
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Haus der Begegnung AWO Ortsverein Mühldorf e.V.
  In den Mediensprechstunden im Mehrgenerationenhaus Mühldorf bekommen Senior*innen in einer 1:1-Beratung von Ehrenamtlichen Unterstützung im Umgang mit Smartphones, Tablets und PCs. 
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Zentrum für digitale Lernwelten
  Robotik und Haptik erleben
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Stadt Troisdorf, Stabsstelle Digitalisierung
  Troisdorf verfolgt mit der Vision „menschlich, lebenswert und smart verbunden“ den Weg zur Smart City und lädt am Digitaltag 2025 alle Bürger*innen dazu ein, die Fortschritte und Projekte dieser Strategie kennenzulernen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbücherei Frankfurt am Main
  In Kleingruppen erkunden die Kinder die App und lernen so einige Fakten über unser Sonnensystem und die einzelnen Planeten darin kennen. Dieses Wissen wird im Anschluss durch ausgewählte Experimente aus dem Buch „Astronomie – coole Experimente“ veranschaulicht.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbücherei Frankfurt am Main
  Das Meer ist voller Plastikmüll. Mit dem iPad recherchieren wir dazu im Internet und gehen anschließend mit der App Photo Booth auf Plastiksuche in der Bibliothek.
-geschlossene Veranstaltung-
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bitkom Akademie
  Spare  Zeit und bringe dein Unternehmen auf das nächste Level – mit den 7 besten KI-Tools! Unsere Dozenten zeigen, wie man mit innovativen und effizienten Lösungen neuen Schwung in deinen Arbeitsalltag bringt.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
AWO Oberlar e.V.
  Die AWO Oberlar bietet ein "DigitalCafé" an, in dem die Teilnehmer gemeinsam den Umgang mit digitalen Geräten erlernen. Nach dem Motto "Jeder hilft jedem" kann jeder seine Erfahrungen einbringen und von anderen Lernen.
Wo:
Geschäftsstelle AWO Oberlar,
Sieglarer Str. 66-68 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Marienheim Essen-Überruhr gGmbH
  Einen Termin beim Arzt vereinbaren? Ohne Internet fast kaum möglich. Mal eben rausfinden, wann der nächste Bus in die Stadt fährt? Mit dem Handy ganz einfach – jedenfalls für diejenigen, die wissen, wie es geht. Doch gerade viele ältere Menschen tun sich mit diesen Herausforderungen schwer.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
ASB Bildung / ASB Lehrerkooperative gGmbH
  Digitales Lernen für alle. Auch für Menschen, denen Lesen und Schreiben auf Deutsch schwerfallen.
Alle können mitmachen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Blockchain-Schaufensterregion Mittweida
  Entdecke die Zukunft – mit der faszinierenden Welt der Blockchain!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Smart City Wuppertal
  Eintauchen in die Welt der Technik - das können große und kleine Besucher*innen in der Zentralbibliothek Wuppertal.  Das Competence Center Smart City zeigt an seinem Stand zwischen 10 - 18 Uhr spannende Technologien rund um Virtual und Augmented Reality.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Kreis Recklinghausen
  Seien Sie dabei, wenn die Kreisverwaltung Recklinghausen am Digitaltag 2025 das Barcamp smartVEST im Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck veranstaltet!
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Exsolut GmbH
  📢 Kommunikation von heute,
mit den Möglichkeiten von heute! 
Zum Teil setzen wir in der Kommunikation noch Methoden ein, die wir auch vor 50 Jahren eingesetzt haben - und das obwohl 
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Telekom Flagshipstore Hamburg
  Am Digitaltag 2025 lädt der Telekom Flagshipstore in der Spitaler Str. 3 in Hamburg zu einem spannenden Tag rund um die digitale Welt ein. Hier können Neugierige die Digitalisierung ganz einfach entdecken – auch ohne Vorkenntnisse.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Förderverein Buchstützen e.V. Alfter
  Haben Sie Fragen zu Computer, Smartphone oder zur Onleihe? Funktioniert etwas nicht, oder wollen Sie neue Funktionen kennenlernen?
Wir laden am bundesweiten Digitaltag 2025 herzlich zu unserer Computer- und Smartphone-Sprechstunde ein!
Wann: Freitag, 27.6.2025
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg)
  Über DAKAPO haben Sie die Möglichkeit landesweit Einsicht in das Brandenburgische Liegenschaftskataster zu nehmen oder sich amtliche Auszüge erstellen zu lassen.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Amt für Bürgerdienste; Fachbereich Bürgerämter
  Bürgeramtsdienstleistungen werden vor Ort angeboten, zusätzlich Marketing für Onlinedienstleistungen und Informationen zum Ausbildungsbürgeramt Friedrichshain-Kreuzberg und zum Projekt Bürgeramt der Zukunft
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
vhs Paderborn
  Das vhs-Lernportal ist ein kostenfreies Online-Lernangebot, um die deutsche Sprache zu lernen, Rechnen, Lesen und Schreiben zu üben oder sich digitales Grundwissen anzueignen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Advanced Multimedia & Security Lab Fakultät für Informatik Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
  Online Version unseres Workshops "Daten-Detektive: Wohin fliessen unsere Daten?"
Am Nachmittag findet der Workshop nochmals vor-Ort in der Uni Magdeburg statt.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
CDR-Initiative
  Mach mit beim Digitalen Datenputz!
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
BVZ-Aktionstag
  Ihr wollt euer Deutsch verbessern? Ihr besucht einen Sprachkurs und lernt Deutsch? Ihr wollt wissen, was ihr zu Hause und unterwegs machen könnt?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
AWO Oberlar e.V.
  Die AWO Oberlar stellt ihre Taschengeldbörse vor.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Café Mouseclick (Frankfurter Verband) und Leitstelle Älterwerden (Jugend- und Sozialamt, Stadt Frankfurt am Main)
  Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags am, 27.06.2025, findet im Café Mouseclick (Höchst) die Veranstaltung „Digital dabei ist (k)eine Altersfrage in Frankfurt am Main?!“ statt.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
alfatraining.com
  Du lernst in diesem kostenfreien Live-Online-Seminar, wie die Digitalisierung Prozesse, Strukturen und die Zusammenarbeit verändert und sich auf Führungspositionen auswirkt.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
BRK Mehrgenerationenhaus Haßfurt
  Das „Digital-Café – MITeinander digital“ richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich mit digitalen Medien wie z.B. Handy, Laptop und Co. vertraut machen möchten.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Landeshauptstadt Potsdam
  Zum Digitaltag bietet die LHP von methodischer Ideenentwicklung über Bürgerservice verschiedene Informationsangebote am Standort Bildungsforum an:
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
OstseeSparkasse Rostock / Filiale K17
  Digitale Bezahlmethoden sind längst Teil unseres Alltags – doch nicht alle fühlen sich im Umgang damit sicher. Die OstseeSparkasse lädt im Rahmen des Digitaltags 2025 in ihre K17-Filiale ein, um über moderne Zahlungsmöglichkeiten zu informieren und diese erlebbar zu machen.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Stadt Bad Wildungen
  Erfahren Sie, wie digitale Plattformen die Mitbestimmung erleichtern und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind. Auch in Bad Wildungen gibt es seit 2024 eine Bürgerbeteiligungsplattform!
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V.
  Es wird am 27.06.25 den ganzen Tag verschiedene Aktionen und Einblicke über den Hashtag #TGVeb bei LinkedIn geben, die die Potenziale des Mittelzentrums Eilenburg in Sachsen in den Fokus nehmen. Wissenswertes, Besuchenswertes und ein besonderer Blick zum 3.
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Dialog / Diskussion
Institut für Digitale Kommunikation und KI-Kompetenz
  Wie bewahren wir Haltung, wenn Algorithmen entscheiden und digitale Reizüberflutung unsere Kommunikation bestimmt?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
BVZ-Aktionstag
  Die Digitalisierung verändert unseren Alltag und die Arbeitswelt rasant. Ob für den Job, die Arbeitssuche oder das tägliche Leben – digitale Kenntnisse sind wichtiger denn je.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Die Smarte Grenzregion zwischen den Meeren in Zusammenarbeit mit dem neu entstehenden Digitalen Begegnungsort „Ideenhafen“ der Nordsee Akademie in Leck, der vhs Leck sowie dem FabLab IDEENREICH der Hochschule Flensburg
  Digitale Sprechstunde & PopUpLab in Leck – Unterstützung und Mitmachangebote am Digitaltag 2025
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
BVZ-Aktionstag
  Digitale Teilhabe sollte für alle möglich sein! Informiert euch am Infostand der bea - Bochumer Ehrenamtsagentur e.V. über »(Digi-)Tandem inklusiv« – ein Projekt, das Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen in Tandems vernetzt, um sich gegenseitig im digitalen Alltag zu unterstützen.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Koordinierende Stelle für SilverSurfer in der Hansestadt Rostock und dem Landkreis Rostock am Institut für neue Medien gGmbH
  Die Digitalisierung beeinflusst heute fast alle Bereiche des Lebens. Sie birgt Chancen und Risiken, auch für ältere Menschen – von der privaten Kommunikation bis hin zur Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Koordinierende Stelle für SilverSurfer in der Hansestadt Rostock und dem Landkreis Rostock am Institut für neue Medien gGmbH
  Die Digitalisierung beeinflusst heute fast alle Bereiche des Lebens. Sie birgt Chancen und Risiken, auch für ältere Menschen – von der privaten Kommunikation bis hin zur Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
vediso - Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft & Erdmännchen und Bär
  Digitale Teilhabe ist mehr als Technik – sie bedeutet, Menschen mit Beeinträchtigung aktiv in digitale Entwicklungen einzubeziehen.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Stadtverwaltung Troisdorf
  Die Stadt Troisdorf verfügt über einen Verkehrsrechner (VSR), der für die ÖPNV-Priorisierung (in diesem Fall eine Bus-Bevorrechtigung) und die Überwachung aller Signalanlagen angeschafft wurde.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Stadtbibliothek Wuppertal
  Am Digitaltag lädt die Stadtbibliothek dazu ein, digitale Technologien auszutesten. Hier gibt es Gymnastik mit einem Roboter oder Sie können selber ferngesteuerte Autos programmieren.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau (Zitadelle Spandau)
  Das seit 1983 bestehende Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau verwahrt über 3.500 Regalmeter an Archivalien zur Spandauer Geschichte. Die Erhaltung dieser Unterlagen und deren Nutzbarmachung sind Kernaufgaben des Archivs.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Saarbrücken
  Information und Aktionen – Besuchen Sie uns an Deutschlands größtem Aktionstag für digitale Teilhabe.
Ausführliche Informationen zum Programm folgen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Digital dabei im Wohnzimmer / Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.
  Wir laden Sie und Euch zu einem virtuellen Kulturrundgang ein, bei dem es in die faszinierende Welt der modernen Kunst geht: ins Museum of Modern Art (MoMA) von New York City.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbücherei Garath
  Wir zeigen unsere online Angebote.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Seniorennetz Berlin  & Bezirksamt Neukölln
  Berlin wird immer digitaler! Ob einen Arzttermin buchen oder Bankgeschäfte und Behördengänge erledigen – immer weniger Angelegenheiten können vor Ort erledigt werden. Das Seniorennetz Berlin unterstützt ältere Menschen dabei, sich in der zunehmend digitalen Welt besser zurecht zu finden.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
DFA Digital für alle gGmbH
  Im Digitaltag-Livestream sprechen wir mit Partnern der Initiative "Digital für alle" über die Veränderung der Arbeitswelt durch die digitale Transformation.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadt Viersen
  Am 27. Juni wird im Stadthaus Viersen (bei gutem Wetter davor auf dem Rathausmarkt 1) ein gemütliches Wohnzimmer für den Digitaltag 2025 aufgebaut. Von 10 bis 15 Uhr können Besucher digitale Stadt-Dienstleistungen in entspannter Atmosphäre ausprobieren.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Gemeindebibliothek Krailling
  Am Dienstag (24.6.), Mittwoch (25.6.) und Freitag (27.6.) wird jeweils zwischen 10-18 Uhr eine Online-Sprechstunde zu einem individuell vereinbarten Termin angeboten. Geholfen wird bei Fragen rund um E-Reader, Tablets, Laptops, Smartphones & Co.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadt Bad Wildungen
  Eine innovative Form der künstlerischen Unterhaltung kommt zum Einsatz: ein KI-gesteuerter Zeichenroboter, der die Zukunft von Karikatur und Fotobox vereint.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Hochschule Darmstadt
  Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP) ist ein Schlagwort, das ausgehend von Plagiatsaffären auch in den allgemeinen Diskurs Einzug gehalten hat. Grundlage jeder Forschung sind Forschungsdaten, durch deren Auswertung neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden können.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbücherei Rees
  Wo stehen in der Stadtbücherei die eBooks? Welche Endgeräte kann ich nutzen? Wie komme ich an einen Zugang? Ich kann mich nicht mehr einloggen? Diese und andere Fragen versucht das Team der Stadtbücherei in der eBook-Sprechstunde zu beantworten.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Projekt Digitaler Engel
  Digitale Angebote rund um die Gesundheit können den Alltag erleichtern – wenn Sie wissen, wie sie funktionieren. Im Rahmen des Digitaltags zeigen wir Ihnen in unserer Online-Veranstaltung Schritt für Schritt:
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Digitales Innovationszentrum Rostock GmbH
  Freu dich auf spannende Mitmachaktionen für Groß und Klein:
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Seniorenbeirat der Hanse-Stadt Rostock und Partner
  Gemeinsam mit dem Digitalen Innovationszentrum, dem Kommunalen Präventionsrat und dem Weißen Ring  können Besucherinnen und Besucher digitale Technologien aus der Robotik, viele Ratschläge zum Umgang mit digitaler Gewalt und Wertvolles zum Thema "Senioren im Internet - aber sicher erleben".
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
  Alle Interessierten sind eingeladen, die PIXELWERKSTATT zu besichtigen, ihre Themenwelten zu entdecken und rund um digitale Bildung in Austausch zu kommen.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
DiZ
  Vortrag + Diskussion
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Landeshauptstadt Potsdam
  Bei uns können Sie am Computer arbeiten, im Internet surfen, Unterlagen einscannen und unseren Drucker (bis zu 15 Seiten pro Person) nutzen.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Freifunk Rhein-Sieg e.V.
  Es wird einen Infostand geben. An diesem werden wir den Stand zum Ausbau bürgerschaftlicher Freifunknetze der Region darstellen. Insbesondere geht es um das schaffen digitaler Teilhabe für Bedürftige jedweder Art.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Goethe-Universität Frankfurt/studiumdigitale, TU Darmstadt, Hochschule Darmstadt, Hessische Hochschulen
  Wie sehen die Lehr- und Lernräume der Zukunft, also Future Learning Spaces (fuels) aus?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadt Bad Wildungen und Waldeck-Frankenberger Bank
  Mit unserer Virtual-Reality-Brille erleben die Besucher die Welt der Geldanlage wie nie zuvor – in einer virtuellen Reise durch den Weltraum!
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Freie und Hansestadt Hamburg, Senatskanzlei
  Der Hamburg Service Pop-up Stand startet am Mittwoch (25.6.) mit einem „KFZ-Special“, in dem es Rund um die digitalen Angebote zum Thema Auto und Parken geht.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Museumsverband Hessen e.V. | für Museen in Hessen
  In dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die beiden Verbund-Softwaresysteme digiCULT und museum-digital.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
BVZ-Aktionstag
  Ankommen und sich zurechtfinden – dabei hilft die Integreat-App.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin /Seniorenbeiratsvorsitzende Evelin Miethke
  Alle 14 Tage gibt einen Treff von 10:00 bis 12:00 Uhr der Senioren mit Smatphon und Tablet. Es sind zwischen 10 bis 15 Teilnehmer bei diesen Treffs.
