
Frankfurt am Main beim Digitaltag 2025
Frankfurt am Main beim Digitaltag 2025

⌂ Digitaltag | Frankfurt am Main
Der Digitaltag 2025 in Frankfurt am Main
Am 27. Juni 2025 ist der bundesweite Digitaltag und wir richten ein großes Scheinwerferlicht auf die Digitalisierung & Smart City in unserer Stadt Frankfurt am Main.
Viele Digitale Orte werden für die Bürger:innen sichtbar gemacht. Unternehmen, Initiativen und Institutionen öffnen ihre Türen, um ihre innovativen digitalen Ideen und Projekte zu präsentieren. Sie öffnen sich gegenüber der Stadtgesellschaft. Treten noch stärker ins öffentliche Bewusstsein und werden zu einem Ort des Dialogs mit den Menschen – über die Zukunft Frankfurts führen. Gutes sichtbar machen und aus dem Verborgenen herausholen.
Ob bei einer Tour, einem Rundgang oder einer spannenden Veranstaltung mit inspirierenden Persönlichkeiten. Es geht darum, Gesprächssituationen anzubieten. Und weiter über das Zukunftsbild in unserer Stadt zu sprechen. Denn es sind die Bilder in unseren Köpfen, die bestimmen, welche Entscheidungen wir heute für sozialen Zusammenhalt, wirtschaftlichen Wohlstand und nachhaltige Entwicklung treffen.
Aktionen 2025
öffnenSchließen 23. Juni | 10 Uhr
10:00 - 11:00 UhrAda lädt ein
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Ada lädt ein
Stadtbücherei Frankfurt am Main
Buntes Mitmachprogramm mit unserer Roboterdame Mehr dazu
öffnenSchließen 23. Juni | 15 Uhr
15:00 - 17:00 UhrTüfteln mit Technik
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Tüfteln mit Technik
Stadtbücherei Frankfurt am Main
Testet verschiedene Experimentierkästen und Fischer-Technik-Kästen ab 6 Jahren Mehr dazu
öffnenSchließen 24. Juni | 10 Uhr
10:00 - 12:00 Uhr3D-Druck-Einführungsworkshop - für Senior*innen
Weitere Erklär- und Mitmachformate
3D-Druck-Einführungsworkshop - für Senior*innen
Stadtbücherei Frankfurt am Main
In unserem Einführungsworkshop, für den keinerlei Vorwissen benötigt wird, schauen wir uns gemeinsam an, wie die 3D-Druck-Technologie funktioniert und wie aus einer Idee erst ein 3D-Modell und anschließend ein gedrucktes Objekt wird. Für Senior*innen Mehr dazu
öffnenSchließen 24. Juni | 15 Uhr
15:00 - 16:00 UhrHandsOn! DOBOT-Lab
Weitere Erklär- und Mitmachformate
HandsOn! DOBOT-Lab
Stadtbücherei Frankfurt am Main
Der DOBOT ist ein Handhabungsroboter – und eine kleine Version der Roboterarme, die unter anderem in der Industrie oder Medizin eingesetzt werden. Mehr dazu
öffnenSchließen 26. Juni | 10 Uhr
10:00 - 13:00 UhrDigitalmesse der IT- und Digitalprojekte
Führung / Tag der offenen Tür
Digitalmesse der IT- und Digitalprojekte
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Chief Information Office
Im Rahmen einer Ausstellung präsentieren sich rund 35 IT- und Digitalprojekte der Goethe-Universität der interessierten Hochschulöffentlichkeit. Mehr dazu
öffnenSchließen 27. Juni | ganztägig
00:09 - 00:21 UhrMit Actionbound die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main digital erkunden
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Mit Actionbound die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main digital erkunden
Deutsche Nationalbibliothek
Tauchen Sie am Bundesweiten Digitaltag ein in die digitale Welt der Deutschen Nationalbibliothek – mit interaktiven Schnitzeljagden, spannenden Rätseln und multimedialen Führungen per App. Erkunden Sie spielerisch die zentrale Archivbibliothek Deutschlands. Mehr dazu
öffnenSchließen 27. Juni | 10 Uhr
10:00 - 11:30 Uhr#iPÄD - Durchs Weltall mit Prof. Astrokatz
Weitere Erklär- und Mitmachformate
#iPÄD - Durchs Weltall mit Prof. Astrokatz
Stadtbücherei Frankfurt am Main
In Kleingruppen erkunden die Kinder die App und lernen so einige Fakten über unser Sonnensystem und die einzelnen Planeten darin kennen. Dieses Wissen wird im Anschluss durch ausgewählte Experimente aus dem Buch „Astronomie – coole Experimente“ veranschaulicht. Mehr dazu
10:00 - 11:30 Uhr#iPÄD: Polymeer
Weitere Erklär- und Mitmachformate
#iPÄD: Polymeer
Stadtbücherei Frankfurt am Main
Das Meer ist voller Plastikmüll. Mit dem iPad recherchieren wir dazu im Internet und gehen anschließend mit der App Photo Booth auf Plastiksuche in der Bibliothek. -geschlossene Veranstaltung- Mehr dazu
10:00 - 12:00 UhrAlpha Hilfe Digital
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Alpha Hilfe Digital
ASB Bildung / ASB Lehrerkooperative gGmbH
Digitales Lernen für alle. Auch für Menschen, denen Lesen und Schreiben auf Deutsch schwerfallen. Alle können mitmachen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Mehr dazu
10:00 - 12:00 UhrSmart unterwegs - Digitale Mobilitätslösungen von traffiQ im Frankfurter ÖPNV
Dialog / Diskussion
Smart unterwegs - Digitale Mobilitätslösungen von traffiQ im Frankfurter ÖPNV
traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ ist für die Organisation des U-Bahn-, Straßenbahn- und Busverkehrs sowie moderner Mobilitätsangebote der Stadt Frankfurt am Main zuständig. Mehr dazu
10:30 - 15:30 UhrAb ins Metaverse - wir öffnen unsere digitalen und realen Türen.
