Direkt zum Inhalt

Aktionsübersicht 2025

Aktionsübersicht 2025
Ein Outdoor-Bild mit vielen bunten Wimpelketten, die zwischen Bäumen und Gebäuden im Hintergrund aufgehängt sind. Die Wimpel sind in verschiedenen Farben wie Blau, Rot, Grün, Gelb und Weiß und hängen vor einem hellblauen Himmel.

Digitaltag | Aktionsübersicht

Aktionsübersicht

Digitalisierung lebt vom Mitmachen! Deshalb können alle beim Digitaltag am 27. Juni dabei sein und an vielzähligen Aktionen teilnehmen — egal ob vor Ort oder im virtuellen Raum.

Hier findet ihr alle Veranstaltungen und Aktivitäten zum Digitaltag auf einen Blick: ob Coding-Workshop oder digitale Stadtrallye, Diskussion zu Künstlicher Intelligenz oder Tag der offenen Tür. Aktionen könnt ihr ganz einfach nach Stichwörtern, Themen, Zielgruppen oder nach Umkreis filtern.

Hinweis: Aktionen finden nicht nur am 27. Juni statt, sondern werden auch im gesamten Zeitraum vom 21. bis zum 29. Juni angeboten. Mit der Filterfunktion könnt ihr einzelne Tage oder den gesamten Zeitraum auswählen.

 

Förderer des Digitaltags 2025

Jetzt Aktion anmelden!
Fokus Digitale Demokratie
Zum Aktionsleitfaden
Alle KI-Aktionen
Zur Aktionslandkarte
Aktionen nach Ort und Umkreis suchen
 
Städtenamen eingeben und warten, bis sich ein Vorschaufenster öffnet. Dann den richtigen Vorschlag auswählen.
Digitaltag-Aktionen finden während der ganzen Aktionswoche vom 21. bis 29. Juni statt.

Soll die Aktion vor Ort oder online stattfinden?
Die Aktion erfordert keine besonderen Vorkenntnisse und erleichtert den Einstieg in die digitalen Welt.
Der Digitaltag 2025 steht unter dem Motto: „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken."

Führung / Tag der offenen Tür

New Realities: Fashion Fakes – KI-Fabriken

Museum für Kommunikation Frankfurt

Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz (KI) die Modewelt neu erfindet? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO)

Die Einführung Künstliche Intelligenz (KI) ist ein bedeutender Schritt für Unternehmen, die ihre technologische Zukunft gestalten wollen. Deshalb bieten wir einen kostenlosen Workshop an, der Sie in die Welt der KI einführt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Wettbewerb / Hackathon

Makeathon Erklärbare KI: Die Brücke zwischen Mensch und Maschine

Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt

Entdecken Sie bei unserem Makeathon, wie erklärbare KI die Instandhaltung revolutioniert. Entwickeln Sie in Teams kreative Lösungen für die Zustandsüberwachung und optimieren Sie mit Unterstützung erfahrener Mentoren die Nachvollziehbarkeit von KI-Ergebnissen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?

Stadtbibliothek Mönchengladbach

Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Workshop "KI unplugged: Chatbot selber bauen - ganz ohne Programmiererfahrung

Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg - Wirtschaftsförderung

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, die erste Schritte in die Welt der KI gehen möchten – ohne externe Dienstleister oder technische Vorkenntnisse. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

KI als Lernbegleiter

Gymnasium Am Geroweiher

Entdecke, wie KI dein Lernen unterstützen kann! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Mein Einstieg in ChatGPT & Co. - Onlinevortrag

Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg.

Was verbirgt sich hinter einem großen Sprachmodell wie ChatGPT? Warum versteht es unsere Sprache? Dieser Online-Vortrag bietet eine Einführung in generative KI-Modelle, die einfache Anweisungen in natürlicher Sprache umsetzen können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz (KI) - Rechtliche Aspekte

IHK Mittlerer Niederrhein

Im Rahmen der Veranstaltung „Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT” wird Referent Mathias Zimmer-Goertz, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei ADVANT Beiten, uns die aktuellen rechtlichen Vorgaben zum Einsatz von KI näher bringen, einen Blick auf die kommende Gesetzgebung wagen und insbesondere Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?