Anleitungmit gemeinsamen Arbeitsschritten oder Einzelanleitung je nach Bedarf. Die Senioren unterweisen sich auch gegenseitig.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
IT-Dienstleistungszentrum Berlin
  Unter dem Motto „IT´s your Safespace“ öffnet das ITDZ Berlin, der zentrale IT-Dienstleister für die Digitalisierung Berlins und der Berliner Verwaltung, seine Türen für IT begeisterte Young Talents.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
BVZ-Aktionstag
  Lernt die neue Jobcenter-App kennen! Das Jobcenter Bochum hilft bei der Kontoerstellung und der Ausstellung des Freischaltcodes, damit ihr die App vollumfänglich nutzen könnt. Außerdem sind eure Ideen gefragt: Welche Inhalte wünscht ihr euch für die regionale Seite der App?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bitkom e.V.
Gymnasium "In der Wüste" Osnabrück
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Evangelische Erwachsenenbildung Osnabrück & Katholische Erwachsenenbildung Osnabrück
  Bei "Jung. Alt. Digital." kommen Schüler:innen und ältere Menschen zusammen, um gemeinsam über Digitalisierung zu lernen und sie zu erleben.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Otto Group one.O
  Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, GPT – diese und viele weitere Fachbegriffe sind derzeit in fast allen Medien zu lesen. Doch was verbirgt sich dahinter eigentlich genau?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
SozialstiftungNRW
  Wir laden 200 Interessierte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit zum praxisnahen Input rund um die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Organisationen der Sozialwirtschaft ein.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Leipziger Städtische Bibliotheken
  Anlässlich des Deutschen Digitaltags 2025 können an verschiedenen Stationen KI-Tools ausprobiert werden. Dabei geht es nicht nur um Spaß und kreative Möglichkeiten – wir zeigen auch, welche Chancen, aber auch welche Risiken mit dem Einsatz von KI verbunden sind:
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
La Red - Vernetzung und Integration e.V.
  Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens – auch Angebote der Migrationsberatung können davon profitieren.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
BVZ-Aktionstag
  Wie entstehen eigentlich Bilder mit Künstlicher Intelligenz – und was braucht man dafür? Am Stand der Hochschule Bochum werdet ihr selbst kreativ: Entwickelt eigene Bildideen (»Prompts«) und lasst daraus beeindruckende KI-Bilder generieren.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadt- und Kreisbibliothek Genthin „Edlef Köppen“ und Technik PiA
  Im Rahmen des Digitaltags laden wir zu einem spannenden Workshop ein: Wie kann Künstliche Intelligenz den Alltag älterer Menschen unterstützen – von einfacher Hilfe im Haushalt bis zu digitalen Gesprächen mit ChatGPT oder Meta AI auf WhatsApp?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Digitalagentur Sachsen
  Künstliche Intelligenz begegnet uns täglich – doch wie können wir sie sinnvoll nutzen? In einer 90-minütigen Online-Session erhalten Sie praktische Tipps zu folgenden Themen:
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
VHS Herten
  Haben Sie schon einmal überlegt, wie Künstliche Intelligenz Ihren Alltag erleichtern könnte? Künstliche Intelligenz ist nicht nur etwas für große Unternehmen – sie ist längst in unseren täglichen Geräten und macht vieles einfacher, als man denkt! Aber wie funktioniert das eigentlich?
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Beratungsangebot
BVZ-Aktionstag
  Wie gestaltet Bochum seine digitale Zukunft? Am mobilen Stadtlabor zeigt die Smart City Innovation Unit, welche Projekte bereits heute den Wandel der Stadt vorantreiben.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadt Bad Wildungen / Fischer & Co. Radio
  Am Digitaltag, dem 27. Juni, bauen wir ein temporäres Radiostudio direkt am Rathaus auf und senden live von dort.
Im Fokus steht das Thema Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf unseren Alltag.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
c3RE, Stadtbibliothek Herten
  Demokratie und Information - beides kann nicht ohne das andere existieren.
Die Wege, auf denen wir online kommunizieren, und wie wir uns und andere mit Informationen versorgen, ist naturgemäß von den Plattformen geprägt, die wir nutzen.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbibliothek Ludwigsburg in Kooperation mit dem Seniorenbüro Ludwigsburg
  Die Stadtbibliothek Ludwigsburg bietet in Zusammenarbeit mit der Begegnungsstätte Ludwigsburg (Seniorenbüro) im Rahmen des Digitaltags 2025, der in den Räumlichkeiten des Seniorenbüros stattfindet, allen interessierten Personen die Möglichkeit sich über die Themen Gesundheit und Digitalisierung z
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Medienmentor*innen des Mit Medien e.V. "Aktiv mit Medien - Medienmentor*innen für Senior*innen"
  In gemütlicher Atmosphäre gibt es allerhand Tipps zum Umgang mit dem Smartphone. Dieses mal geht es um das Thema "Künstliche Intelligenz - am Beispiel vom blaulila Kreis In WhatsApp. Was kann man dort machen und welche Daten sollten dort besser nicht angegeben werden?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Nachbarschaftsladen des Mittelhof e.V.
  Im Rahmen unserer Mediensprechstunde haben Sie an diesem Tag die Möglichkeit, zwischen 10 und 13 Uhr ehrenamtlich engagierten Personen Ihre Fragen zu digitalen Themen zu stellen. Wir laden Sie herzlich ein, Ihr eigenes Gerät mitzubringen, um direkt an Ihren Anliegen zu arbeiten.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
CyberSecurity Verbund - LSA (Martin-Luther-Universität)
  In dieser hybriden Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Ihre Online-Sicherheit durch effektive Passwort-Strategien und innovative Authentifizierungsverfahren verbessern können.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Landeshauptstadt Potsdam
  Das Upgrade für Ihren Ausweis: Online-Funktion aktivieren und Behördengänge sparen
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
BVZ-Aktionstag
  Wie sieht der Nahverkehr von morgen aus? Mit digitalen Lösungen macht die BOGESTRA das Bus- und Bahnfahren einfacher, flexibler und bequemer!
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
LEBEN – PFLEGE – DIGITAL, das Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0
  Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Pflege 4.0? Digitalisierung in der Pflege klingt oft abstrakt – bei uns wird sie greifbar! 
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbücherei Weilheim
  Die Stadtbücherei Weilheim bietet am bundesweiten Digitaltag von 10 bis 16 Uhr eine offene Sprechstunde zur Ausleihe von E-Medien (Onleihe) an. Eintritt frei.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
  Lesen ist der Schlüssel zur Welt. Kinder, die regelmäßig lesen, entwickeln nicht nur ihre Sprachfähigkeiten weiter, sondern gewinnen auch ein tiefes Verständnis für die Welt um sie herum.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
  Das Karriereteam des Bezirksamtes Treptow-Köpenick informiert Sie am 27.06.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr im Rahmen des Digitaltags umfassend über Einstiegsmöglichkeiten in die Verwaltung - dabei stehen auch Quereinstiege ohne vorherige Verwaltungserfahrung im Mittelpunkt.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
vhs Unna Fröndenberg Holzwickede
  Das Online-Tool TaskCards bietet digitale, interaktive Tafeln, die universell einsetzbar sind.
Jeder, der einen Zugang bekommen hat, kann auf die Online-Tafeln schreiben und Bilder, Audiodateien, Videos oder Links anheften.
In diesem Einführungsworkshop erfahren Sie, wie Sie
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
  In der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe werden die Online-Anträge für digitale Dienstleistungen für Berliner Unternehmen selbst erstellt.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Kyritz
  Anschauen & ausprobieren! Lernen Sie die digitalen Angebote der Bibliothek kennen.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
DiZ
  Vorstellung der App 
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
FabLab Lübeck
  Das FabLab Lübeck ist eine offene High-Tech-Werkstatt und ein gemeinnütziger Verein.
Wir teilen unser gesamtes Wissen und unsere Leidenschaft und bieten allen Interessierten Zugang zu Maschinen und Werkzeugen.
Machen Sie in unserem FabLab Lübeck eine digitale Schnitzel-Jagd.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
VHS Herten
  Wie digital bist du?
Digitale Kompetenzen sind heute wichtiger denn je – sei es im Beruf, im Alltag oder in der Kommunikation.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
BVZ-Aktionstag
  Am Stand der Sparkasse Bochum wird moderne Technik lebendig: Ein Roboter und ein Chatbot laden dazu ein, digitale Innovationen spielerisch zu entdecken und auszuprobieren.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Landratsamt Regensburg
  Anlässlich des 7. Bundesweiten Digitaltags lädt das Sachgebiet „Digitalisierung“ des Landratsamts Regensburg herzlich zu seiner Informationsveranstaltung rund um aktuelle Digitalisierungsprojekte, dem "20. Runden Tisch Digitalisierung" ein.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Smart City Dortmund, Medienzentrum Dortmund, Dortmunder Systemhaus
  Am Digitaltag öffnen wir die Türen zu unserem neuen Innovationsraum, dem Projektor – der Info- und Mitmachort für kreative Workshops, digitale Erlebnisse und zukunftsweisende Events. Erlebe hautnah, was Digitalisierung wirklich bedeutet!
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Stadt Bad Wildungen
  Mit einem Infomobil, ausgestattet mit kompakten, mobilen Exponaten und Infofilmen, die über große Monitore präsentiert werden, besucht das Team Städte und Gemeinden sowie Fachveranstaltungen in Hessen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadt Ulm
  im Rahmen der Messe Leben Wohnen Freizeit präsentiert die Abteilung Digitale Agenda am dortigen Stand der Stadt Ulm den Bürgernutzen von digitalen Diensten, sowie verschiedene Anwendungen aus dem Smart City Bereich.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
  Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ ist für die Organisation des U-Bahn-, Straßenbahn- und Busverkehrs sowie moderner Mobilitätsangebote der Stadt Frankfurt am Main zuständig.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
BVZ-Aktionstag
  Ihr möchtet lernen, wie ihr euer Geld sicher und einfach online verwalten könnt? Die Sparkasse Bochum zeigt, wie Überweisungen, Kontoübersichten und Schutz vor Betrug funktionieren. Damit Online-Banking bequem und sorgenfrei jederzeit und überall genutzt werden kann. 
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbibliothek Saarbrücken
  Wir geben Hilfestellungen, Tipps und Tricks, das eigene Smartphone alltagstauglich einzurichten. Bringen sie bitte ihr eigenes Smartphone mit und halten sie ihre Passwörter bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Erdgeschoss der Bibliothek statt.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit der Smart City Rostock
  Die Stadt der Zukunft wird heute geplant. Unter dem Motto „Smile City erleben“ laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür unseres Smart City Teams im Rahmen des bundesweiten Digitaltags ein.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Digital-BotschafterInnen in Speyer
  Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen ob der Bus oder die Bahn Verspätung, haben, Ihnen fehlt aber das Wissen hierzu?
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin
  DigiCampus ist u.a. ausgerüstet mit 3-D-Ducker, VR Brillen, Studiokabine, um Podcast herzustellen und Simultanübersetzung,Laptop und Tablets, große internetfähige Tafel ect.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Senioren für Andere e.V.
  Tag der offenen Tür mit Vorträgen zu dem Thema „Internetbetrug“ und „Umstellung Windows 10 auf 11“.
Beratung zu allen Themen rund um Smartphone, Tablet, PC und TV und die Nutzung von Internet und Apps.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
  KI-generierte Bilder sind heute so realistisch, dass sie kaum von echten Fotos zu unterscheiden sind. In diesem Vortrag erfahren Sie, woran man solche Bilder dennoch erkennen kann.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.
  Wie unterscheiden wir Realität von Fiktion in einer Welt, in der KI täuschend echte Inhalte generiert? In diesem Webinar zeigt KI-Experte Patrick Walther, wie KI-Halluzinationen entstehen, welche Gefahren Deep Fakes mit sich bringen und wie wir uns vor Manipulation schützen können.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Tesla Store Saarbrücken
  Unsere Fahrzeuge sind nicht nur elektrisch, sondern voll digital vernetzt, softwaregetrieben und repräsentieren die Zukunft individueller Mobilität.
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Seminar / Workshop
Stadt Grevenbroich, Fachbereich 01.1 – Digitalisierung, Liegenschaften und Controlling
  Was ist Social Media – und wie nutzt die Stadt Grevenbroich diese Kanäle?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadt Grevenbroich, Fachbereich 01.1 – Digitalisierung, Liegenschaften und Controlling
  Die städtische Internetredaktion bietet eine offene Sprechstunde zu Fragen rund um das Bürgerportal der Stadt Grevenbroich.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
MyGatekeeper
  Entdecke, wie du deine Stadt oder Gemeinde digital mitgestalten kannst – ganz einfach und direkt! In diesem interaktiven Workshop lernst du die Web-App „Take Your Space“ kennen, mit der alle Bürger:innen ihre Ideen, Anliegen und Vorschläge auf einer digitalen Karte teilen können.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
BVZ-Aktionstag
  Die Stadtbücherei Bochum bietet mit einem breiten Medienangebot Zugang zu Informationen und einen Raum zur gesellschaftlichen Teilhabe. Es werden eine kleine Auswahl des Bestandes sowie die digitalen Angebote präsentiert. Besonders spannend: Die Roboter-Rallye mit den Ozobots!
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadt Recklinghausen
  Geplant ist, den Informationsstand um 9:00 Uhr aufzubauen und von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr zu betreiben. Der Stand soll mit zwei Laptops, Stehtischen, einem Tisch, Sitzgelegenheiten sowie einem Smartboard ausgestattet werden.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtwerke Lübeck
  Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was steckt wirklich dahinter?
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Connected Reality
  Das mehrfach ausgezeichnete (Corporate Digital Responsibility Award, Innovation Award) ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit Behinderung als auch Benachteiligten eine einmalige Form der Teilhabe an Erlebnissen und Trainings mittels Virtual Reality.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
tech-teachers e.V. | Projekt BERIT
  In diesem Workshop geben wir Einblicke in die spannenden Aufgaben einer Webentwicklerin* und bieten dir eine praxisnahe Einführung in die Welt der Webentwicklung.
Berufsbild Webentwicklerin*:
Was genau macht eine Webentwicklerin*?
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
AWO Rostock
  Vortrag und Infostände rund um das Thema Medienkompetenz im Alter.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
REHADAT, Institut der deutschen Wirtschaft
  Das Projekt REHADAT ist das zentrale unabhängige Informationsangebot zur beruflichen Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Die digitalen Informationen richten sich an Betroffene und alle, die sich für ihre berufliche Teilhabe einsetzen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Zentralbibliothek der Freien Universität Berlin
  Die Nutzung eines Literaturverwaltungsprogramms erleichtert den wissenschaftlichen Arbeitsalltag ungemein. Ein Beispiel dafür ist die kostenfreie Software Zotero, die als Alternative zu lizenzpflichtigen Konkurrenzprodukten genutzt werden kann.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
EBZ Business School -DIE Immobilienhochschule
  Digitaltag 2025
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Fraunhofer FIT, Stadt Troisdorf
  Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Welche Rolle spielen Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien dabei? Antworten darauf gibt es am Digitaltag 2025 in Troisdorf – live und interaktiv beim Fraunhofer FIT!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Schwedt/Oder
  Bei einem Quiz könnt ihr euer digitales Wissen unter Beweis stellen und ein aktuelles Konsolenspiel gewinnen. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr ist zocken unterm Dach mit Mathias an der Konsole (PlayStation 5) ausdrücklich erlaubt.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Wege aus der Einsamkeit e.V.