Dialog / Diskussion
Ab ins Metaverse - wir öffnen unsere digitalen und realen Türen.
Deutsche Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank öffnet für Sie ihre Türen im Europavillon mitten im Frankfurter Bankenviertel: Lernen Sie spannende digitale Zukunftsprojekte der Bundesbank kennen. Mehr dazu
öffnenSchließen 27. Juni | 11 Uhr
11:00 - 18:00 UhrHessens erster Quantencomputer an der Goethe-Universität
Führung / Tag der offenen Tür
Hessens erster Quantencomputer an der Goethe-Universität
Arbeitsgruppe Modulares Supercomputing und Quantencomputing (MSQC) der Goethe-Universität Frankfurt
Am Campus Bockenheim verbinden sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Forschung in Frankfurt. Mehr dazu
öffnenSchließen 27. Juni | 13 Uhr
13:00 - 15:00 UhrFreifunk in Frankfurt erleben
Seminar / Workshop
Freifunk in Frankfurt erleben
Freifunk Frankfurt am Main e.V.
Freifunk ist eine nichtkommerzielle Initiative, die sich dem Aufbau und Betrieb eines freien Funknetzes widmet, das aus selbstverwalteten lokalen Computernetzwerken besteht. Freifunk Frankfurt konzentriert sich auf die Bereitstellung von freiem, offenen und dezentralen Internetzugang. Mehr dazu
13:00 - 14:00 UhrhOERt hOERt! Online-Sprechstunde zu offenen Bildungsmaterialien (OER) für Lehrende und Lernende
Beratungsangebot
hOERt hOERt! Online-Sprechstunde zu offenen Bildungsmaterialien (OER) für Lehrende und Lernende
OERinfo | Informationsstelle Open Educational Resources am Deutschen Bildungsserver
Du… ...möchtest gerne wissen, was offene Bildungsmaterialien bzw. Open Educational Resources (OER) sind? Mehr dazu
13:00 - 15:00 UhrOffener Hackspace / Vortrag: „Geschichte und Geschichten von und über KI“
Führung / Tag der offenen Tür
Offener Hackspace / Vortrag: „Geschichte und Geschichten von und über KI“
Chaos Computer Club Frankfurt e.V.
Der Chaos Computer Club Frankfurt ist seit mehr als 15 Jahren die Anlaufstelle für alle Hacker sowie an Wissenschaft, Technologie oder digitaler Kunst (und vielen anderen Bereichen) interessierte Personen. Mehr dazu
öffnenSchließen 27. Juni | 14 Uhr
14:00 - 15:00 UhrKI und Holocausterinnerung, geht das zusammen?
Führung / Tag der offenen Tür
KI und Holocausterinnerung, geht das zusammen?
Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek
Lernen Sie die Ausstellung „Frag nach!“ im Exilarchiv kennen, die eine spannende und bewegende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit durch den Einsatz modernster Technologie eröffnet. Mehr dazu
öffnenSchließen 27. Juni | 15 Uhr
15:00 - 17:00 UhrHands On! Robotics-Lab
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Hands On! Robotics-Lab
Stadtbücherei Frankfurt am Main
Im "Hands On! Robotics-Lab" wird selbst ausprobiert, was Dash, Ozobot Evo, Sphero Bolt und Thymio können und wie man sie programmiert. Kommt vorbei und erlebt unsere Lernroboter in Aktion! Für alle ab 5 Jahre Mehr dazu
15:00 - 18:00 UhrTechnoThek
Weitere Erklär- und Mitmachformate
TechnoThek
Stadtbücherei Frankfurt am Main
Testet verschiedene Elektro-Experimentierkästen, Kugelbahn, 3D-Druckstifte und vieles mehr. ab 6 Jahren Mehr dazu
15:30 - 16:30 UhrPROMPT – die Lernplan-App für Kinder
Seminar / Workshop
PROMPT – die Lernplan-App für Kinder
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Erfolgreiches Lernen bedeutet, das eigene Lernen selbstständig planen und steuern zu können – eine Fähigkeit, die besonders beim Vokabellernen eine Herausforderung darstellt. Wie teile ich meinen Lernstoff sinnvoll auf? Wie setze ich mir realistische Ziele? Mehr dazu
öffnenSchließen 27. Juni | 17 Uhr
17:00 - 21:00 UhrDigitaltag mit Digitalen Orten und Smart City Forum 2025
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Digitaltag mit Digitalen Orten und Smart City Forum 2025
Smart City der Stadt Frankfurt am Main
Wir laden alle herzlich zu unserem jährlichen Zusammenkommen beim Smart City Forum am Freitag, 27. Juni 2025 ab 17 Uhr im Gesellschaftshaus des Palmengartens Frankfurt (Palmengartenstraße 11, 60325 Frankfurt ein) ein. Mehr dazu
Ihr habt Fragen oder benötigt weitere Informationen?
Dann schreibt uns, dem Digitaltag-Team-Frankfurt, einfach eine E-Mail. Wir helfen gerne weiter!
E-Mail-Adresse: digitaltag2025@stadt-frankfurt.de