Direkt zum Inhalt

Preis für digitales Miteinander

Preis für digitales Miteinander
Eine Gruppe Menschen legt die Hände im Kreis zusammen, pinker Kreis mit der Aufschrift: Digital Miteinander

Wir ehren digitales Engagement

Die Digitalisierung verändert unser Leben grundlegend: Sie vernetzt Menschen und macht Informationen in riesigen Mengen verfügbar. Dennoch können nicht alle daran teilhaben. Eine zentrale Herausforderung der Digitalisierung ist es daher, sie so zu gestalten, dass alle davon profitieren können. Mit dem Preis für digitales Miteinander zeichnen wir Initiativen aus, die sich für inklusive digitale Teilhabe und digitales bürgerschaftliches Engagement einsetzen. Der Publikumspreis ehrt Projekte, die Gemeinschaft und Zusammenhalt im digitalen Raum fördern. 

Der Gewinner des Jurypreises 2025

 

Der Jurypreis für digitales Miteinander 2025 wurde gefördert von:

Logo Deutsche Telekom
Bunte Konfetti fällt vor türkisem Hintergrund

Jurypreis für digitales Miteinander

Mit dem Jurypreis werden Projekte ausgezeichnet, die sich dafür einsetzen, Menschen aus dem digitalen Abseits zu holen und sie auf dem Weg in die digitale Welt mitzunehmen. Auch werden Engagierte gesucht, die digitale Technologien für bürgerschaftliches Engagement nutzbar machen und so größere und neue Zielgruppen mit ihren gemeinwohlorientierten Handeln erreichen. Eine hochkarätige Jury aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Medien wählt das Siegerprojekt aus.

Mehr zum Jurypreis

Buntes Konfetti vor gelben Hintergrund

Publikumspreis für digitales Miteinander

Der Publikumspreis ehrt Initiativen, die unser digitales Miteinander stärken und sich im digitalen Raum oder mithilfe digitaler Technologien für Gemeinschaft und Zusammenhalt einsetzen.

Bei diesem Preis kann jeder mitmachen: Ob als Initiative mit einer Bewerbung oder als Einzelperson, die ihre Stimme für ein gemeinwohlorientiertes Projekt abgibt. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt.

Mehr zum Publikumspreis

Ausgezeichnete Projekte

Bisher wurden mehr als 45 Projekte mit dem Jury- oder Publikumspreis ausgezeichnet und viele weitere beeindruckende Initiativen haben es in die Endrunde geschafft. Sieger des Jurypreises 2024 sind Sonay Soziales Leben und Karo e.V.. Den Publikumspreis in der Kategorie „Digitale Teilhabe“ hat „HAUT VERSAUT – Der Hautkrebstalk mit Michael und Nils“ gewonnen. In der Sonderkategorie „Künstliche Intelligenz und Demokratie“ siegte „MI4People". Erfahrt hier mehr zu Ihrem digitalen Engagement.  

Jurypreis 2025

Logo LIFE Initiative

Online Social Coaching bei bürokratischen Hürden | LIFE Initiative e. V.

Die LIFE Initiative wurde mit dem Ziel gegründet, Menschen in Notlagen durch ehrenamtliches Online-Coaching und gezielte Informationsangebote bei der Bewältigung bürokratischer Hürden zu helfen. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund aus ganz Deutschland werden kostenlos per E-Mail, WhatsApp oder Telefon im Umgang mit Behörden unterstützt. Die Volunteers nehmen die Ratsuchenden an die Hand, verschaffen sich einen Überblick über das Problem und zeigen Lösungswege auf.

Mehr Informationen: www.life-initiative.org

Publikumspreis 2024

Logo des Netzwerk FSH Onliner

Netzwerk FSH Onliner | Frauenselbsthilfe Krebs (FSH)

Das „Netzwerk FSH Onliner“ ist die erste bundesweit agierende Online-Selbsthilfegruppe der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) und bietet getreu dem FSH-Motto „Betroffene auffangen, informieren, begleiten“ einen digitalen Ort des Austausches für Betroffene unterschiedlichen Alters und Diagnose. Ortsunabhängig und barrierearm kann an den regelmäßig stattfindenden Angeboten wie der Online-Selbsthilfegruppe, der Kreativen Schreibzeit und dem Onkosport online teilgenommen werden.

Weitere Informationen: www.frauenselbsthilfe.de

Zu allen ausgezeichneten Projekten

Für Unternehmen: Digitales Ehrenamt unterstützen

Ihr möchtet euch für digitales Engagement und Ehrenamt stark machen und unsere Preise unterstützen? 

Wir freuen uns, wenn ihr Preisförderer werdet und gemeinsam mit uns herausragende Projekte für digitales Miteinander auszeichnet.

Als Preisförderer erhaltet ihr: 

  • einen Sitz in der Jury (Jurypreis)
  • die Möglichkeit, aus den Top 3 Projekten des Publikumsvotings den Sieger zu küren (Publikumspreis) 
  • die Möglichkeit, den inhaltlichen Schwerpunkt der Preiskategorie zu gestalten
  • Sichtbarkeit auf unseren Kanälen als Preissponsor
  • einen Speakingslot bei der Preisverleihung
  • Kontakt zu Nominierten und Siegerprojekten

 Schreibt uns dazu gerne eine Nachricht an: info@digitaltag.eu oder ladet euch hier unsere Förderpakete runter: Förderpakete DFA

Abonniert unseren Newsletter

Verpasst keine Neuigkeiten mehr rund um den Digitaltag und alle Aktivitäten unserer Initiative.

Mit unserem Newsletter halten wir über alle neuen Entwicklungen auf dem Laufenden und geben exklusive Einblicke hinter die Kulissen des bundesweiten Aktionstags. Ihr wollt mit einer eigenen Aktion dabei sein? Im Newsletter erfahrt ihr als Erstes, wann die Anmeldung startet. Ihr wollt mehr darüber erfahren, wie wir digitale Teilhabe für alle Menschen ermöglichen können? Unsere Redaktion hält euch über unsere Aktivitäten, Diskussionsrunden und Positionen auf dem Laufenden. Eine Abmeldung ist natürlich jederzeit wieder möglich.

Hier für den Newsletter anmelden
Grafik eines Briefumschlags und einem Lautsprecher oben drüber