

Die Zukunft unserer Schulen: Lehrermangel + sinkendes Schulniveau oder deutschlandweite Lernplattform (LMS) + Zentralabitur durch Digitalisierung?
Katharina Seutemann A Comparative Grammar with Videos grammaire comparée avec des vidéos
Warum müssen LehrerInnen ihren Unterricht eigentlich immer noch selbst vorbereiten? Wie altmodisch! Jedesmal das Rad neu erfinden? Und was für ein Aufwand: Unterricht vorbereiten, nacharbeiten, Material suchen, Antworten suchen und so weiter und so fort. Und dann kennen wir das ja alle: Die einen können’s, die anderen nicht. Ok, mittlerweile übernimmt das jetzt auch schon die KI (ChatGPT & Co.), aber individuell von jedem einzelnen Lehrer für die nächste Unterrichtsstunde geprompt und das Problem der Qualitätskontrolle bleibt trotz alledem.
Dabei ginge das alles viel einfacher und schneller: das beste Material vorbereitet von der erfahrendsten LehrerInnen (mit oder ohne KI, aber mit Qualitätskontrolle) auf einer deutschlandweiten Lernplattform. Kein Stress mehr: Kein Vorbereiten mehr, keine Korrekturen mehr, …
Die einzige Lösung, um Lehrermangel zu beheben: systematischer Wissensaufbau durch eine Lernsoftware, angepasst an den individuellen Lernbedürfnissen der Lernenden, personalisiertes Feedback zum Lernfortschritt, … Wohlbemerkt: Digitale Geräte und KI werden rein pädagogisch eingesetzt.
Ab wann ist Schule nicht mehr Ländersache, sondern wird "Bundessache" ? Mit einer bundeseinheitlichen Lernplattform (LMS) und mit KONKRETEN Lehrplänen, i.e. Lerninhalten und -zielen für alle, d.h. mit denselben Texten, Bildern, Videos, Videospielen, ...; mit denselben Fragen, Aufgaben, interaktiven Übungen, ...; mit denselben Lerntools und Apps für alle, ...; mit zentralen (digitalen) Prüfungen und Zentralabitur?
Bleibt nur noch die Frage: Was sollen unsere Kids lernen?
Informationen zur Online-Teilnahme
Katharina Seutemann vous invite à une réunion Zoom programmée. Participer à la réunion Zoom https://us04web.zoom.us/j/77580753650?pwd=CBLurDiI7HIF0f6pGJSbAz6MJ9WemO.1 ID de réunion: 775 8075 3650 Code secret: 4znQKU
Kontakt
Katharina Seutemann
Webseite
Details der Aktion
Beginn 27.06.2025 | 18:00 Uhr
Ende 27.06.2025 | 19:00 Uhr
Format
Dialog / Diskussion
Ort
Online
Fokus
