 
                                           
URBAN.KI
Als die deutsche KI-Initiative für Kommunen arbeiten wir daran, künstliche Intelligenz (KI) zur Lösung vielfacher Herausforderungen in Kommunen einzusetzen. Hierfür entwickeln wir derzeit bundesweit neun ganz konkrete Lösungsansätze, die mithilfe von KI kommunale Aufgaben optimieren und beschleunigen werden. Wir geben erste Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand und zeigen, welches Potenzial die aktuellen Lösungsansätze langfristig haben. Interessant ist der Showroom sicher für kommunale Vertreter:innen sowie Bürger:innen mit Interesse an KI oder kommunalen Aufgaben.
1. Programmpunkt: URBAN.KI - Einblick in KI für Kommunen
Referentin: Prof. Dr. Karin Küffmann
Zeit: 11.00 - 12.00 Uhr
Ort: Online (Link zum digitalen Meeting erhalten Sie rechtzeitig zur Veranstaltung)
2. Programmpunkt: Führung durch die Labore
Referenten: Marius Maryniak, Karol Rösner
Zeit: 12.00 - 13.30 Uhr
Ort: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen (Detaillierte Infos erhalten Sie rechtzeitig zur Veranstaltung)
Bitte beachten Sie, dass wir in Abhängigkeit zum Programmpunkt eine Teilnehmerbegrenzung von maximal 75 Personen (online) bzw. maximal 30 Personen (vor Ort) haben werden. Deshalb lohnt sich eine schnelle Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Über den folgenden Link können Sie sich für unseren URBAN.KI-Showroom anmelden: https://urban-ki.de/anmeldung-zum-urban-ki-showroom/
Alle wichtigen Informationen wie Ort, Art und Zeit des Showrooms werden wir Ihnen rechtzeitig zukommen lassen.
Sobald Sie sich für den URBAN.KI Showroom registriert haben, lassen wir Ihnen rechtzeitig zur Veranstaltung alle wichtigen Informationen zukommen.
Details der Aktion
Hybrid
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
Neidenburger Straße 43
45897 Gelsenkirchen
Deutschland
 
            
        
     
 