Stadtbibliothek Mönchengladbach

Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Tauchen Sie ein in die Zukunft mit VR (Virtual Reality), KI (Künstliche Intelligenz) und 3D-Druck

Volkshochschule Offenbach

Die digitale Welt entwickelt sich in einem atemberaubenden Tempo, und technologische Innovationen wie Virtual Reality (VR), Künstliche Intelligenz (KI) und 3D-Druck gehören inzwischen fest zu unserem Alltag. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Die Zukunft der Kommunikation – Teste selbst verschiedene Chatbots

Stadtbücherei Regensburg

Wie reden wir künftig mit Maschinen und was ist überhaupt möglich? Probiere es aus! Im Eingangsbereich der Zentralbücherei kannst du an einem Stand die Chatbots Gemini von Google und ChatGPT von OpenAI testen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Praxisworkshop KI im Unternehmensalltag

T!Raum-Initiative "Handlungskompetenz der Kommunen stärken" / Stadt EIlenburg / Universität Leipzig

Künstliche Intelligenz, kurz: KI, ist in aller Munde. Die Medien berichten immer wieder von neuen Durchbrüchen dieser Zukunftstechnologie. Manche blicken noch skeptisch auf das Thema, andere wiederum haben KI längst in den Alltag integriert. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Schnellere und bessere Bild- & Videogenerierung mit KI? – Midjourney in der Praxis

Gründungsfabrik Mönchengladbach

Die Digitalisierung verändert die kreative Arbeit grundlegend – insbesondere durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Desinformation und Wahlen

Verbraucherforum 60plus + Seniorenrat MG/AK Digitale Welt + DigitalPaten MG

Um sich eine eigene Meinung zu bilden, braucht es möglichst umfassende, korrekte und gut recherchierte Informationen, besonders bei Wahlen. Durch bewusst gestreute Falschmeldungen und gezielte Desinformation wird es jedoch immer schwieriger, wahr von unwahr zu unterscheiden. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Lehren, Lernen, Planen mit generativer Künstlicher Intelligenz

Karl-Arnold-Stiftung

Pädagog*innen, die generative Künstliche Intelligenz bereits ausprobiert haben, erlangen in dieser Qualifizierung tiefergehende Kenntnisse über deren Einsatz in der Bildung. Künstliche Intelligenz kann hier als Tutorin, Ideengeberin, Lernpartnerin oder Spezialistin fungieren. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?

Stadtbibliothek Mönchengladbach

Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Generative KI und Falschinformationen – Einblicke in die digitale Manipulation

Grenzenlos Digital e. V.

ChatGPT, Midjourney und Co. haben die Erstellung täuschend echter Inhalte revolutioniert – doch diese Technologien bringen neben kreativen Möglichkeiten auch erhebliche Risiken mit sich. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit

Beratungsangebot

Online-Sprechstunde: Personal, Führung und Unternehmenskultur – Digitalisierung aus arbeitswissenschaftlicher Sicht

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO)

Wir bieten hessischen Unternehmen kostenlose Informationen, Qualifizierungen und Beratungen zu allen Themen rund um Digitalisierung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Manipulierte Wahrheiten: KI hackt Demokratie!? Methoden zur Arbeit mit KI im politischen Kontext

Medienanstalt Hessen

Die Online-Fortbildung für hessische Lehrkräfte konzentriert sich auf politische Kampagnenformate und Diskurse, die mit KI-Werkzeugen unterstützt generiert werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz für die Selbsthilfearbeit

Selbsthilfeakademie Sachsen

ChatGPT, Midjourney oder Suno sind in aller Munde – generative KIs machen das Erstellen von Texten, Bildern, Musik oder Videos einfacher denn je. Gleichzeitig bringen diese Werkzeuge aber rechtliche und ethische Schwierigkeiten mit sich, derer man sich bewusst sein muss. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit

Seminar / Workshop

ChatGPT und künstliche Intelligenz - verstehen, nutzen, entzaubern

Stadtbibliothek Magdeburg

ChatGPT ist eine leistungsfähige KI, die Texte generieren, Fragen beantworten und vielfältige Aufgaben erleichtern kann. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

Update KI: Künstliche Intelligenz - Die dunkle Seite der Macht

Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg

Man kann tolle Bilder und Musikstücke mit KI erzeugen, alles schön und gut. An diesem Abend wird die KI-Entwicklung kritisch in den Blick genommen. Was passiert mit den Daten, die in KI-Systeme eingegeben werden? Wie groß sind die ökologischen Fußabdrücke? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Dialog / Diskussion

KI in Politik und Gesellschaft – Wann ist KI (un-)fair?

Kolping-Akademie Bamberg

Künstliche Intelligenz ist zweifelsohne hilfreich – in fast allen Bereich in unserem Leben; sei es im Bereich Wirtschaft, im Bereich des Sozialwesens, in der Gesellschaft und nicht zuletzt auch im persönlichen Bereich. Wir Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Tipps und Tricks beim Lernen mit KI-Chatbots in der Ausbildung

Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH (Regionale Koordinierungsstelle Netzwerk Q 4.0 in MV-Schwerin)

Im Rahmen der europaweiten Kampagne „Digitaltalk 2025“ informieren wir in diesem Online-Vortrag, wie Sie KI-Chatbots wie ChatGPT oder Microsoft Copilot in der Ausbildung einsetzen können. Hierzu geben wir konkrete didaktische Tipps und Tricks und informieren zur KI-Kompetenz nach EU AI ACT bzw. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

KI entdecken - Ein Workshop für Frauen

Grenzenlos Digital e. V.

Du hast schon von ChatGPT gehört, aber keine Ahnung, was du damit anfangen sollst? Oder willst du wissen, wie Künstliche Intelligenz (KI) dir im Alltag helfen kann? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Qualitätssicherung – Welche Bedeutung hat Künstliche Intelligenz für die Sicherstellung und Optimierung der Produktqualität?

MDZ – Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt

Das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt – MDZ, ein Kompetenzzentrum bestehend aus insgesamt sieben Partnern aus Wissenschaft und Praxis, unterstützt kleine und mittlere Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe und Handwerk bei Fragen zur Digitalisierung. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Resilienz-Check für Unternehmen: Wo steht Ihre Organisation?

Projekt Readi / RZzKI Saarland und Rheinland-Pfalz

Online-Workshop im Projekt „Readi“ – Impulse für mehr Anpassungsfähigkeit und Stabilität Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Online-Seminar: Die Kunst des Promptings

vhs Unna Fröndenberg Holzwickede

Präzise Anfragen für maximales KI-Potenzial Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?

Stadtbibliothek Mönchengladbach

Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Deepfakes: Wie erkennen wir KI-generierte Inhalte? - Onlinevortrag

Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg.

Haben Sie schon einmal ein Video oder ein Foto von einer Situation gesehen, die nie stattgefunden hat? Deepfakes machen es schwer, zwischen Wahrheit und Fälschung zu unterscheiden. Gerade im Vorfeld politischer Wahlen ist die Sorge groß, dass Deepfakes die Meinung von Menschen beeinflussen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Experimentieren mit Künstlicher Intelligenz

Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva)

Im Rahmen dieses Workshops werden den Teilnehmenden kurz die Grundlagen von (generativer) Künstlicher Intelligenz vorgestellt. Anschließend werden wir gemeinsam mit der praktischen Anwendung der KI experimentieren und Anwendungsbeispiele im Alltag besprechen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Digitaltag Dormagen

Stadt Dormagen

Wie im letzten Jahr präsentieren wir diverse digitale Angebote der Stadtverwaltung. Im Zentrum stehen dieses Mal KI-Anwendungen wie z.B. der neue ChatBot für die Bürgerschaft oder auch interne KI-Lösungen die die Arbeit und Verfügbarkeit der Verwaltung verbessern sollen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Einsatzmöglichkeiten von KI im Alltag und im Bildungskontext