  Wir schulen jeden Mittwoch und Freitag seit März 2020 digital Menschen 65+ im Umgang mit dem Smartphone und Tablet. 
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Mediothek Krefeld / DigiLotsen Krefeld
  Im Rahmen der Smart-City-Strategie Krefeld präsentiert sich am Digitaltag das Projekt DigiLot-sen Krefeld.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Polizeiliche Prävention
Koordination Beziehungsgewalt/Häusliche Gewalt & Stalking und Fachberatung Cybercrimeprävention
  „Kontrolliert und bedroht  – digitale Belästigung als Form der Beziehungsgewalt“
- Expertinnen von Beratungsstellen und Polizei klären über digitale  Gefahren auf und stellen Schutzmaßnahmen vor - 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Philipps-Universität Marburg, Universitätsbibliothek
Hessische Hochschulen
  In this workshop, we will discuss the basics of integrating AI into your writing processes. We will discuss how much AI support is useful and where it might do more harm than good. Based on that, you will learn basic techniques of prompting that will help you get better results.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Oberschule Berenbostel
  Schüler der Oberschule Berenbostel zeigen, wie das lernen mit digitaler Untertsützung an der Oberschule Berenbostel geht.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Deutsche Bundesbank
  Die Deutsche Bundesbank öffnet für Sie ihre Türen im Europavillon mitten im Frankfurter Bankenviertel: Lernen Sie spannende digitale Zukunftsprojekte der Bundesbank kennen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadt Ahrensburg
  In der Stadtbücherei und im Peter-Rantzau-Haus erwartet die Besucher:innen ein buntes Angebot zum Thema: Digitalisierung im Alltag.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Autostadt GmbH
  Der Workshop bietet eine großartige Möglichkeit, den Umgang mit computergesteuerten, selbstfahrenden Fahrzeugen hautnah zu erleben und fördert sowohl das technische Verständnis als auch die Kreativität der Lerngruppe.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
  Bildungsarbeit gegen Desinformation ist eine wichtige, aktuelle Aufgabe. Wir wissen jedoch relativ wenig darüber, wie sich junge Menschen in Online-Medien informieren. Bekannt ist, welche Plattformen, Medien und Formate wer wie lange nutzt.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule Ahrensburg in Kooperation mit der Mobil Krankenkasse
  In Workshopform werden die digitalen Neuerungen im Gesundheitswesen vorgestellt und ggf. gleich mit den Teilnehmer:innen geübt. Gesundheits-Apps, Gesundheitskarte, E-Rezept und Patientenakte werden behandelt.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg
  Das neu gegründete Digitalministerium in Brandenburg präsentiert zum Digitaltag 2025 insgesamt fünf Online-Aktionen und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme ein.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Quartiersbetreuung Ostmannturmviertel (AWO Kreisverband Bielefeld e.V.) / Stadtbibliothek Bielefeld
  Smartphones, Laptops und Tablets sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, dass nicht nur junge, sondern auch ältere Menschen lernen damit umzugehen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
digitalena
  Was ist Digitaler Minimalismus?
Warum ist Digitaler Minimalismus wichtig?
Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf unser Leben & die Welt?
Wie kann ein achtsamer Umgang im (Berufs-)Alltag aussehen?
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Digitallabor Lengerich, FördiKo Münster GmbH, VHS Lengerich/Westfalen und Quartiersentwicklung Haus Widum
  An drei Veranstaltungsorten in der Lengericher Innenstadt werden im Tagesverlauf digitale Technologien vorgestellt, erklärt und ausprobiert. Digitalisierung wird für alle erlebbar gemacht.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadt Heidelberg, Amt für Digitales und Informationsverarbeitung
  In diesem Vortrag wird der aktuelle Stand der Digitalisierung in unserer Gesellschaft beleuchtet und ein Ausblick auf kommende Entwicklungen gegeben.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
LAGARDE1 und VHS Bamberg Stadt
  Einstieg in die Welt der Robotik für Jung und Alt
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Hessische Hochschulen im Rahmen der Landesinitiative HeFDI - Hessische Forschungsdateninfrastrukturen
  FAIR Research Data Management in interdisciplinary large-scale projects is very challenging. Data formats, acquisition processes, and infrastructure are highly heterogeneous. Furthermore, many tasks in FAIR RDM are tedious and complex for the researchers.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Justus-Liebig-Universität Gießen
Hessische Hochschulen
  Durchführende: Ninja Bumann
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Justus-Liebig-Universität Gießen
Hessische Hochschulen
  Durchführende: Michaela Stark & Tobias Jung
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Seniorenbüro Alt-West, Volkssolidarität Leipzig e.V.
  Erleben Sie ferne Orte bequem von Ihrem Sessel aus!
Unsere VR-Brille macht's möglich – sicher, einfach und unterhaltsam.
Gemeinsam reisen, staunen und Erinnerungen teilen.
Jetzt anmelden zur kostenlosen Schnupperstunde!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
DFA Digital für alle gGmbH
  Im Digitaltag-Livestream sprechen wir mit Partnern der Initiative "Digital für alle" über Chancen, Risiken und den konkreten Einsatz von künstlicher Intelligenz in ganz unterschiedlichen Anwendungsbereichen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
vhs Dortmund
  In der digitalen Welt ist es wichtiger denn je, Informationen kritisch zu hinterfragen und Fake News zu erkennen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
BVZ-Aktionstag
  Ihr wollt mitbestimmen, was in Bochum passiert? Dann seid dabei!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Martina Wiesenbauer-Vrublovsky (Gründerin insiemeki)
  Erleben Sie in 60 Minuten, wie DeepFake-Fotos funktionieren, wie man sie erkennt und warum das für alle wichtig ist. Mitmachen, staunen, sicherer im Netz unterwegs sein!
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbibliothek Halle
  Wir laden Sie ein, die vielfältige und grenzenlose Welt der digitalen Zeitschriften zu entdecken! Möchten Sie auch aktuelle und weltweite Inhalte direkt auf Ihrem Bildschirm – jederzeit und überall, bequem vom Sofa aus?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
  Entdecken Sie die digitalen Seiten Ihrer Stadt- und Landesbibliothek Potsdam!
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbücherei Ahrensburg
  Der Workshop „Pflanzen und Tierwelt erkunden mit Apps und Künstlicher Intelligenz (KI)“ von mobil.digital im Rahmen des Ahrensburger Digitaltages richtet sich an naturinteressierte Menschen jeden Alters.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Partizipation Digital Project / Minor – Project Office for Education and Research
  Relocating to a major city like Berlin can be daunting, especially for new immigrants trying to navigate complex processes in a highly bureaucratic country such as obtaining residence per-mits, finding housing, and securing employment – all of this in a foreign language.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Bitkom e.V.
  Sie lenken ab, sie sind Teil des Alltags, sie sind Lernwerkzeuge – die Frage, ob und wie Smartphones an Schulen genutzt oder verboten werden sollten, treibt gerade viele Menschen um. Da müssen wir drüber sprechen - am besten am Küchentisch! 
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
BVZ-Aktionstag
  Mitten in der Innenstadt entsteht das Haus des Wissens – ein innovativer Ort, an dem Stadtbücherei, Volkshochschule, UniverCity e.V. und eine Markthalle unter einem Dach zusammenkommen.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Magistrat Bremerhaven
  Im Rahmen unserer Veranstaltung bieten wir verschiedene hilfreiche Angebote an. Zum einen gibt es den Smartphone-Support durch die Digital Ambulanzen, bei dem die Teilnehmenden Unterstützung bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphones erhalten.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbibliothek im Glashaus
  E-Books, Filme, Musik und noch viel mehr aus der Stadtbibliothek kann man auch online nutzen – unterwegs und rund um die Uhr, natürlich auch zuhause. Ein Mitarbeiter der Bibliothek stellt die digitalen Angebote vor und beantwortet Fragen.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Runder Tisch Seniorenarbeit Ehrenfeld, Rheinische Stiftung für Bildung, SeniorenNetzwerke Köln in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Ehrenfeld
  Im Stadtbezirk Köln-Ehrenfeld werden von Engagierten viele verschiedene digitale Angebote für ältere Menschen angeboten. 
Nutzen Sie den Digitaltag und informieren sich über die verschiedenen digitalen Unterstützungsangebote, vom Smartphone-Kurs bis hin zu einer 1:1-Unterstützung.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
AccessiWay
  Live - Online- Seminar: Digitale Barrierefreiheit – Pflicht, Chance und Wettbewerbsvorteil
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbibliothek Kassel
  Im Rahmen des Digitaltages am 27. Juni bieten wir eine Beratungsstunde an und helfen bei Fragen rund um digitale Technologien wie Smartphones, Tablets und Laptops.
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Dialog / Diskussion
Justus-Liebig-Universität Gießen
Hessische Hochschulen
  Moderation: Maja Bärenfänger
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbibliothek Bremen
  Hilfe für Smartphone, Tablet & Co.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gGmbH / Digitaltage Lübeck 2025
  Das Lübecker Übergangshaus öffnet am 27.06.25 seine Türen für alle, die Digitalisierung erleben möchten. Und die Diakonie Nord Nord Ost ist mit dabei.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbibliothek Bremen
  Offene Sprechstunde für alles Digitale
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Stadt Grevenbroich
Bereich Smart City
  Wie wird Grevenbroich zur Smart City? In dieser kompakten Onlineveranstaltung geben wir einen praxisnahen Einblick in aktuelle Projekte, Ziele und Herausforderungen auf dem Weg zur digitalen Stadt.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
BVZ-Aktionstag
  Alle wichtigen Infos für deinen Alltag in Bochum – kompakt in einer App! Ob Events, Müllabfuhr-Erinnerungen, die nächste E-Ladesäule oder Bürgerservices – mit der Bochum App habt ihr alles im Blick.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Handwerkskammer Koblenz
  Das Thema "Erfolgsrezepte für Social Media: Chancen und praktische Tipps für alle" beleuchtet Strategien, die Unternehmen und Einzelpersonen nutzen können, um ihre Präsenz in sozialen Medien zu optimieren.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. / Digitaltage Lübeck 2025
  Das Lübecker Übergangshaus öffnet am 27.06.25 seine Türen für alle, die Digitalisierung erleben möchten. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bitkom und ias-Gruppe
  Die Digitalisierung am Arbeitsplatz bringt Vor- und Nachteile mit sich. Technostress kann die Folge verschiedener Belastungsfaktoren sein. Was ist Technostress und wie wirkt er sich auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit aus?
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
DiZ
  Vortrag + Diskussion
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Sankt Sebastianus Bürgerschützen-Gesellschaft Ahrweiler 1403 e.V.
  Das Schützenmuseum Ahrweiler öffnet am Digital-Tag seine Tür vor Ort und zeigt seine Bestände im Online-Schützenmuseum.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Arbeitsgruppe Modulares Supercomputing und Quantencomputing (MSQC) der Goethe-Universität Frankfurt
  Am Campus Bockenheim verbinden sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Forschung in Frankfurt.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Jan Michael Rasimus
  Warum fallen wir so leicht auf Fake News herein – und verlieren uns beim Doomscrolling? Weil unser Gehirn auf Emotionen, Wiederholungen und vertraute Muster anspringt.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Bücherhallen Hamburg
  Von wegen schwer und unhandlich!
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
DiZ
  Anmeldung vor Ort
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
DAB Digitalagentur Berlin GmbH
  Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert schon heute Geschäftsmodelle, Prozesse und Entscheidungswege. Gerade für den Mittelstand bietet KI enormes Potenzial: Von effizienteren Abläufen über neue digitale Services bis hin zu datenbasierten Innovationen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Haus des Stiftens für Unternehmen und Non-Profits gGmbH
  KI verein(t) ist eine Initiative des Haus des Stiftens mit Unterstützung von Microsoft.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Wohnberatung Stadt Bielefeld
  Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, sind längst Teil des Alltags – auch für ältere Menschen. Doch was genau bedeutet KI eigentlich? Und welchen Nutzen können Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Einschränkungen daraus ziehen?
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
BRK Mehrgenerationenhaus Haßfurt
  Am Digitaltag lädt das Mehrgenerationenhaus Haßfurt (MGH) alle interessierte Bürger*innen aller Generationen ins Stadtlabor Haßfurt ein. Von 11:00 bis 13:00 Uhr bieten sich den Bürger*innen hier vielfältige Möglichkeiten zur Information, Beratung und Austausch rund um die Digitalisierung.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
volkshochschule stuttgart
  Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
  Aufgabe von pädagogischen Fachkräften ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Mediennutzung zu begleiten, sie für einen selbstbestimmten Umgang mit Medien stark zu machen und ihre Teilhabe an einer digitalisierten Welt zu ermöglichen.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Justus-Liebig-Universität Gießen
Hessische Hochschulen
  Referent: Christian Zimmermann
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Netzwerk Porz Digital für Senior*innen, Stadtbibliothek Köln-Porz, Runder Tisch Seniorenarbeit im Stadtbezirk Porz, Seniorenkoordination Porz
  Vielfalt digitaler Angebote für Senior*innen in Porz entdecken!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadt Köln - Stadtteilbibliothek Porz, Netzwerk Porz Digital für Senior*innenn, Runder Tisch Seniorenarbeit Porz, Seniorenkoordination Porz
  Die digitale Vielfalt macht auch vor der Bibliothek nicht Halt. Welche Angebote sind besonders interessant? Wie funktionieren sie? Und was sind ihre Vorteile?
Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen das Bibliotheksteam zum diesjährigen Digitaltag.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbücherei Heidelberg
  Zum diesjährigen Digitaltag am Freitag, 27.06.2025 bieten wir Ihnen um 11 Uhr einen Einblick in Inhalte und Funktionen unserer virtuellen Zweigstelle. 
Wir zeigen Ihnen, wie Sie bequem von zu Hause aus eBooks, eMagazines, ePapers und Hörbücher online entleihen und nutzen können. 
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Halle
  Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ lädt die Stadtbibliothek Halle Kinder zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Am 27.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten (Studentin: Silke Roemer-Scheerer)
  Die Idee für RAVigator entstand durch Impulse aus dem Arbeitskreis „Gesund Aufwachsen & Leben im Landkreis Ravensburg“ des Gesundheitsamts des LK Ravensburg. Das Projekt wurde bereits dem Schüler*rat in Ravensburg vorgestellt.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Seniorenvertretung Rodenkirchen und Runder Tisch Seniorenarbeit Rodenkirchen
  Lebendig, unterhaltsam & informativ - Die Seniorenvertretung Rodenkirchen und der Runde Tisch Seniorenarbeit Rodenkirchen laden zu einem vergnüglichen Tag mit Informationen zu Themen und Angeboten für ein gutes Leben im Alter ein.
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Dialog / Diskussion
Prof. Dr. Gesa Linnemann, Prof. Dr. Julian Löhe und Dr. Beate Rottkemper
  Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – sie beantwortet Fragen, schreibt Texte und führt sogar Gespräche. Doch was bedeutet das für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen?
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Caritasverband Konstanz e.V.
  Willkommen bei unserem Spaziergang durch Konstanz!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stars of the Galaxy
  Seit 2022 begeistert Stars of the Galaxy mit einer einzigartigen Augmented-Reality-Tour – und das völlig kostenlos!
Tauche ein in eine neue Dimension der Ausstellung: Durch modernste Technik werden Roboter, Raumschiffe und andere galaktische Highlights zum Leben erweckt.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
LOVE-Storm
  Ihr habt einen Verein oder Organisation mit eigenen Social Media Kanälen? Kommuniziert viel über Chats?
