 
                                           
Bitkom und ias-Gruppe
Die Digitalisierung am Arbeitsplatz bringt Vor- und Nachteile mit sich. Technostress kann die Folge verschiedener Belastungsfaktoren sein. Was ist Technostress und wie wirkt er sich auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit aus? Diesen Fragen ist das BMBF-Projekt „PräDiTec“ (Prävention für sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Technologien) in einer umfassenden Studie nachgegangen. Der Bericht gibt Hinweise auf verschiedene Belastungsfaktoren und wie ein gesunder Umgang mit digitalen Technologien und Medien in der Arbeitswelt gelingen kann.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die zentralen Ergebnisse der Studie „PräDiTec“. Lernen Sie die 12 Facetten des digitalen Stresses kennen und erhalten Sie Tipps zum Umgang mit Technostressfaktoren, wie z.B:
•	Omni- und Dauerpräsenz
•	Überflutung und Unterbrechungen
•	Verunsicherung, Komplexität, Unklarheit der Rolle und Unzuverlässigkeit
•	Mangelndes Erfolgserlebnis
•	Leistungsüberwachung, gläserne Person
Referenten: Dr. Patrick Bacherle, Arbeits-, Organisations- und Medienpsychologe und Carolin Chung, Kompetenzfeldleiterin Psychologie, ias-Gruppe
Details der Aktion
Online
 
            
        
     