Denice Roming (Medienzentrum Emsland, Standort Meppen)

In diesem Workshop soll es darum gehen, nach einer kurzen Einführung in das Thema KI Möglichkeiten des Einsatzes zu zeigen, sowie Erfahrungsaustausche anzubahnen und den Stellenwert und den Einsatz von KI kritisch zu reflektieren. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

KI für die Arbeitswelt nutzen

Landesmedienanstalt Saarland

Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) beteiligt sich 2025 wieder am bundesweiten Digitaltag am 27. Juni (Freitag). Alle Interessierten erwartet ein spannendes Programm. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

KI-Werkstatt für den Mittelstand: KI erfolgreich einführen – Menschen und Prozesse im Mittelpunkt!

Innovationsagentur Rheinland-Pfalz / Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften (Stadtverwaltung Pirmasens)

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen liegt in der nahtlosen Integration und Akzeptanz durch die Belegschaft, basierend auf einem tiefen Verständnis für deren Bedürfnisse und der Schaffung von Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

KI in sozialen Organisationen I – Erste Schritte: KI in die Organisation einführen

SozialstiftungNRW

Wir laden 200 Interessierte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit zum praxisnahen Input rund um die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Organisationen der Sozialwirtschaft ein. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

KI trifft Migrationsberatung: Ansätze aus der Praxis

La Red - Vernetzung und Integration e.V.

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens – auch Angebote der Migrationsberatung können davon profitieren. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen

Digitalagentur Sachsen

Künstliche Intelligenz begegnet uns täglich – doch wie können wir sie sinnvoll nutzen? In einer 90-minütigen Online-Session erhalten Sie praktische Tipps zu folgenden Themen: Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz im Alltag: Digitale Unterstützung für jeden

VHS Herten

Haben Sie schon einmal überlegt, wie Künstliche Intelligenz Ihren Alltag erleichtern könnte? Künstliche Intelligenz ist nicht nur etwas für große Unternehmen – sie ist längst in unseren täglichen Geräten und macht vieles einfacher, als man denkt! Aber wie funktioniert das eigentlich? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Täuschung durch KI - Halluzinationen und der Umgang mit Deep Fakes

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.

Wie unterscheiden wir Realität von Fiktion in einer Welt, in der KI täuschend echte Inhalte generiert? In diesem Webinar zeigt KI-Experte Patrick Walther, wie KI-Halluzinationen entstehen, welche Gefahren Deep Fakes mit sich bringen und wie wir uns vor Manipulation schützen können. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Dialog / Diskussion

Ab ins Metaverse - wir öffnen unsere digitalen und realen Türen.

Deutsche Bundesbank

Die Deutsche Bundesbank öffnet für Sie ihre Türen im Europavillon mitten im Frankfurter Bankenviertel: Lernen Sie spannende digitale Zukunftsprojekte der Bundesbank kennen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Ahrensburger Digitaltag

Stadt Ahrensburg

In der Stadtbücherei und im Peter-Rantzau-Haus erwartet die Besucher:innen ein buntes Angebot zum Thema: Digitalisierung im Alltag. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

Social AI - Verändert KI unsere (Liebes-) Beziehungen?

Prof. Dr. Gesa Linnemann, Prof. Dr. Julian Löhe und Dr. Beate Rottkemper

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – sie beantwortet Fragen, schreibt Texte und führt sogar Gespräche. Doch was bedeutet das für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen? Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Herausforderung KI – Warum wir Aufklärung und Kompetenzen brauchen

Volkshochschule des Kreises Heinsberg in Kooperation mit der Karl-Arnold-Stiftung

Wie bereitet man sich auf eine Zukunft vor, in der Maschinen täglich intelligenter werden? Welche Auswirkungen bringen Technologien mit sich, die in der Lage sind, neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik zu erstellen? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

KI in sozialen Organisationen II – Anwendungsmöglichkeiten: KI im Arbeitsalltag nutzen

SozialstiftungNRW

Wir laden 200 Interessierte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit zum praxisnahen Input rund um die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Organisationen der Sozialwirtschaft ein. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