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
  Anlässlich des 150jährigen Stadtjubiläums und des bundesweiten Digitaltages öffnet das Institut für Stadtgeschichte (ISG) am Freitag, 27. Juni 2025, von 11 bis 17 Uhr die Türen des Stadtarchivs im Pavillon 9 des Wissenschaftsparks an der Munscheidstraße 14 in 45886 Gelsenkirchen.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Embedded Robotics Lab an der htw saar
  Testfeld Digitalisierung @ htw saar 
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
didab – gdw nord
  Offene Talkrunde mit dem Team der inklusiven Lernplattform didab:
Wir möchten uns mit Ihnen austauschen über die Verbesserung der digitalen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung, über Chancen digitaler Bildung in Alltag und Beruf und die Bedeutung von lebenslangem Lernen für alle.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
TROWISTA GmbH
  Am Stand derTROWISTA in der Galerie präsentieren wir digitale Angebote zur Belebung der Innenstadt: Im Mittelpunkt steht die neue TROCARD, die viele Vorteile für Bürgerinnen und Bürger bietet.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
URBAN.KI
  Als die deutsche KI-Initiative für Kommunen arbeiten wir daran, künstliche Intelligenz (KI) zur Lösung vielfacher Herausforderungen in Kommunen einzusetzen.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Hansestadt Lübeck – Stabstelle für Verkehrsfluss und Geo-Services
  Was hat Digitalisierung mit Verkehr zu tun?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Volkshochschule Potsdam
  Die VHS Potsdam bietet zahlreiche Kurse rund um digitale Themen an. Die Bandbreite reicht von gesellschaftlichen und juristischen Fragen über die Handhabung von Anwender-Software und die Bedienung von Handys bis hin zu Programmierkursen für Jugendliche.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
TimeSpin GmbH
  Arbeitszeit muss dokumentiert werden. Gesetzliche Regelungen wirken hier und geben einen Rahmen. Aber wie können Wir das im digitalen Umfeld Sinnvoll umsetzen und im besten Fall dabei auch noch Methoden zur effektiveren Nutzung unserer Zeit entwickeln.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
DFA Digital für alle gGmbH
  Im Digitaltag-Livestream sprechen wir Alexander Schweitzer, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz über den Stand der Digitalen Teilhabe in seinem Bundesland, welche Rolle digitale Technologien bei der Stärkung der Demokratie spielen und welche Technologie ihn zuletzt so richtig begeistert 
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
DFA Digital für alle gGmbH
  Im Digitaltag-Livestream sprechen wir mit Partnern der Initiative "Digital für alle" über die Digitalisierung des Gesundheitswesens, telemedizinische Anwendungen und digitale Gesundheitsangebote. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bitkom Akademie
  IT-Sicherheit wird immer wichtiger, die Zahlen von Hacking-Versuchen, Phishing E-Mails und Unternehmen, die sich blamieren steigt und steigt.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Mein Reinickendorf – Büro für Bürgerbeteiligung
  In diesem interaktiven Online-Workshop zeigen wir den Teilnehmenden, wie sie sich einfach über die Plattform mein.berlin.de an politischen und stadtplanerischen Prozessen beteiligen können.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
vhs Unna Fröndenberg Holzwickede
  Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
BVZ-Aktionstag
  Erfahre aus erster Hand, wie die Stadt ihre Services smarter und einfacher für dich macht. Der Chief Digital Officer der Stadt Bochum gibt exklusive Einblicke in die Zukunft der Verwaltung und zeigt, was das für dich bedeutet.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Mein Reinickendorf – Büro für Bürgerbeteiligung
  In diesem interaktiven Online-Workshop zeigen wir den Teilnehmenden, wie sie sich einfach über die Plattform mein.berlin.de an politischen und stadtplanerischen Prozessen beteiligen können.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
DisAM-Modellprojekt - Chancen der Digitalisierung für die selbstbestimmte Arbeitsmarktqualifizierung von Menschen mit Schwerbehinderung Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel Gefördert durch das Ministerium für Arbeit und Soziales - BMAS
  In dieser Veranstaltung können Sie dem Forschungsteam der Ostfalia über die Schulter schauen.
Die Wissenschaftler:innen stellen das Modellprojekt “Chancen der Digitalisierung für die selbstbestimmte Arbeitsmarktqualifizierung von Menschen mit Schwerbehinderung“ (DisAM) vor.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
  Wie schaut die Wissenschaft, insbesondere die Informatik und die Rechtswissenschaften, auf Digitalisierung und insbesondere auch Künstliche Intelligenz (KI)?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Digital-Café Siegburg
  Schwerpunkt unserer diesjährigen Aktion ist das Thema Begegnung - in der Verbindung von online und offline. 
Warum das Netz nicht dazu nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen, gemeinsame Aktivitäten zu starten oder sich ehrenamtlich zu engagieren – ganz gleich, wie alt man ist?
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Medienzentrum Wolfenbüttel
  Ein spannendes Angebot für Lehrkräfte und alle Interessierten: Entdecken Sie innovative Lerninhalte mit u.a. VR-Brillen und testen Sie den Einsatz neuer Technologien in Bildung und Weiterbildung.
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Dialog / Diskussion
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
  Im Rahmen des Digitaltags 2025 ist Christine Hennig in der digitalen Impulsreihe "Chancengleichheit neu denken" des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) zu Gast.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Staat-up e.V.
  Wir wollen uns darüber austauschen, welche digitalen Tools für die Zusammenarbeit in der Verwaltung wirklich taugen – und wo die Haken sind. Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich? Und welche Erfahrungen wurden bisher gemacht?
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Grundschule Marlower Loris
  Eltern und ihre Kinder durchlaufen einen Parcour mit unterschiedlichen digitalen Angeboten, Aufgaben und Herausforderungen. Dabei sammeln sie gemeinsame aber ungewohnte Erfahrungen, mal ganz analog , mal ganz digital. Am Ende haben wir zahlreiche Digitalente und einen mega Freitagnachmittag.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Kreisstadt Siegburg
  Lerne den digitalen Zwilling der Stadt Siegburg kennen und bewege dich virtuell durch Siegburg. 
Erfahre, wofür der digitale Zwilling genutzt werden kann, z. B. um Verkehrsströme und die Auswirkungen von Unwetterereignissen besser vorherzusagen.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
LAGARDE1 und VHS Bamberg Stadt
  Am 27. Juni 2025 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Bei zahlreichen Aktionen werden die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutiert.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
FAW gGmbH / ITScouts
  Die ITScouts der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH präsentieren ihre vielfältigen und kostenfreien Angebote zur Berufsorientierung im IT-Bereich speziell für die Kreise Ostholstein und Plön.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
buergerservice.org e.V.
  Am Stand von buergerservice.org e.V. wird das Online-Ausweisen mit dem Personalausweis, dem elektronischen Aufenthaltstitel und der eID-Karte für EU-/EWR-Bürger:innen praxisnah demonstriert – auf einem übergroßen Smartphone und echten Bürgerterminals. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
STARTPLATZ
  Was kann KI eigentlich wirklich – und was hat das mit dir zu tun? Komm vorbei und finde heraus, wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag, unsere Jobs und vielleicht sogar unsere Zukunft verändern wird. 
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Bitkom
  Im Rahmen des diesjährigen Digitaltags können Sie am 27. Juni von 12:00 - 13:00 Uhr an einer geführten Tour durch virtuelle Welten für Arbeit und Alltag teilnehmen. Wir liefern Antworten auf folgende Fragen: 
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
DiZ
  Anmeldung vor Ort 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule des Kreises Heinsberg in Kooperation mit der Karl-Arnold-Stiftung
  Wie bereitet man sich auf eine Zukunft vor, in der Maschinen täglich intelligenter werden? Welche Auswirkungen bringen Technologien mit sich, die in der Lage sind, neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik zu erstellen?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
DiZ
  Anmeldung vor Ort
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Kreisstadt Siegburg & neuraflow GmbH
  Mit 18 Monaten beginnen Kinder, erste Wort zu brabbeln. Die Künstliche Intelligenz ist schneller. Unser anderthalb Jahre alter Chatbot "Siggi" wurde von seinen programmierenden Eltern in kurzer Zeit zum nachtaktiven Callcenter-Agent der Stadtverwaltung ausgebildet.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
SozialstiftungNRW
  Wir laden 200 Interessierte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit zum praxisnahen Input rund um die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Organisationen der Sozialwirtschaft ein.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Justus-Liebig-Universität Gießen
Hessische Hochschulen
  Referentin: Johanna Lea Korell
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Bitkom, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
  Ob beim Austausch von Verträgen, der Kommunikation mit der Bank oder dem Empfang von Newsletter-Updates – E-Mails begleiten uns täglich. Doch wie sicher ist unsere Kommunikation wirklich?
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Bechtle Stiftung gGmbH
  Ob in der Verwaltung, in Unternehmen oder in sozialen Netzwerken – KI trifft heute bereits Entscheidungen, die Auswirkungen auf unser Leben haben.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Lindmanns Lebendige Online-Veranstaltungen
  Digitale Veranstaltungen sind für viele Menschen wichtig für die Kommunikation und Vernetzung – doch oft sind sie mit Hindernissen verbunden, die für manche die Teilnahme erschweren oder sogar unmöglich machen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Kreisstadt Siegburg
  Wie kann ich mich aktiv am Leben und der Mitgestaltung in Siegburg beteiligen? 
Lerne die Mitmachen-Plattform Mitmachen.Siegburg.de kennen - mit dem Bürgerbudget 2026, dem digitalen Mängelmelder und vielen weiteren Beteiligungsprojekten. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Regionales Zukunftszentrum Süd für Bayern und Baden-Württemberg
  Wie Organisationen und Initiativen klein- und mittelständische Unternehmen auf dem Weg zu nachhaltigem Wirtschaften begleiten können.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Landkreis Wolfenbüttel
  Wie sich der Gang auf das Amt bereits jetzt schon durch die Digitalisierung verändert hat, können Besucherinnen und Besucher des Digitaltages von 12 bis 16 Uhr im Wissensort anschauen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
DevLabor GmbH
  Steig ein in die Welt der Robotik! In unserem Workshop „Programmieren auf Rädern“ baust und programmierst du dein eigenes autonomes Roboterauto – das Joy-Car.
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Beratungsangebot
OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
  Die Digi Coaches der OWB und das Polizeipräsidium Ravensburg informieren Sie gemeinsam über:
-	sicheres Surfen im Internet
-	sichere Passwörter
-	wie Sie am besten mit Cookies umgehen
-       und vieles mehr!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Kreisstadt Siegburg
  Wir stellen vor:
• Digitaler Bürgerservice
• Onlinedienstleistungen
• Digitaler Siegburg Gutschein
• Mobiler Bürgerservice
• Papierlose Verwaltung
• Virtuelles Rathaus
• Citykey App
• uvm.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Kreisstadt Siegburg
  Ihr wollt wissen, welche Ziele die Siegburger Smart City Strategie verfolgt und welche Projekte gemeinsam mit der Stadtgesellschaft erarbeitet worden sind? 
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Stadt Neu-Isenburg
  Künstliche Intelligenz, also Programme wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexitiy, haben nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch im Bildungssystem und natürlich im Alltag der meisten Menschen Fuß gefasst.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
  Cybercrime ist die am schnellsten wachsende Kriminalitätsbranche. In einem Web-Seminar anlässlich des deutschlandweiten Digitaltages informiert die Verbraucherzentrale über verbreitete Cybercrime-Maschen wie Phishing und den Einsatz von Trojanern.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadt Münchberg, 95213 Münchberg
  Zwei Mitarbeiter des XR HUB Nürnberg geben Einblicke in die Arbeit des HR HUBs und den Möglichkeiten in virtuellen Welten.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
DFA Digital für alle gGmbH
  Im Digitaltag-Livestream begrüßen wir Matthias Hauer, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bitkom AK Landwirtschaft, Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Verband der Landwirtschaftskammern e.V. (VLK), Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
  Digitale Technik gehört heute auf vielen Höfen zum Alltag – doch mit zunehmender Vernetzung steigen auch die Risiken.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V.
  Abo-Fallen, versteckte Kosten, irreführende Buttons: Im Netz lauern raffinierte Tricks, die uns zu ungewollten Klicks, Käufen oder Abos verleiten. Hinter harmlos wirkenden Designs stecken oft sogenannte Dark Patterns – psychologische Strategien, die unsere Entscheidungen gezielt beeinflussen.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Verbandsgemeinde Jockgrim
  Informationsveranstaltung rund um das digitale Rathaus der Verbandsgemeinde Jockgrim. Erfahren Sie, wie Sie viele Dienstleistungen bequem online nutzen können – von der Terminvereinbarung über Formulare bis hin zum Mängelmelder oder dem Online-Shop.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Hessische Hochschulen im Rahmen der Landesinitiative HeFDI - Hessische Forschungsdateninfrastrukturen
  Artificial intelligence is transforming biomedicine, but the success of machine learning models depends on access to large, high-quality datasets. These are often difficult to obtain in healthcare due to privacy concerns, variability and challenges in annotation.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Mariya Rajendran, AI2Connect GmbH
  Die Veranstaltung bietet einen kompakten Einblick in das Projekt AI2AccessPilot, ein Wordpress-Plugin, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz Websites barrierefrei gestaltet.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Maria Röming
  In diesem Mittagsimpuls erfahren Sie, wie sie ihre Gesundheit im Arbeitsalltag – besonders in Zeiten von Homeoffice und digitalen Tools – besser schützen können.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Bitkom e.V.
  Digitalpolitik ist längst Gesellschaftspolitik, ob bei Fragen zur demokratischen Teilhabe, zum KI-Einsatz oder der dringend nötigen Modernisierung unserer Verwaltung.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Landeshauptstadt Dresden, Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen
  Das "Co-Creation Lab Verwaltungsdigitalisierung Dresden" lädt Sie herzlich ein, am Digitaltag 2025 eine Reise in die Zukunft der Verwaltung zu unternehmen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Advanced Multimedia & Security Lab Fakultät für Informatik Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
  Vor-Ort Version unseres Workshops "Daten-Detektive: Wohin fliessen unsere Daten?"
Am Vormittag findet der Workshop auch online statt.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
gematik
  Die elektronische Patientenakte für alle: Informationsveranstaltung und offene Fragerunde
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
BVZ-Aktionstag
  Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee digitale Möglichkeiten entdecken: Ehrenamtliche der Seniorenbüros Bochum stehen im persönlichen 1:1-Gespräch oder in kleinen Gruppen mit Rat und Tat bereit, um bei Fragen rund um Smartphone, Tablet oder anderen digitalen Themen zu unterstützen.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Bitkom; Initiative Digitalcafé Charlottenburg
  Das Digitalcafé ist offen für alle, die im geselligen Miteinander mehr über die digitale Welt lernen wollen - egal ob mit einer konkreten Frage, einem drängenden Problem oder dem Interesse Neues zu lernen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
BVZ-Aktionstag
  Erfahrt an drei interaktiven Stationen der Evangelischen Hochschule Bochum, welche Herausforderungen Menschen mit Beeinträchtigungen im digitalen Raum begegnen und wie Barrierefreiheit hilft: Erlebt mithilfe von Simulationsbrillen/-Apps, wie digitale Inhalte für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Landeshauptstadt Dresden, Abteilung Bürgeranliegen
  Das Team Smart Participation aus dem Modellprojekt Smart Cities Dresden lädt zum Gespräch ein: mitmachen, mitreden, mitgestalten. Wie soll die digitale Bürgerbeteiligung von Morgen aussehen? 
