Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag
Digital mobil im Alter beim Digitaltag in Angermünde „Det janze Digitale… Is nich mehr normal, ne?“ Eine Auf- & Erklärungsveranstaltung

AWO - Seniorenzentrum am Stadtwall

Digital mobil im Alter ist zu Gast beim Digitaltag in Angermünde: „Det janze Digitale…Is nich mehr normal, ne?“ Eine Auf- & Erklärungsveranstaltung

Herzliche Einladung an die Angermünder Senior*innen sowie an alle Interessierte!

Zum Digitaltag organisieren das AWO Seniorenzentrum „Am Stadtwall“ und der Erfahrungsort DigitalPaktAlter in Angermünde eine Veranstaltung, zu der die Stiftung Digitale Chancen und O₂ Telefónica mit ihrer Initiative “Digital mobil im Alter” neben weiteren wichtigen Akteuren der digitalen Seniorenarbeit, wie der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) mit ihrem Desinfopoint, beitragen dürfen.

Die Veranstaltung bildet den Abschluss der jüngst dort durchgeführten Tabletleihe von "Digital mobil im Alter", den wir mit den Kurstteilnehmer*innen und Besucher*innen vor Ort gemeinsam feiern werden. Dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen: Gemeinsam spielen wir unsere Digitale Reise um die Welt in Actionbound!

Alle Akteure im Überblick:

- Digital mobil im Alter mit der Digitalen Reise um die Welt, Showtablets zum Üben u.v.m.
- Pflegestützpunkt Uckermark mit LISA
- AHA – Projekthaus mit Seniorenbüro Angermünde, Vortrag: „Sicher Surfen im Internet“
- Die Blumberger Mühle stellt sich vor
- medienanstalt_berlin_brandenburg mabb: Interaktive Aufklärung zu Falschmeldungen im Internet und Fernsehen

Außerdem gibt es Kaffe, Tee, Kuchen und Musik

Haben Sie Interesse haben, am Digitaltag in Angermünde teilzunehmen? Anmeldungen erfolgen telefonisch an unter 0151 510 52582 oder per Mail an haus-der-familie@igfrauen.de

Kontakt
Laura Hänsch

Details der Aktion

Beginn 27.06.2025 | 14:00 Uhr
Ende 27.06.2025 | 16:00 Uhr
Format
Führung / Tag der offenen Tür
Ort

Vor Ort

Seniorenzentrum Am Stadtwall

Jägerstraße 1a
16278Angermünde
Deutschland

Zielgruppe
Ältere Menschen
Für Anfänger geeignet
Fokus
Bildung und Wissenschaft
Engagement und Zusammenhalt
Kultur und Medien