URBAN.KI Showroom

URBAN.KI

Als die deutsche KI-Initiative für Kommunen arbeiten wir daran, künstliche Intelligenz (KI) zur Lösung vielfacher Herausforderungen in Kommunen einzusetzen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen - Ein Überblick

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland

In den vergangenen Jahren hat das Thema Künstliche Intelligenz (KI) durch Technologien wie ChatGPT oder Stable Diffusion eine breite Öffentlichkeit erzeugt. Viele Unternehmen fragen sich, wie sie diese Technologien zu ihrem Vorteil einsetzen können. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Offener Hackspace / Vortrag: „Geschichte und Geschichten von und über KI“

Chaos Computer Club Frankfurt e.V.

Der Chaos Computer Club Frankfurt ist seit mehr als 15 Jahren die Anlaufstelle für alle Hacker sowie an Wissenschaft, Technologie oder digitaler Kunst (und vielen anderen Bereichen) interessierte Personen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Texten mit ChatGPT – Einführungskurs

alfatraining.com

In diesem kostenfreien Online-Einführungskurs erhältst du einen Einblick, wie du ChatGPT nutzen kannst, um ansprechende und überzeugende Texte zu erstellen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

„Künstliche Intelligenz verstehen“ – Ein Blick hinter die Kulissen der KI

Digitales Lern- und Arbeitszentrum Soest (DiLAS)

Das DiLAS und die Fachhochschule Südwestfalen laden, anlässlich des 6. bundesweiten Digitaltags, zu einem gemeinsamen Nachmittag voller Vorträge rund um das Thema Künstliche Intelligenz ein. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

KI-Kompetenz für Unternehmen: Grundlagen & Pflichten nach der KI-VO

Bitkom Akademie

Ab Februar 2025 gilt die Schulungspflicht für Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen. Doch welche Mitarbeitenden müssen geschult werden? Welche Inhalte sind relevant? Und welche Folgen drohen bei Nichtbeachtung? Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?

Stadtbibliothek Mönchengladbach

Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Die Nachteile von ChatGPT & Co

Learn-Study-Work

Die Nachteile sollen durch das beispielhafte Beantworten von 7 Fragen veranschaulicht werden: Wie werden Wörter definiert? Was ist Respekt? Was ist Wissenschaft? Woraus besteht Wissen? Wie gut lernen? Was ist ein guter Text? Was ist die Definition von Kreativität? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

KI zum Anfassen in der KI-Themenwelt

Landesmedienanstalt Saarland

Am 27. Juni 2025 beteiligt sich die LMS am bundesweiten Digitaltag und bietet ein spannendes Programm rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Spielerisch Entwickeln - KI im Produktentwicklungsprozess

Bitkom e. V.

In Zusammenarbeit mit dem ERGO Innovation Lab möchten wir mit einer Schulklasse den Produktentwickllungsprozess digital erlebbar machen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Einfach losprompten mit Chat GPT

Volkshochschule Mönchengladbach

Am Digitaltag öffnet die neue Lernwelt 404 der Volkshochschule ihre Türen: Ein offener Lernraum, zum Ausprobieren und kreativ werden mit digitalen Tools. Du wolltest schon immer mal wissen, was es mit ChatGPT und der Generierung von Texten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) auf sich hat? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Lange Nacht der Digitalisierung

Technology crafted in Oldenburg - IT-Netzwerk TECI_OL e.V.

Hast Du Dich jemals gefragt, wie die Technologie von morgen aussehen wird? Bist Du neugierig darauf, welche Innovationen unser Leben als nächstes verändern? Möchtest Du aus erster Hand erfahren, wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Automatisierung die Welt um uns herum neu gestalten? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

KI - Seepferdchen

VHS Oberhausen - eine Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Gymnasium und der Stabsstelle Neue Medien.