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Beratungsangebot
Nürnberger Aktionstage Digitales Grundwissen, Nachbarschaftshaus Gostenhof
  Das Digitale Bürgerbüro im Nachbarschaftshaus steht heute von 13 bis 15 Uhr allen Interessierten offen, die unser Angebot kennenlernen möchten oder direkt Unterstützung bei digitalen Angelegenheiten wünschen. Wir sind vor Ort und unterstützen Sie gerne bei Fragen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
BVZ-Aktionstag
  Alle wichtigen Infos für deinen Alltag in Bochum – kompakt in einer App! Ob Events, Müllabfuhr-Erinnerungen, die nächste E-Ladesäule oder Bürgerservices – mit der Bochum App habt ihr alles im Blick.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Smart City Pforzheim
  Stadt PforzheimFoto: Stirner & Stirner
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Freifunk Frankfurt am Main e.V.
  Freifunk ist eine nichtkommerzielle Initiative, die sich dem Aufbau und Betrieb eines freien Funknetzes widmet, das aus selbstverwalteten lokalen Computernetzwerken besteht.
Freifunk Frankfurt konzentriert sich auf die Bereitstellung von freiem, offenen und dezentralen Internetzugang.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes x Dock 11
  Wie entsteht eigentlich ein Videospiel? Wer denkt sich die Stories aus, wer gestaltet die Welten, und wie wird aus einer Idee ein echtes Game?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
DiZ
  Anmeldung vor Ort
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
OERinfo | Informationsstelle Open Educational Resources am Deutschen Bildungsserver
  Du…
...möchtest gerne wissen, was offene Bildungsmaterialien bzw. Open Educational Resources (OER) sind?
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Referat Digitale Stadt, Stadt Leipzig
  In unserer interaktiven Ausstellung können Sie den Energieatlas ausprobieren, städtebauliche Entwürfe in 3D erkunden und aktuelle Sensortechnik testen.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
DiZ
  Anmeldung vor Ort
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
  In den vergangenen Jahren hat das Thema Künstliche Intelligenz (KI) durch Technologien wie ChatGPT oder Stable Diffusion eine breite Öffentlichkeit erzeugt. Viele Unternehmen fragen sich, wie sie diese Technologien zu ihrem Vorteil einsetzen können.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Leichte Sprache Übersetzer
  Leichte Sprache und Einfache Sprache – einfach in der Bedienung und praxisnah.
Wir zeigen, wie jeder die Welt ein bisschen leichter machen kann.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Chaos Computer Club Frankfurt  e.V.
  Der Chaos Computer Club Frankfurt ist seit mehr als 15 Jahren die Anlaufstelle für alle Hacker sowie an Wissenschaft, Technologie oder digitaler Kunst (und vielen anderen Bereichen) interessierte Personen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
  Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) finden bereits in zahlreichen Unternehmensbereichen Einzug. Im Zusammenhang mit ihrer Nutzung ergeben sich allerdings auch wichtige Fragestellungen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
CyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt - Hochschule Harz
  Die Nutzung eines Dienstes, die Anmeldung bei einem Webshop, die Nutzung einer Anwendung - und immer wird ein neues Passwort gefordert. Die Liste wächst und wächst: Wer kann sich all diese Zugänge merken?
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Dialog / Diskussion
Stadt Wetzlar
  Das Programm findet von 13-17 Uhr in der Stadtbibliothek Wetzlar (Bahnhofstraße 6 – 35576 Wetzlar) statt und umfasst vier zentrale Themen, mit denen sich je circa eine Stunde beschäftigt wird.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
FDP Stadtverband Siegburg
  Die FDP Siegburg ist 2025 zum dritten Mal in Folge beim bundesweiten Digitaltag dabei – und setzt in diesem Jahr ein besonders sichtbares Zeichen für eine moderne, bürgernahe Digitalisierung: Mitten in der Siegburger Innenstadt, an der Goldenen Ecke, bringen wir Technologie und Gesellschaft zusam
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
digi_space
  Dich faszinieren LEGO® Roboter und Du möchtest einen eigenen bauen und programmieren? Du möchtest mit anderen Kindern etwas bauen und programmieren? Dann komm am Digitaltag 2025 in den digi_space!
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Beratungsangebot
BVZ-Aktionstag
  Ob Fragen zu Smartphone, App oder Internet – wer sich im digitalen Alltag besser zurechtfinden möchte, ist hier richtig. Die Seniorenbüros Bochum informieren am Infostand über Angebote wie den Digitalen Stammtisch, Technikbegleitung und Digitalpatenschaften.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Abteilung Smart City, Landeshauptstadt Dresden
  Am Digitaltag 2025 präsentiert die Landeshauptstadt Dresden zwei innovative EU-Projekte aus ihrer Smart-City-Abteilung: NeutralPath und MOBILITIES for EU.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg)
  Mit dem BRANDENBURGVIEWER werden Sie fündig – schnell, genau und aktuell mit einem Klick. Wenn es um digitale Geodaten geht, ist der Kartennavigator verlässliches Werkzeug und nutzt Topographie und Luftbilder (Digitale Orthophotos) als Hintergrunddarstellungen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
alfatraining.com
  In diesem kostenfreien Online-Einführungskurs erhältst du einen Einblick, wie du ChatGPT nutzen kannst, um ansprechende und überzeugende Texte zu erstellen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Verbraucherzentrale Berlin
  Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
ALL4NET GmbH
  Digitalisierung nervt Sie total und in Ihrer Kita haben Sie sowieso schon genug zu tun? Und außerdem fehlen Ihnen die Basics und Sie wüssten gerne mal genau, wie Ihnen die Digitalisierung ausgerechnet in der Kita helfen kann?
Dann ist das hier das richtige Forum für Sie!
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Nachbarschaftszentrum Brüser Berg
  Miniworkshop zum sicherem Umgang mit Smartphones anlässlich des Tags der Digitalisierung
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Digitales Lern- und Arbeitszentrum Soest (DiLAS)
  Das DiLAS und die Fachhochschule Südwestfalen laden, anlässlich des 6. bundesweiten Digitaltags, zu einem gemeinsamen Nachmittag voller Vorträge rund um das Thema Künstliche Intelligenz ein.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
BVZ-Aktionstag
  Wie verändert Digitalisierung unsere Städte? Findet es heraus mit der Digitallinie 302 – einer Straßenbahnstrecke, die Bochum und Gelsenkirchen verbindet und digitale Technologien erlebbar macht!
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbücherei Ahrensburg
  Das AR- und VR-Angebot von mobil.digital ermöglicht es, interaktiv digitale Welten zu erkunden, eigene 3D-Objekte zu gestalten und die Unterschiede zwischen Augmented und Virtual Reality praxisnah zu erleben.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
volkshochschule stuttgart
  Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltag 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Medienkompetenzrahmen NRW | Ein Angebot der Medienberatung NRW
  Wenn digitale Kommunikation in sozialen Netzwerken an vielen Stellen von Hass und Diskriminierung geprägt ist und Grundregeln respektvollen Umgangs immer häufiger missachtet werden, bleibt dies nicht folgenlos.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bitkom Akademie
  Ab Februar 2025 gilt die Schulungspflicht für Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen. Doch welche Mitarbeitenden müssen geschult werden? Welche Inhalte sind relevant? Und welche Folgen drohen bei Nichtbeachtung?
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Embedded Robotics Lab an der htw saar
  Testfeld Digitalisierung @ htw saar 
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
richtwert GmbH
  AI hilft Service-Qualitäten zu steigern, sparsamere Motoren zu bauen, medizinische Diagnostik zu perfektionieren, bessere Behörden zu gestalten – weil wir Geschäfts- und Verwaltungsprozesse mit Künstlicher Intelligenz automatisieren.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Mönchengladbach
  Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. 
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Begegnungsstätte Pinneberg AWO Schleswig-Holstein gGmbH
  Mitmachaktion rund um das Smartphone und den PC bei Kaffee und Gebäck.
- Erste Erfahrungen am Tablet mit verschiedenen Spielen.
- Unterstützung bei der Nutzung von Tablets und Smartphones. Wir versuchen ihre Fragen zu beantworten.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover
  Daran denken wollen wenige: Mit den Jahren verändern sich die Bedürfnisse an das eigene Zuhause und womöglich ist die eigene Wohnung nicht für langes Wohnen daheim ausgelegt.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Generationen Digital Verbinden e. V. / Universität Vechta / Kreisvolkshochschule Vechta e. V.
  Sie möchten im Internet einkaufen, sind aber unsicher, wie das funktioniert – oder worauf man achten sollte? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Bibliothek Markt Manching
  Kinder ab 4 Jahre können in der Bibliothek die kleinen Roboter Bee Bots kennen lernen. Diese werden durch einfache Bedienung programmert. Am Aktionstag kann man die kleinen Bienen testen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
BVZ-Aktionstag
  Mitten in der Innenstadt entsteht das Haus des Wissens – ein innovativer Ort, an dem Stadtbücherei, Volkshochschule, UniverCity e.V. und eine Markthalle unter einem Dach zusammenkommen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Agentur für Arbeit Karlsruhe Rastatt und Jobcenter Stadt Karlsruhe
  Zum „Tag der digitalen Welt“ laden wir Sie herzlich ein, die digitale Welt der Arbeitsagentur kennen zu lernen- denn wir sind digitaler als Sie denken!
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Learn-Study-Work
  Die Nachteile sollen durch das beispielhafte Beantworten von 6 Fragen veranschaulicht werden: Wie werden Wörter definiert? Was ist Respekt? Was ist Wissenschaft? Wie gut lernen? Was ist ein guter Text? Was ist die Definition von Kreativität?
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
AWO - Seniorenzentrum am Stadtwall
  Digital mobil im Alter ist zu Gast beim Digitaltag in Angermünde: „Det janze Digitale…Is nich mehr normal, ne?“ Eine Auf- & Erklärungsveranstaltung
Herzliche Einladung an die Angermünder Senior*innen sowie an alle Interessierte!
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
VHS Hofer Land e. V.
  Lösungen, Angebote, Beratungen und Unterstützung vom Seniorenrat der Stadt Hof und der VHS Hofer Land.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Mannheim / Zentralbibliothek
TUMO Mannheim
Stadtmedienzentrum Mannheim
Jugendkulturzentrum FORUM
Technische Hochschule Mannheim
  Spiele entwickeln, Virtual Reality, Künstliche Intelligenz und mehr – die Stadtbibliothek Mannheim lädt gemeinsam mit dem TUMO-Zentrum Mannheim, dem Stadtmedienzentrum, dem Jugendkulturzentrum FORUM und der Technischen Hochschule Mannheim neugierige Jugendliche, Eltern und Interessierte herzlich 
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbücherei Suhl
  Sie haben Fragen rund um die Themen Smartphone, Internet, Apps, Bedienung und mehr?
Dann sprechen Sie uns einfach an!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Iserlohner Werkstätten gGmbH
  Erfahren Sie in interessanten Vorträgen wie Sie digitale Assistenzsysteme in Ihrer Werkstatt für Menschen mit Einschränkungen implementieren können. Profitieren Sie von den Erfahrungen bei der Einführung solcher Systeme in anderen Werkstätten.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
BibLab der Stadtbücherei Heidelberg
  Was ist eigentlich Digitale Demokratie?
Teste dein Wissen mit unserem Action Bound Quiz!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Freiburg
  Sie haben selber einen Laptop, ein Tablet oder Smartphone und benötigen Unterstützung im Umgang? Bei uns bekommen Sie Hilfe und Beratung bei allen Fragen rund um den digitalen Alltag z.B.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
bm hörtechnik
  Hörgeräte und Digitalisierung. Geht das?
Natürlich! Viele Hörgeräte arbeiten mittlerweile intern mit KI-Unterstützung, um Ihnen die Klangwelt Ihrer Umgebung wesentlich exakter zu präsentieren und gleichzeitig das Sprachverstehen zu verbessern!
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
AAL Netzwerk Saar e.V.
  In der AAL Musterwohnung können Menschen erfahren, wie die digitale Hilfsmittel wie z.B. sprachgesteuerte Assistenslösungen, helfen , länger selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben zu können.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow
  Vorstellung und Erklärung unserer digitalen Angebote (Onleihe, Filmfriend, brockhaus online), sowie Smartphone-Sprechstunde und Testen digitaler Spielgeräte.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbücherei Haigerloch
  Am Digitaltag kannst du während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei unsere coolen digitalen Angebote testen. Ob Roboter, E-Books oder Coding für Kinder und Jugendliche ist jede Menge Spaß dabei. Komm vorbei und tauche ein in die digitale Zukunft!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Die Digitale Werkstatt der Boxdorfer Wohnanlage (BBW, Verein für Menschen)
Nürnberger Aktionstage Digitales Grundwissen
  In der inklusiven Filmwerkstatt der „Digitalen Werkstatt“ der Boxdorfer Wohnanlage dreht sich alles um kreative Videoproduktion. An verschiedenen Stationen  können Menschen mit und ohne Behinderung eigene Kurz-Videos erstellen.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
DiZ
  Anmeldung vor Ort 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
VHS des Landkreises Diepholz
  Sie wollen sich ein Smartphone, Tablet oder Notebook kaufen und möchten sich aber vor dem Kauf beraten lassen. Sie haben sich schon ein Smartphone, Tablet oder Notebook gekauft und brauchen Hilfe bei der Einrichtung oder Benutzung.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek
  Lernen Sie die Ausstellung „Frag nach!“ im Exilarchiv kennen, die eine spannende und bewegende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit durch den Einsatz modernster Technologie eröffnet.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Landesmedienanstalt Saarland
  Am 27. Juni 2025 beteiligt sich die LMS am bundesweiten Digitaltag und bietet ein spannendes Programm rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI).
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule Düsseldorf
  In diesem Workshop tauchen Sie in die faszinierende Welt der virtuellen Kunst (VR) ein. Nach einer kurzen Einführung in das Thema können Sie selbst kreativ werden: Mit einer intuitiven Software gestalten Sie eigene VR-Kunstwerke – ganz ohne Vorkenntnisse.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Eisenach
  Interessierte ab 13 Jahren können sich dem Thema KI - Bildgeneration nähern. Es gibt einführende Erläuterungen, Anleitungen, verschiedene Möglichkeiten zum Ausprobieren und Hinweise zu Regeln, die bei der Nutzung von KI unbedingt beachtet werden sollten.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm
  In diesem 3-stündigen Kurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI).
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Seminar / Workshop
Landeshauptstadt Potsdam
  Entdecken Sie das POTSDAM LAB als Raum für neue Ideen für die Stadt. Das POTSDAM LAB ist ein Teilprojekt von Smart City Potsdam.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Referat Digitale Stadt, Stadt Leipzig
  Sensoren werden zunehmend zu Schlüsseltechnologien moderner Städte. Bürger- und nutzergenerierte Daten sind ein ungehobener Schatz für die nachhaltige Stadtentwicklung. Auf unserem Spaziergang durch Leipzigs Innenstadt kombinieren wir diese beiden Themen.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
VHS Rur-Eifel - Leitung: Dr. Wilma Viol
  Der 27.06.2025 ist der bundesweite Digitaltag. Auch die VHS Rur-Eifel wird an diesem Tag mit einem Digital-Festival beteiligen.
Das Digital-Festival greift auch das kommende Jahresthema „Künstliche Intelligenz“ der VHS Rur-Eifel auf.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Digitaltreff Hungen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Landkreis Gießen in Lich
  Ende des Jahres stell Microsoft den Support für Win 10 ein, dann muss der noch funktionstüchtige Rechner nicht zum Elektroschrott. Mit dem kostenlosen Linux kann man ihn noch viele Jahre weiternutzen. Ohne Cloudzwang und ohne Lizenzkosten für Officeprogramme.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
OK Lab Flensburg und DatenSindDaten e. V.
