 
                                           
Hessische Hochschulen im Rahmen der Landesinitiative HeFDI - Hessische Forschungsdateninfrastrukturen
Die historisch gewachsene Forschungsethik findet ihre Fortführung im modernen Forschungsdatenmanagement. Im gesamten Forschungsprozess ist gute wissenschaftliche Praxis mit rechtlichen und ethischen Aspekten verwoben. Die Forschungsethik reflektiert den Forschungsprozess. Sie schützt die Autonomie der Forschungsteilnehmenden, unterstützt sie, bewahrt vor Schaden, beantwortet Fragen der Gerechtigkeit und klärt die Verantwortung. Fallbeispiele zeigen, warum forschungsethisches Clearing für gelingende Forschung unerlässlich ist - nicht nur in der Pflegewissenschaft.
Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten und ist Teil der HeFDI Data Week 2025.
Die HeFDI Data Week 2025 bietet an drei Tagen insgesamt zwölf Inputs und Workshops rund um das Datenmanagement - dieses Mal mit Schwerpunkten auf Künstlicher Intelligenz und Daten, Rechtsfragen und disziplinären Tools! Die Veranstaltungen sind online und kostenlos zugänglich. Sie richten sich an Forscher*innen, Lehrpersonal, Studierende und alle, die mehr über FAIRe Daten und Code, praktische Tools und verfügbare Dienste erfahren möchten. Die neuesten Entwicklungen und damit einhergehenden Herausforderungen werden vorgestellt und mit Serviceanbietern und Nutzer*innen gleichermaßen diskutiert.
#Digitaltag
Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden nach einer kurzen Online-Registrierung automatisiert per Mail.
Die Veranstaltungsreihe ist kostenfrei und online zugänglich.
Details der Aktion
Online
 
 
            
        
    