Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag
Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Gelsenkirchen

Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen

Anlässlich des 150jährigen Stadtjubiläums und des bundesweiten Digitaltages öffnet das Institut für Stadtgeschichte (ISG) am Freitag, 27. Juni 2025, von 11 bis 17 Uhr die Türen des Stadtarchivs im Pavillon 9 des Wissenschaftsparks an der Munscheidstraße 14 in 45886 Gelsenkirchen.

Neben einer kleinen Ausstellung zum Thema „Stadtjubiläen in der Vergangenheit“ erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm rund um die Gelsenkirchener Stadtgeschichte. Das Team des ISG gibt außerdem einen Einblick in die Archivbestände und präsentiert zahlreiche spannende, kuriose und aufschlussreiche Schätze: Historische Fotos, zeitgenössische Akten, Pläne und weitere Unterlagen zur wechselvollen Geschichte Gelsenkirchens.

Eine Besonderheit wird ein Virtual-Reality-Modell des alten Rathauses an der Ahstraße sein, das mittels VR-Brille betrachtet werden kann.

Um 13 und um 15 Uhr bietet das Archivteam Führungen durch die Magazine des Archivs an. Kinder können ihr eigenes Wappen gestalten, Siegel stempeln oder sich an historischen Handschriften mit Feder und Tinte üben. Wer sich für Familienforschung interessiert, kann einen Blick in die historische Meldekartei werfen und wird umfassend beraten.

Auch Kaffee, Kuchen und kleine Häppchen stehen bereit. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das ISG freut sich auf zahlreiche Neugierige.

Kontakt
Claire Duwenhögger

Details der Aktion

Beginn 27.06.2025 | 11:00 Uhr
Ende 27.06.2025 | 17:00 Uhr
Format
Führung / Tag der offenen Tür
Ort

Vor Ort

Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Munscheidstraße 14
45886Gelsenkirchen
Deutschland

Fokus
Kultur und Medien