  Das OK Lab Flensburg gibt Einblicke in Projekte, die von Ehrenamtlichen entwickelt wurden – zum Beispiel Anwendungen, Karten und Visualisierungen. Wir zeigen, wo man offene digitale Daten findet und was sich damit alles umsetzen lässt.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
vhs Unna Fröndenberg Holzwickede
  Modernes und sinnstiftendes Arbeiten mit der Produktivitätscloud
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer gemeinnützige GmbH
  Im Rahmen des Digitaltages können Kinder ab 8 Jahren im Pop-up Lab ganz ohne Anmeldung vorbeikommen und sich kreativ und digital austoben. Je nach personeller Besetzung warten spannende Angebote darauf, entdeckt zu werden. Im Mittelpunkt steht das Tüfteln, Forschen und digitale Basteln.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Hessische Hochschulen im Rahmen der Landesinitiative HeFDI - Hessische Forschungsdateninfrastrukturen
  As in many professional fields, the question arises in science as to what a future division of labour between AI and scientists could and should look like. With their 'AI Scientists', Lu et al. (2024) promise a fully automated research process carried out solely by large language models.
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Seminar / Workshop
Kids Digilab im Deutschen Technikmuseum
  Stadtbäume bei Trockenheit je nach Standort automatisch mit Regenwasser gießen – das ist technisch umsetzbar. In dem offenen Drop-In Format entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie wir unsere Stadt nachhaltig gestalten, indem wir Internet, Sensoren und Aktoren nutzen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
volkshochschule stuttgart
  Wie erstelle ich eine Anzeige auf Meta, was muss ich beachten und worauf kommt es an? Wir klären, wie ich eine Anzeige sinnvoll vorbereite. Sie erfahren, wie man die richtige Zielgruppe auswählt, ansprechende Texte und Bilder gestaltet und Anzeigen erfolgreich schaltet. 
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Hansestadt Lübeck
  Der Bereich Digitalisierung, Organisation und Strategie der Hansestadt Lübeck lädt von 14 bis 16 Uhr zu Vorträgen und anschließender Fragerunde ins Übergangshaus (Königstraße 54-56, 23552 Lübeck) ein. Prof. Dr. Moreen Heine von der Universität zu Lübeck führt durch die Veranstaltung.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bibliothek Klotzsche - Städtische Bibliotheken Dresden
  Am Digitaltag habt ihr in der Bibliothek Klotzsche die Chance, die Nintendo Switch auszuprobieren! Wählt aus drei spannenden Spielen euren Favoriten und taucht ein in die Welt des Gamings. Egal ob ihr alleine spielt oder gemeinsam – Spaß ist garantiert!
  Mehr dazu
     
                  
                  
      Seminar / Workshop
Seniorenbüro der Stadt Ludwigsburg
  Lernen Sie technische Hilfsmittel kennen, wie Sturzsensoren, digitale Erinnerungshelfer, Sprachassistenten, vernetzte Lichtsysteme
Informieren Sie sich über deren Funktion
Erfahren Sie wie man diese sinnvoll einsetzen kann – ganz ohne ein „Technikprofi“ zu sein
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtteilbibliothek Vaihingen
  Mit dem Messenger "WhatsApp" können Sie (Video-)Anrufe führen, Kurznachrichten schreiben, Fotos verschicken und vieles mehr. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone einrichten und benutzen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
volkshochschule stuttgart
  In diesem Schnupperangebot gibt Ihnen die erfahrene Dozentin Tipps und Tricks für die Durchführung von Hybrid-Kursen im Sprachenbereich. 
Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam/ Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
  Mit einfacher Elektronik, stromleitendem Klebeband und Papier basteln wir ein Buch, das beim Aufklappen wunderschön leuchtet. Zuerst bauen wir die Hülle aus alten Buchcovern oder Karton. Dort kleben wir einen Stromkreis mit LEDs und einem magischen Schalter aus Papier hinein.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Zukunftswelten der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft im Rahmen der Aktionswoche ,,Demokratie bilden"
  Unser interaktiver Workshop „Einsamkeit, Soziale Medien und die Gefahr der Radikalisierung“ bietet dir die Gelegenheit, tief in diese wichtigen Themen einzutauchen.
  Mehr dazu
     
                  
      Wettbewerb / Hackathon
Hansestadt Lübeck Freizeitzentrum Moisling und Stadtteilbibliothek Moisling/Digitaltage Lübeck 2025
  Im Rahmen der Digitaltage laden das Freizeitzentrum Moisling und die Stadtteilbibliothek Moisling alle Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren herzlich zum Gamertag ein!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Arbeitskreis Jugendzentrum Nord e.V. 
  Das Jugendzentrum Nord lädt ein: von 14.30 bis 17 Uhr werden  Games aus jeder Ära des Konsolenzeitalters gespielt.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Mediathek Kamp-Lintfort
  An verschiedenen Stationen können (spielerisch) unterschiedliche Arten des Programmierens ausgetestet werden.
So kann man zum Beispiel Beebot-Roboter durch selbstgebaute Hindernisparcours fahren lassen oder sich darin versuchen mit Scratch ein erstes, kleines Spiel zu programmieren.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bibliotheks- und Informationszentrum
  In Zusammenarbeit mit dem Wahlkurs Robotik des Regiomontanus-Gymnasiums unter der Leitung von Herrn Michael Schuster lädt das BIZ alle interessierten Kinder herzlich zu einem spannenden Robotik- und Programmierworkshop ein.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Ministerium für Schule und Bildung NRW, Medienberatung NRW, Stiftung Digitale Spielekultur, Zentrum für didaktische Computerspielforschung, LVR-Zentrum für Medien und Bildung, fjmk
  Demokratie lebt von aktiver Teilhabe, kritischem Denken und der Fähigkeit, verschiedene Perspektiven einzunehmen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
IT's female Anette Davids
  Frauen können ihre Laptops mitbringen, und wir üben gemeinsam, alltägliche Prozesse am Computer zu erledigen, wie z.B. das Verfassen einer E-Mail, das Erstellen eines Kontos in einem Online-Dienst, die Nutzung von Excel oder die Verwendung von künstlicher Intelligenz wie Chat-GPT.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bitkom Akademie
  Digitale Tools verändern unsere Kommunikation – und damit auch unsere Konflikte. Was früher im Büroflur geklärt wurde, eskaliert heute per Messenger oder in Kommentarspalten. Missverständnisse entstehen schneller, Reaktionen fallen schärfer aus.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Medienzentrum PARABOL e.V.. Nürnberger Aktionstage Digitales Grundwissen
  Auf was muss ich achten, wenn ich in Sozialen Netzwerken unterwegs bin? Welche Apps wissen was über mich? Und welche Fotos darf ich einfach so online stellen und teilen?
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Museum Abteiberg
  Susanne Titz, Direktorin des Museums Abteiberg, führt ein in das digitale Archivprojekt, das die Vorgeschichte des Museums Abteiberg und das berühmt gewordene Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm des damaligen Museumsdirektors Johannes Cladders (1924-2009) im alten Städtischen Museum an der Bis
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Hochschule RheinMain, Hessische Hochschulen
  Generative KI hat sich seit der Veröffentlichung von ChatGPT rasant weiterentwickelt. In diesem Kurzvortrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die zum Zeitpunkt des Vortrags neuesten Entwicklungen, spannende Trends und aktuelle Diskussionen. Welche neuen Modelle und Funktionen gibt es?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
TUMO Saar
  TUMO Saar ist das neue, kostenfreie und außerschulische Bildungsangebot für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren – hier trifft Technologie auf Kreativität.
In unserem Lernzentrum mitten in Saarbrücken kombinieren wir Selbstlernphasen mit spannenden Workshops und echten Praxisprojekten.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Bayerischen Landtag & SIN - Studio im Netz e.V.
  Wir leben in einer Welt, in der wir täglich mit einer Flut an Informationen konfrontiert werden – vor allem in den sozialen Medien. Neben unterhaltsamen Inhalten und Fakten kursieren dort aber auch Fake News und Propaganda, die sich rasant verbreiten und millionenfach Likes bekommen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
New Hope and Light e.V.
  In diesem kreativen Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren zeigen wir, wie man eigene Designs entwirft und diese auf mitgebrachte Textilien oder Accessoires wie T-Shirts, Stofftaschen oder Käppis druckt.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Speyer
  Zum Digitaltag lädt die Stadtbibliothek Speyer Interessierte und Neugierige ein, die Digitalen Angebote der Stadtbibliothek kennenzulernen.
Auch wird es einen Infotisch zu Chat GPT geben, an dem sich informiert und der Chatbot ausprobiert werden kann.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbibliothek Celle
  Die kostenlosen digitalen Angebote der Stadtbibliothek Celle - kurz vorgestellt.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Kulturamt Pforzheim im Rahmen der Quartier | Werkstatt
  Das digitale Angebot des Stadtmuseums wird vorgestellt. Es werden Tablets ausgegeben, die Museumstüren geöffnet und das interaktive Erleben des Areals des Stadtmuseums, sowie auch des Museums selbst, kann beginnen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Ulm
  In unserem Workshop präsentieren wir Ihnen das Spektrum der Online-Dienstleistungen, die die Ulmer Stadtbibliothek für Sie bereithält und unterstützen Sie beim Einstieg in unsere digitalen Angebote. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule Landkreis Fulda
  Lust auf eine digitale Entdeckungsreise? Am Digitaltag 2025 laden wir Sie herzlich zu unserem Digital Speed-Dating im VHS-Bildungshaus in der Flemingstraße ein!
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbibliothek Neu-Isenburg
  Das Team der Stadtbibliothek zeigt im Eingangsbereich der Haupststelle ab 15 Uhr, wie einfach und vielfältig unsere "digitale Bibliothek" inzwischen ist:
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen mbH
  Am Digitaltag lädt die Geschäftsführung der kommunalen TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen alle Interessierten zu einem interaktiven Dialog rund um das Thema "Digitale Infrastrukturen" in der Region Südwestfalen, also im Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Soest, Kreis Siegen-Wittgenste
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
  Wie oft kann eine Glasflasche wiederverwendet werden, bevor sie recycelt wird? Wie viele Tonnen Elektroschrott können in Deutschland durch Reparaturen vermieden werden? Und wie kann Digitalisierung dazu beitragen, Ressourcen insgesamt effizienter zu nutzen?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbücherei Kirchheim unter Teck
  Zeitungen & Zeitschriften digital lesen
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda Frankfurter Allee 14A 10247 Berlin
  Wir machen uns die KI zunutze, um tolle Hintergründe zu generieren. Dann „zaubern“ wir dich mit einem Greenscreen und Fototrick mitten in deine Welt hinein.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Paderborn
  Am 27. Juni 2025 lädt die Stadtbibliothek Paderborn zum Digitaltag ein – mit einem abwechslungsreichen Programm speziell für Seniorinnen und Senioren. Gemeinsam mit dem Seniorenbüro und dem Drehmomente e.V.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbücherei Rees
   Wo stehen in der Stadtbücherei die eBooks? Welche Endgeräte kann ich nutzen? Wie komme ich an einen Zugang? Ich kann mich nicht mehr einloggen? Diese und andere Fragen versucht das Team der Stadtbücherei in der eBook-Sprechstunde zu beantworten.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbücherei Nürtingen
  Kinder- und Jugendbibliothekarin Sonja Junginger zeigt mit verschiedenen Figuren, wie Edurino, eine App zum Lernen von Lesen, Schreiben, Rechnen und vielem mehr funktioniert.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Volkshochschule Mönchengladbach
  Am Digitaltag öffnet die neue Lernwelt 404 der Volkshochschule ihre Türen: Ein offener Lernraum, zum Ausprobieren und kreativ werden mit digitalen Tools. Du wolltest schon immer mal wissen, was es mit ChatGPT und der Generierung von Texten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) auf sich hat?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule Main-Taunus-Kreis
  Neben digitalen Fallstricken wie Fakeshops, Phishing und unseriösen Kreditkartenangeboten geht es bei unserem Vortrag auch um den Umgang mit den eigenen Daten und einen Wissensscheck rund ums Urheberrecht.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
BVZ-Aktionstag
  Alle wichtigen Infos für deinen Alltag in Bochum – kompakt in einer App! Ob Events, Müllabfuhr-Erinnerungen, die nächste E-Ladesäule oder Bürgerservices – mit der Bochum App habt ihr alles im Blick.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbücherei Frankenthal
  Für Kinder ab 6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
Junge Fans der bunten Steckbausteine bauen nach Anleitung auf dem Tablet oder ganz frei nach Fantasie Roboter und Maschinen mit dem LEGO SPIKE Bausatz und programmieren sie am Tablet.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Freiburg & Freiburg eSports e.V.
  Beim gemeinsamen Gamen könnt ihr euch in rasanten Mario Kart-Rennen und actionreichen Rocket League-Matches mit anderen messen – wer hat die schnellsten Reaktionen und den besten Boost? Zusätzlich gibt’s einen Infostand rund ums Thema Gaming.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Nürnberger Aktionstage Digitales Grundwissen, Medienzentrum Parabol
  An verschiedenen Spielestationen können Games angespielt werden, die mit Hilfe von KI erstellt wurden, die KI nutzen oder sich mit dem Thema KI auseinandersetzen. Dazu gibt es eine kleine Erklärung dazu, wie Künstliche Intelligenz funktioniert.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbücherei Frankfurt am Main
  Im "Hands On! Robotics-Lab" wird selbst ausprobiert, was Dash, Ozobot Evo, Sphero Bolt und Thymio können und wie man sie programmiert. Kommt vorbei und erlebt unsere Lernroboter in Aktion! Für alle ab 5 Jahre
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bundesverband russischsprachiger Eltern e. V.
  Wie können Vereine und Initiativen KI sinnvoll nutzen?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.
  Wie können Vereine und Initiativen KI sinnvoll nutzen?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Bücherhalle Bergedorf
  Von Jugendschutzsoftware über Kindersuchmaschinen bis hin zum Internet-ABC - am Infostand von "Kinderschutz im Internet" erhalten Eltern Hintergrundwissen und praktische Hilfestellungen für den sicheren Einstieg ins Netz.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule Köln
  Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Technology crafted in Oldenburg - IT-Netzwerk TECI_OL e.V.
  Hast Du Dich jemals gefragt, wie die Technologie von morgen aussehen wird? Bist Du neugierig darauf, welche Innovationen unser Leben als nächstes verändern? Möchtest Du aus erster Hand erfahren, wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Automatisierung die Welt um uns herum neu gestalten?
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Münchner Stadtbibliothek
  Ausgemalte Bilder mit der Kreativ-App tanzen lassen
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Fin Labusch
  Aus LEGO®-Steinen bauen wir einen Roboter und andere Maschinen, die sich mit einem Tablet spielend einfach graphisch programmieren lassen. Wir bauen zunächst ein Einstiegsmodell gemeinsam, um das System LEGO Education WeDo 2.0 und die zugehörige Programmieranwendung kennenzulernen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Toll Collect GmbH
  Wie können Daten aus dem Mautsystem Lastwagen bei der Parkplatzsuche helfen? Und warum ist das auch für meine Verkehrssicherheit wichtig? Antworten auf diese und andere Fragen hat unser Experte für Verkehrsdaten, Johannes. Jetzt anmelden!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Volkshochschule Grafschaft Bentheim
  Sind Sie bereit, die digitale Welt zu entdecken? Unser Medien-Café bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, kostenlose persönliche Beratung zu PC, Smartphone und Tablet zu erhalten.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Freiburg & Kommunikation und Medien e.V.
  Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Medienvelo am bundesweiten Digitaltag – diesmal mit einem Mitmach-Stand an der Außenstelle im Rieselfeld.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Freiburg & Wegweiser Bildung (VHS Freiburg)
  Am Digitaltag mit einer VR-Brille in unterschiedliche Ausbildungsberufe eintauchen und Dich gleich vor Ort vom Team des Wegweiser Bildung dazu beraten lassen!
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
RW21 Stadtbibliothek
  Ob Franken-Onleihe, Franken-Overdrive/libby oder filmfriend – Die Stadtbibliothek Bayreuth hat ein breitgefächertes Online-Angebot, das auch außerhalb der Öffnungszeiten für alle Bibliotheksmitglieder zugänglich und kostenlos ist.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Dormagen
  Kinder von ca. 4 - 7 Jahren lernen spielerisch und niedrigschwellig mit der Elefanten-App mit dem beliebten blauen Elefanten und seinem Freund, dem Hasen, das Wenn-Dann-Prinzip, Schleifen und Wiederholungen kennen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg, Stabsstelle Kommunikation und Medien der Erzdiözese Freiburg, freiburg.social e.V.
  Soziale Medien bestimmen längst den Alltag vieler Menschen, prägen politische Diskussionen und beeinflussen die Meinungsbildung. Für verschiedene Aspekte des privaten und sozialen Lebens werden dieselben universalen Netzwerke genutzt.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) | Standort Amerika-Gedenkbibliothek
  Experimentieren und Programmieren mit Klängen: Wir machen elektronische Musik!
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbücherei Frankenthal
  Metropolbib, Onleihe, Filmfriend, Overdrive & Libby, Onilo, PressReader & Co... - wir zeigen, wie’s geht. Während dieser ca.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
C3PB e.V. / subraum
  Zu unserem Tag der offenen Tür zeigen wir einige Projekte die unsere Mitglieder gemeinschaftlich oder privat aufgebaut haben, das geht von Hardware-Projekten und Maschinen, über die dazugehörige Software bis hin zu Treffen und Events die wir regelmäßig oder bedarfsorientiert ausrichten.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbücherei Frankfurt am Main
  Testet verschiedene Elektro-Experimentierkästen, Kugelbahn, 3D-Druckstifte und vieles mehr.
ab 6 Jahren
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH
  Seit 2022 organisiert die WFG Rhein-Erft Netzwerktreffen für Unternehmen der Internet- und Digitalwirtschaft im Rhein-Erft-Kreis.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Westermann
  In diesem Vortrag wird aufgezeigt, wie psychologische Mechanismen wie der Mere-Exposure-Effekt, False Balancing oder kognitive Überlastung unsere Wahrnehmung von Nachrichten beeinflussen und damit auch unser Demokratieverständnis.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Ribnitz-Damgarten
  Wie kann KI unser Leben vereinfachen? Welche Grenzen hat KI? In welchen Bereichen wird KI bereits eingesetzt? Und welche Chancen & Risiken bringt die neue Technologie mit sich?
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau (Zitadelle Spandau)
  Das seit 1983 bestehende Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau verwahrt über 3.500 Regalmeter an Archivalien zur Spandauer Geschichte. Die Erhaltung dieser Unterlagen und deren Nutzbarmachung sind Kernaufgaben des Archivs.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
SHG pA Erfurt iVm GUUG e.V. - "Erfurter Kreis" (Zivilgesellschaft) -> linktr.ee/pflegende
  ⊱ ━━━━  ⚘⚘✿❀❖❉❖❀✿⚘⚘  ━━━━ ⊰
Zum Einlesen vor dem Brainstorming heute:
WAS IST INTERGENERATIV?
https://pflegende.frama.io/dtef.html
iVm Start der Fachstelle strategische Medienbildung  in Erfurt
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Markt Eckental
  Wer Probleme mit Smartphone, Tablet oder Computer hat, kann sich kostenlos beraten lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule, Digitalisierung & Organisation sowie das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck
  Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Arbeitswelt - und das schneller, als viele denken. Doch wie können wir diese Technologie nun gezielt für uns nutzen?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Smart City Team Göttingen
  Digitale Sicherheit ist längst ein Thema, das uns alle betrifft – ob beim Onlinebanking, Nutzen von Apps oder im Umgang mit sozialen Netzwerken. Oft reicht es schon einfache Maßnahmen kennenzulernen und anzuwenden, um sich selbst und die eigenen Daten besser zu schützen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bildungsmediathek NRW | Ein Angebot der Medienberatung NRW
  Unsere Gesellschaft sieht sich zunehmend mit der Verbreitung von Falschmeldungen in (sozialen) Medien konfrontiert, die darauf abzielen, sie zu destabilisieren. Besonders junge Menschen, deren Verständnis für demokratische Prozesse noch im Aufbau ist, sind von diesen Mechanismen betroffen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
MPDV Mikrolab GmbH
  Computer spielen in unserer Wirtschaftswelt eine bedeutende Rolle. MPDV bietet ihren Kunden als deutsches Unternehmen praxiserprobte, zukunftssichere Computerprogramme auf dem Weg zur Smart Factory.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Bremen
  Wir lesen euch eine spannende Geschichte vor. Im Anschluss kommen die LEGO©-Steine zum Einsatz. Hier könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen und passend zur Geschichte drauf los bauen. Zum Schluss lassen wir Eure Figuren digital mit der App ChatterPix ihre Geschichte weitererzählen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
MediaLab der Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr
  Start frei für das verrückteste Rennen deines Lebens!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Bibliothek im Bahnhof Luckenwalde in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Teltow-Fläming und dem dazugehörigen Projekt „Nachhaltig fair im ländlichen Raum“
  Die Bibliothek im Bahnhof Luckenwalde lädt am Freitag, den 27. Juni 2025 von 15:30 bis 17:30 Uhr zu einer interaktiven Veranstaltung rund um Virtual Reality (VR) ein. Interessierte haben die Möglichkeit, spannende Einblicke in Anwendungsfälle z. B.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Meerbusch
  Schlauer Flitzer unterwegs!
Lerne den Ozobot kennen und mach Dich bereit für Dein eigenes Roboter-Erlebnis.
Der kleine Roboter zeigt Dir was in ihm steckt. Fahren, leuchten, singen, wie schafft er das?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
  Erfolgreiches Lernen bedeutet, das eigene Lernen selbstständig planen und steuern zu können – eine Fähigkeit, die besonders beim Vokabellernen eine Herausforderung darstellt. Wie teile ich meinen Lernstoff sinnvoll auf? Wie setze ich mir realistische Ziele?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
BVZ-Aktionstag
  Erfahrt, wie bequem und lohnenswert digitales Bezahlen heute sein kann – mit Wero. Expert*innen der Sparkasse Bochum zeigen vor Ort, wie das neue europäische Bezahlverfahren funktioniert – mit allen Vorteilen für euren Alltag.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Friedenstein Stiftung Gotha
  Seit Januar werden ausgewählte Sammlungsobjekte der Friedenstein Stiftung Gotha im Herzoglichen Museum digitalisiert. Specksteine, Lackobjekte, Gemälde und Keramik werden dabei aufwendig in verschiedenen Digitalisierungsprozessen erfasst. Doch wie geschieht dies eigentlich genau?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Bremen
  Mit viel Freiraum beim Malen und der Kreativ-App TagTool gestaltest Du Deine Umgebung mit buntem Lichtgraffiti, indem Du Deine digitalen Zeichnungen als bewegtes Bild an die Wand projizierst.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbücherei Regensburg
  Wir stellen euch die Roboter aus unserer „Robotik Area“ vor, die ihr in der Zentralbücherei am Haidplatz auch selbstständig nutzen könnt.
Kennt ihr zum Beispiel schon unsere Bee Bots für die jüngeren Besucher:innen oder den etwas anspruchsvolleren Dash?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Bremen
  Endlich Freitag!
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Neu-Isenburg
  In unserer Zweigstelle Westend-Bibliothek surren die Bee-Bots - kleine Bienen-Roboter, die den Kids das Coding näherbringen und einfach Spaß machen!
  Mehr dazu
     
                  
      Wettbewerb / Hackathon
Hansestadt Lübeck
  Die Auslosung des neuen Beirats Lübeck Digital findet am Digitaltag am 27. Juni um 16 Uhr im Übergangshaus (Königstraße 54-56, 23552 Lübeck) statt. 
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Sie können ohne Anmeldung einfach vorbeikommen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Magdeburg
  Ein Motor, eine Batterie, ein paar Kabel und natürlich eine Bürste: Das sind die Zutaten für den Bürstenroboter "Wirbelwind", der lustig hin und her tanzt und dabei auch noch sauber macht :).
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Halle
  Passend zur Sommerzeit dreht sich alles um kreative Impulse für Reisen, Freizeit und Erholung.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadt Bad Wildungen / Jugendhaus Bad Wildungen
  Das Angebot ist kostenfrei, einfach vorbeikommen und mitspielen.
Zeitraum: 16 – 18 Uhr in den Räumen des Jugendhauses
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von  – 24 Jahren sind eingeladen, zusammen auf Switch, Tablet, Wii und Co. zu spielen.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
LIFE Initiative e.V. und Handbook Germany : Together
  Wir von LIFE Initiative e.V. und Handbook Germany : Together wollen einen Einblick ins digitale Ehrenamt geben!
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
OK Lab Köln
  Das OK Lab Köln wird 10 Jahre alt – und das feiern wir gemeinsam! Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags laden wir Wegbegleiter:innen, Interessierte und Aktive ein, mit uns über die Rolle digitaler Kompetenzen in der Stadtgesellschaft nachzudenken und diese aktiv mitzugestalten.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Husum
  Vorstellung aller digitalen Bibliotheksangebote mit anschließender Möglichkeit zum Ausprobieren auf Ihrem eigenen Mobilgerät.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
RIFS Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Potsdam
  Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungsprojektes „Partizipative Energiewende-Visualisierung und Kommunikation“ (ENVIKO) statt, das vom Energieforschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
xGAP Unternehmensberatung
  Digitalisierung für Gründer, Unternehmer sowie kleine und mittlere Unternehmen
Informationen zu den Themen digitales Marketing und digitale Prozesse, wie Kundengewinnung, Verkaufsprozess sowie Kommunikation.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
shack e.V.
  Die Menschen im shackspace - dem Stuttgart Hackerspace - zeigen, was jenseits der Konsumangebote mit digitalen Technologien möglich ist.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Freiburg & Nachhaltigkeitsmanagement Stadt Freiburg
  Am Ende schaffst Du mit unserer Unterstützung ein Bild das Lust auf die Zukunft macht. Die Bilder werden online auf der Website des Digitaltags und des Nachhaltigkeitsmanagements der Stadt Freiburg ausgestellt und Du bekommst im Nachgang Dein eigenes Bild als Posterdruck.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
volkshochschule stuttgart
  ieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. 
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Opensaar e. V.
  Zum Digitaltag 2025 führt auch der Verein Opensaar wieder eine Veranstaltung durch. Zunächst ist sie als Online Konferenz geplant. Thema sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten freier und quelloffener Software. In vielen denkbaren Einrichtungen, Organisationen, Behörden und Firmen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Zentralbibliothek - Städtische Bibliotheken Dresden
  Anlässlich des Digitaltags 2025 lädt die Kinderbibliothek zu einer besonderen Vorlesestunde ein. Im Mittelpunkt stehen spannende Geschichten über Berufe rund um die Themen Technik, digitale Welten und die Zukunft. Im Anschluss geht es von der Theorie in die Praxis mit den Beebot-Robotern.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Freiburg & Experinauten
  Mit Karton, bunten Farben und kreativen Materialien kannst du deine Karte ganz individuell gestalten. Wir zeigen dir, wie du kleine Lämpchen geschickt einsetzt, sodass deine Karte zum Leuchten gebracht wird.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Stadt Bonn
  Einladung zur Infoveranstaltung: Urbane Datenplattform & KI in Bonn
Liebe Menschen um und in Bonn,
das Urban Data Management der Stadt Bonn lädt Sie herzlich zu einer kurzen Infoveranstaltung anlässlich des Digitaltags ein.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
PA/SPIELkultur e.V. und Familienzentrum Parkstadt Schwabing
  Heute zum Digitaltag könnt Ihr eigene kleine Trickfilme produzieren. Mit der App FlipaClip könnt Ihr eigene bewegte Bilder malen, die Stück für Stück einen kleinen Trickfilm ergeben. Kommt vorbei! 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
VHS Oberhausen - eine Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Gymnasium und der Stabsstelle Neue Medien.
  KI Seepferdchen – Dein Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Billa Media
  Lernen Sie, wie KI Sie im Büro- und Arbeitsalltag unterstützen kann – von smarter Textverarbeitung bis zu automatisierten Aufgaben.
Zielgruppe: Für Berufstätige & Arbeitsuchende
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Köln
  Betretet die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! In unserem interaktiven Workshop erfahrt ihr spielerisch, wie KI-Systeme funktionieren und wo sie ihre Grenzen haben.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Förde-vhs
  Wie kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen, Bildung gerechter, inklusiver und demokratischer zu gestalten? In unserem KI-Café laden wir Lehrkräfte, Sprachdozent*innen und Bildungsakteure zu Austausch, Vernetzung und praktischem Ausprobieren ein.
  Mehr dazu
     
                  
      Wettbewerb / Hackathon
Stadtbibliothek Bergheim
  Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren haben an diesem Tag für zwei Stunden die Möglichkeit an unserem KI-Quiz durch die Bibliothek teilzunehmen. Temi (Serviceroboter) und Holly (Avatar) helfen ihnen dabei das Quiz zu lösen! Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
LearnForTomorrow/ Co-Founderin Julia Bonke
  Wie können wir Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen, um Lernen neu zu denken – persönlich, selbstbestimmt und zukunftsorientiert? Dafür bedarf es vorallem eine grundlegende Aufklärung über die Funktionsweise, Chancen und Risiken von KI.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Fabian Schlausch - KLAO.eu
  Ihr Wegweiser für den Einsatz von KI in der Leichten Sprache am Digitaltag 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bibliothek am Luisenbad
  Gestalte dein eigenes Level! In diesem Workshop kannst du erste Schritte im Level Design für Plattformen-Spiele ausprobieren und kreativ mit Games arbeiten. Bau dein eigenes Spielfeld und entdecke, wie digitale Welten entstehen. Für Kinder ab 6 Jahren.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried e. V.
  Hier wird Ihnen ganz individuell und persönlich beim Umgang mit Smartphone, Tablet oder Laptop geholfen. Bringen Sie Ihre Fragen zur Anwendung oder den Funktionen mit. Wir helfen Ihnen Schritt für Schritt weiter. 
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbücherei Norderstedt - Stadtteilbücherei Garstedt
  Trickfilme mit Lego und Papier am iPad selber machen. Mit Anmeldung für Kinder ab 8 Jahren
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtteilbibliothek Schildesche
  Unter dem Motto „Move your bot!“ programmieren die Teilnehmenden spannende Dinge mit dem Dash-Roboter und einem Tablet am MI(N)T-MACH-Freitag.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Musikschule Herten
  Das Digital—Ensemble der Musikschule Herten („Digi-Ensemble“) hat es sich zur Aufgabe gemacht, anstatt auf herkömmlichen Instrumenten Tablets und  Smartphones zum Musizieren zu verwenden.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Mediothek Krefeld
  Möchtest du die faszinierende Welt der Robotik entdecken? Hier hast du die Gelegenheit, unsere Dash-Roboter kennenzulernen, sie zu programmieren und spannende Aufgaben zu lösen. Tauche ein in die kreative Welt der Robotik und hab einfach Spaß am Experimentieren
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
vhs Unna Fröndenberg Holzwickede
  Interne und externe Unternehmenskommunikation 
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Smart City Pforzheim
  Tauchen Sie ein in die Welt der Sensoren!