KI Seepferdchen – Dein Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

KI step-by-step

Stadtbibliothek Köln

Betretet die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! In unserem interaktiven Workshop erfahrt ihr spielerisch, wie KI-Systeme funktionieren und wo sie ihre Grenzen haben. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Wettbewerb / Hackathon

KI-Quiz mit Temi & Holly in der Stadtbibliothek Bergheim

Stadtbibliothek Bergheim

Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren haben an diesem Tag für zwei Stunden die Möglichkeit an unserem KI-Quiz durch die Bibliothek teilzunehmen. Temi (Serviceroboter) und Holly (Avatar) helfen ihnen dabei das Quiz zu lösen! Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Von ChatGPT bis Bild-KI – Entdecke Künstliche Intelligenz im Makerspace

Stadtbibliothe Neuss

Ein Workshop der Stadtbibliothek Neuss und der Coding School Niederrhein e.V. im Rahmen des bundesweiten Digitaltags. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Gezielt recherchieren statt KI-Märchen glauben: Praktische Strategien für den digitalen Alltag

WeKnow Studienwerkstatt

Der Workshop richtet sich an Personen, die KI-Tools für fundierte Informationsrecherchen nutzen möchten. In 90 Minuten vermittelt dieser Online-Workshop ein praxiserprobtes Framework, das über einfache KI-Antworten hinausgeht. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

LinkedIn-Boost für freie Dozent*innen: Sichtbarkeit steigern mit KI-Unterstützung

volkshochschule stuttgart

In diesem Schnupperangebot bekommen freie Dozent*innen einen Einblick in praxisnahe Strategien zur Optimierung ihrer LinkedIn-Präsenz, unterstützt durch den gezielten Einsatz von KI, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Videos mit KI - Erwecken Sie Kunstwerke zum Leben

Volkshochschule Düsseldorf

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) beeindruckende Videos aus Bildern und Kunstwerken erstellen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz - Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern

Volkshochschule Köln

Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Bau dir deinen Bot: Eigene Assistenz mit KI erstellen / Online-Vortrag

Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg

Bau dir deinen Bot: Eigene Assistenz mit KI erstellen Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

ChatGPT: von Neugier zur Anwendung - online

vhs Dortmund

Haben Sie auch keine Lust mehr… ... nicht zu wissen, was Sie mit ChatGPT eigentlich machen können (und was nicht)? ... ewig herumzuprobieren, um guten Output mit ChatGPT zu erhalten? ... das Gefühl zu haben, das Potenzial von ChatGPT nicht richtig auszuschöpfen? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Dialog / Diskussion

Einfach Medizin - der Winterberg in der Stadtbibliothek | Künstliche Intelligenz in der Chirurgie

Stadtbibliothek Saarbrücken

Am bundesweiten Digitaltag informiert Dr. Dr. Gregor A. Stavrou, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chirurgische Onkologie im Klinikum Saarbrücken, um 18 Uhr über den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Operationssaal. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Gesundheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

KI-Unterstützung bei Hausaufgaben – Praktische Anwendung für Eltern

vhs Dortmund

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein bedeutendes Trendthema – auch in der Schulbildung. Monatlich kommen neue KI-Anwendungen auf den Markt, die Schüler*innen bei ihren Hausaufgaben unterstützen können. Aber wie lässt sich KI sinnvoll einsetzen, ohne einfach nur Antworten zu liefern? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz – Entdecken Sie die Welt der KI

vhs Stade

Entdecken Sie die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)! In diesem Vortrag zeigt unser Experte die neuesten Entwicklungen und Anwendungen – ChatGPT, Copilot und DeepSeek. Erfahren Sie mehr über Grundlagen, Anwendungsgebiete, Ethik und Zukunftsperspektiven der KI. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Texte schreiben mit KI – Eine Einführung (Prompting)

Bibliothek der TH Aschaffenburg

Im Online-Vortrag erhalten Sie eine Einführung in die Nutzung von KI-Tools für das Schreiben von Texten. Sie erhalten einen ersten Eindruck, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT für das Schreiben von Texten nutzen können. Der Fokus unserer Veranstaltung liegt auf dem Prompting. Sie erfahren: Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

New Realities: Fashion Fakes – KI-Fabriken

Museum für Kommunikation Frankfurt

Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz (KI) die Modewelt neu erfindet? Mehr dazu

  • Kultur und Medien