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
youngcaritas Dortmund
  Bei der Smartphone Sprechstunde beantworten junge engagierte Menschen alle Fragen rund um die digitale Welt. Egal ob man mit Smartphone, Tablet oder Laptop kommt, wir versuchen in einer 1:1 Situation alles zu erklären. Es ist ein individuelles Angebot, kein Seminar oder Vortrag.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbibliothek Neu-Isenburg
  Digitale Sprechstunde mit einem erfahrenen EDV-Trainer.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbücherei Frankenthal
  Metropolbib, Onleihe, Filmfriend, Overdrive & Libby, Onilo, PressReader & Co... - Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen, wie’s geht.
  Mehr dazu
     
                  
      Wettbewerb / Hackathon
Stadtbibliothek Troisdorf
  🎮 Mario Kart 8 Turnier 🏁
Im Rahmen des Digitaltags in der Stadtbibliothek Troisdorf! 💻📚
👾 Du bist zwischen 10 und 14 Jahren?
🕹️ Du liebst Mario Kart 8 auf der Nintendo Switch?
🎁 Dann mach mit – es gibt kleine Preise zu gewinnen!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbücherei Steinfurt / Medienzentrum Kreis Steinfurt
  Wie erkennt man Fake News, DeepFakes und manipulierte Bilder?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
vhs im Kreis Herford / Gemeindebücherei Hiddenhausen
  Aus der Reihe "vhs-Experte vor Ort" stellt unser Dozent Ihnen praxisnah die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) vor und beantwortet Ihre Fragen dazu.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
VHS im Kreis Herford 8n Kooperation mit der Gemeindebücherei Hiddenhausen
  Referent: Michael Bayard
Aus der Reihe "vhs-Experte vor Ort" stellt der VHS-Dozent praxisnah die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) vor und beantwortet Fragen dazu.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
vhs SüdOst im Landkreis München
  Am Digital-Tag 2025 können Sie bei uns vor Ort verschiedene Virtuelle Realität-Brillen ausprobieren.
Schritt für Schritt wird Ihnen erklärt, wie Sie die VR-Brille nutzen können und welche Möglichkeiten sie bietet.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothe Neuss
  Ein Workshop der Stadtbibliothek Neuss und der Coding School Niederrhein e.V. im Rahmen des bundesweiten Digitaltags.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadt- und landesbibliothek Potsdam
  Hier kann man mit der VR-Brille in virtuelle Welten eintauchen, unseren 3D-Drucker ausprobieren und auch die Roboter der SLB kennenlernen. Machen Sie mit!
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbücherei Ahrensburg ; VHS Ahrensburg ; Peter-Rantzau-Haus Ahrensburg
  Tauche ein in die Welt der Virtual Reality!
VR-Brillen basteln & digitale Welten entdecken
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bibliothek Neustadt - Städtische Bibliotheken Dresden
  Zusammen entdecken wir das Buch „Wo sind denn all die Bienen hin?“ von Lena Steinfeld.
Und genau diese Frage stellt sich auch unser Bee Bot. Mit Hilfe erster Schritte in der Programmierung schicken wir den kleinen Roboter gemeinsam auf die Suche nach dem Bienenschwarm. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Dormagen
  Im Rahmen der Aktion Lesepass zeigen wir ein Bilderbuchkino zu den Bilderbüchern: 
"Im Sommerwald" und "Du bist nicht allein – auch ein Wasserschwein darf schüchtern sein"
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbibliothek Hattingen
  Programmiert mit uns die kleinen fahrenden Roboter!
Könnt ihr dem Ozobot aus dem Labyrinth heraus helfen? 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Bibliothek Bühlau - Städtische Bibliotheken Dresden
  Lust auf eine sommerlich-spannende Geschichte?In der Bibliothek Bühlau findet eine Vorlesestunde mit der App TigerBooks statt.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Fürth gem.e.V.
  Wir laden herzlich zum Workshop ein, um gemeinsam zu erproben, welche Möglichkeiten es für Senioren gibt digital gut mit Menschen in Kontakt zu kommen.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
  Barrierefreiheit im digitalen Raum ist ein zentrales Anliegen für eine inklusive Gesellschaft. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes am 28.
  Mehr dazu
     
                  
      Führung / Tag der offenen Tür
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
  Wie werden historische Handschriften oder Bücher in die digitale Welt überführt? Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Digitalisierung historischer Bestände an der Forschungsbibliothek Gotha.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule Mönchengladbach
  Digitale Inhalte sind heutzutage überall. Längst finden Shows und Sketche mit Millionenpublikum nicht mehr nur durch professionelle Produzent*innen auf Youtube, Instagram, Twitch und TikTok statt.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Timo Friedrich
  Im Rahmen der Fortbildung soll ein Weg aufgezeigt werden, Unterricht nachhaltig, ressourcenschonend und flexibel mit Hilfe des iPads vorzubereiten. Im Zentrum steht dabei die App Notizen, im beispielhaften Zusammenspiel mit weiteren Apps von Apple.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Stadt Mönchengladbach
  Der Interkommunale Ethikbeirat Smart City der Städte Mönchengladbach und Krefeld öffnet seine Türen im Rahmen der 1. Öffentlichen Sitzung.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Smart City der Stadt Frankfurt am Main
  Wir laden alle herzlich zu unserem jährlichen Zusammenkommen beim Smart City Forum am Freitag, 27. Juni 2025 ab 17 Uhr im Gesellschaftshaus des Palmengartens Frankfurt (Palmengartenstraße 11, 60325 Frankfurt ein) ein.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Stadtbibliothek Freiburg & Ephraim Wegner & IFK Freiburg
  Bei den Gesprächen zur Neuen Musik des IFK Freiburg berichtet Ephraim Wegner über generative Verfahren in Kunst und Musik. Anhand eigener Arbeiten wird er u.a. darüber sprechen wie bei generativen Verfahren kreative Entscheidungen an den Computer ausgelagert werden können.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
WeKnow Studienwerkstatt
  Der Workshop richtet sich an Personen, die KI-Tools für fundierte Informationsrecherchen nutzen möchten. In 90 Minuten vermittelt dieser Online-Workshop ein praxiserprobtes Framework, das über einfache KI-Antworten hinausgeht.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
RE-MEDIEN
  Das Google-Konto und seine Möglichkeiten,  u. A. Infos zum Konzern / Google-Apps und Software / Praxisbeispiele
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
volkshochschule stuttgart
  In diesem Schnupperangebot bekommen freie Dozent*innen einen Einblick in praxisnahe Strategien zur Optimierung ihrer LinkedIn-Präsenz, unterstützt durch den gezielten Einsatz von KI, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Neustadt im Netz e. V.
  Nach einem kurzen Blick auf die Geschichte von Linux erstellen wir einen Ubuntu-Bootstick und starten den PC davon. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie ein E-Mail-Programm installiert und ein vorhandenes Backup eingespielt wird.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule Düsseldorf
  In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) beeindruckende Videos aus Bildern und Kunstwerken erstellen. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule Düsseldorf
  In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Virtueller Realität (VR) und sozialen Interaktionen in virtuellen Räumen. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule Köln
  Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule Köln
  Sie möchten wissen, wie Sie Evaluationsprozesse effizient digitalisieren können? In diesem kostenlosen Schnuppervortrag im Rahmen des Digitaltags erhalten Sie einen ersten Überblick über den Einsatz digitaler Tools zur Evaluation.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule Köln
  Viren, Trojaner, Würmer, Spyware, Phishing: Das Internet ist gefährlich.
Zumindest dann, wenn man die Risiken nicht kennt.
Wer weiß, wo die Gefahren lauern, kann viele davon vermeiden und sich vor anderen schützen - insbesondere vor Betrug, Abzocke und Datendieben.
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Stadtbibliothek Celle
  Bei dem Vortrag der Beauftragten für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Celle, Cosima Bauer, sollen neben der Aufklärung gerade die Empfehlungen zum Schutz vor diesen Straftaten im Vordergrund der Veranstaltung stehen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg
  Bau dir deinen Bot: Eigene Assistenz mit KI erstellen
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
vhs Dortmund
  Haben Sie auch keine Lust mehr…
... nicht zu wissen, was Sie mit ChatGPT eigentlich machen können (und was nicht)?
... ewig herumzuprobieren, um guten Output mit ChatGPT zu erhalten?
... das Gefühl zu haben, das Potenzial von ChatGPT nicht richtig auszuschöpfen?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
vhs Dortmund
  Haben Sie auch keine Lust mehr…
... nicht zu wissen, was Sie mit ChatGPT eigentlich machen können (und was nicht)?
... ewig herumzuprobieren, um guten Output mit ChatGPT zu erhalten?
... das Gefühl zu haben, das Potenzial von ChatGPT nicht richtig auszuschöpfen?
  Mehr dazu
     
                  
      Beratungsangebot
Monika Deinhart
  In der digitalen Welt zeigt sich das Knistern im Teamgebälk auch in den Online-Meetings.
Geht offline noch ein ›Augenbrauen hochziehen‹ oder eine deutliche Ansage ›Ruhe bitte‹, prallt das online oft ab.
- Die Kamera ist der Teilnehmenden ist aus.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbüchereien Düsseldorf - Stadtteilbücherei Eller
  Am Bundesweiten Aktionstag für Digitale Teilhabe, kurz Digitaltag lädt die Stadtbücherei Eller zum Switch-Gaming für Erwachsene ein. Egal ob Konsolenprofi oder Switch-Neuling: beim Bowlen oder Minigolf tritt in geselliger Runde jede*r gegen jede*n an.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Quartiersmanagement Dürrbachtal (Smarte Region Würzburg / Johanniter-Unfall-Hilfe)
  Nimm gerne am Dürrbachtal-Quiz teil - wie gut kennst du den Würzburger Stadtbezirk?
Kostenfrei.
Keine Anmeldung erforderlich.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Stadtbibliothek Saarbrücken
  Am bundesweiten Digitaltag informiert Dr. Dr. Gregor A. Stavrou, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chirurgische Onkologie im Klinikum Saarbrücken, um 18 Uhr über den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Operationssaal. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
vhs Dortmund
  Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein bedeutendes Trendthema – auch in der Schulbildung. Monatlich kommen neue KI-Anwendungen auf den Markt, die Schüler*innen bei ihren Hausaufgaben unterstützen können. Aber wie lässt sich KI sinnvoll einsetzen, ohne einfach nur Antworten zu liefern?
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Stadtbücherei Frankenthal
  Alle Welt spricht über Künstliche Intelligenz. Vielleicht möchten Sie nun KI einmal selbst ausprobieren, wissen aber noch nicht so richtig wie? Dann ist unser Workshop zum bundesweiten Digitaltag genau richtig!
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
vhs Stade
  Entdecken Sie die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)! In diesem Vortrag zeigt unser Experte die neuesten Entwicklungen und Anwendungen – ChatGPT, Copilot und DeepSeek. Erfahren Sie mehr über Grundlagen, Anwendungsgebiete, Ethik und Zukunftsperspektiven der KI.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Volkshochschule Köln
  Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die heutzutage gängigen Programmiersprachen, stellt sie gegenüber und zeigt ihre jeweiligen Stärken, Schwächen und hauptsächlichen Einsatzbereiche auf.
Kostenfreies Angebot, Anmeldung erforderlich. 
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
vhs im Kreis Herford
  Diese Schulung bietet eine ideale Gelegenheit, grundlegende Kenntnisse über ChatGPT zu erwerben, selbst ohne Vorkenntnisse in KI-Technologien.
Es werden praktische Übungen durchgeführt und interaktiv mit dem Modell gearbeitet.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Stadtbücherei Albstadt, Kreismedienzentrum Zollernalbkreis
  Kinder und Jugendliche sehen sich online regelmäßig mit Fake News, Verschwörungserzählungen und manipulativen Inhalten konfrontiert. Das kann ihre Sicht auf die Welt nachhaltig beeinflussen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
volkshochschule stuttgart
  Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. 
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Topio e. V.
  Vortrag und Diskussion mit Maxim Keller (Rat für Digitale Ökologie), Christian Uhle (Philosoph, Autor)
19:00 - Zunftwirtschaft Berlin-Moabit
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
volkshochschule stuttgart
  In diesem Schnupperangebot bekommen freie Dozent*innen einen Einblick in praxisnahe Strategien zur Optimierung ihrer LinkedIn-Präsenz, unterstützt durch den gezielten Einsatz von KI, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
vhs Unna Fröndenberg Holzwickede
  Voraussetzung für das Erreichen eines angestrebten Schul- oder Ausbildungsabschlusses ist Motivation. Das Wort Motivation hat seinen Ursprung in dem lateinischen Wort “movere”, welches mit „bewegen“ übersetzt werden kann. Motivation setzt das Lernen in Bewegung.
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
Billa Media
  Erfahren Sie, wie Sie mit KI-Marketing, Prozessautomatisierung und datenbasierten Entscheidungen Zeit und Geld sparen können.
Zielgruppe: Für Unternehmer:innen, Selbstständige & Gründer:innen
  Mehr dazu
     
                  
      Seminar / Workshop
VerbraucherService Bayern
  Facebook, Instagram und TikTok, WhatsApp und Telegram - in diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten sozialen Netzwerke und Messengerdienste und erfahren, worauf Sie bei der Nutzung achten sollten.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Bibliothek der TH Aschaffenburg
  Im Online-Vortrag erhalten Sie eine Einführung in die Nutzung von KI-Tools für das Schreiben von Texten. Sie erhalten einen ersten Eindruck, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT für das Schreiben von Texten nutzen können. Der Fokus unserer Veranstaltung liegt auf dem Prompting. Sie erfahren:
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
wir pflegen Schleswig-Holstein e.V. - Projekt digitales Pflegebistro
  Ja, die Erfahrung zeigt: Sprechen hilft!
Vor allem mit Gleichgesinnten und ähnlich Betroffenen sich auszutauschen tut sehr gut.
  Mehr dazu
     
                  
      Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Freiburg & Improtheater Freiburg
  Die Impro-Theatergruppe ‘Ensemble Autokorrektiv’ erkundet in dieser Show das schauspielerische Talent von ChatGPT und Co. Dabei gehen sie der Frage nach, wie weit man sich auf die eingebauten Schranken der KI verlassen kann.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Münchner Stadtbibliothek - Juristische Bibliothek
  Elon Musk übernahm im Oktober 2022 Twitter. Unter Führung des selbsternannten „Free Speech Absolutist“ änderte sich nicht nur der Name des Netzwerks. Seine radikalen Änderungen wurden Anfangs belächelt, doch inzwischen haben viele Nutzer*innen das Netzwerk verlassen.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Münchner Stadtbibliothek
  Elon Musk übernahm im Oktober 2022 Twitter. Unter Führung des selbsternannten „Free Speech Absolutist“ änderte sich nicht nur der Name des Netzwerks. Seine radikalen Änderungen wurden Anfangs belächelt, doch inzwischen haben viele Nutzer*innen das Netzwerk verlassen.
  Mehr dazu
     
                  
      Dialog / Diskussion
Katharina Seutemann
A Comparative Grammar with Videos  grammaire comparée avec des vidéos
  Warum müssen LehrerInnen ihren Unterricht eigentlich immer noch selbst vorbereiten? Wie altmodisch! Jedesmal das Rad neu erfinden? Und was für ein Aufwand: Unterricht vorbereiten, nachbereiten, Material suchen, Antworten suchen und so weiter und so fort.
  Mehr dazu