 
                                          ⌂ Preis für digitales Miteinander | Publikumspreis
Mit unserem Publikumspreis zeichnen wir Initiativen aus, die unser digitales Miteinander stärken. Wir suchen Projekte, die sich für mehr digitale Teilhabe und den Zusammenhalt in unserer Demokratie einsetzen – im digitalen Raum oder mithilfe digitaler Technologien.
Der Publikumspreis für digitales Miteinander 2025 wird in zwei Kategorien verliehen: Digitale Demokratie und Digitale Teilhabe.
In der Kategorie Digitale Demokratie suchen wir zusammen mit der Bertelsmann Stiftung nach gemeinnützigen Projekten und Initiativen, die eine Verbindung schaffen von digitalen Technologien und der Förderung der Demokratie.
In der Kategorie Digitale Teilhabe suchen wir gemeinsam mit Sopra Steria in diesem Jahr besonders nach gemeinwohlorientierten Projekten für Kinder und Jugendliche und Bezugspersonen in ihrem direktem Umfeld, z. B. Eltern, Großeltern und Lehrkräfte. Die Projekte sollen dabei helfen, dass Kinder und Jugendliche gut am digitalen Leben teilhaben können und sie dabei stärken, sich sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Die Bewerbungsphase für den Publikumspreis 2025 beginnt am 05. November 2025 um 10 Uhr und endet am 19. November 2025, 23:59 Uhr.
Die Online-Abstimmung für alle zulässigen Projekte erfolgt vom 24. bis 30. November. In beiden Kategorien kommen die drei Projekte mit den meisten Stimme in die Endauswahl. Aus diesen Top-3 wählt der Förderer der jeweiligen Kategorie das Gewinnerprojekt aus, welches 2.500 Euro Preisgeld erhält. 
Die Gewinnerprojekte verkünden wir gemeinsam mit Sopra Steria und der Bertelsmann Stiftung am 10. Dezember bei der digitalen Preisverleihung, die live hier ausgestrahlt wird.
Ausgezeichnete Projekte
Seit 2020 vergeben wir den Publikumspreis. Da kommen einige Siegerprojekte zusammen. Hier findet ihr sie alle aufgelistet - von Mathe-Adventskalendern über Workshopreihen für digitale Teilhabe bis hin zu Austauschplattformen für den Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Politik. 
Was gibt es Neues?
Unser Newsletter
Verpasst keine Neuigkeiten mehr rund um den Digitaltag und alle Aktivitäten unserer Initiative.
Mit unserem Newsletter halten wir über alle neuen Entwicklungen auf dem Laufenden und geben exklusive Einblicke hinter die Kulissen des bundesweiten Aktionstags. Ihr wollt mit einer eigenen Aktion dabei sein? Im Newsletter erfahrt ihr als Erstes, wann die Anmeldung startet. Ihr wollt mehr darüber erfahren, wie wir digitale Teilhabe für alle Menschen ermöglichen können? Unsere Redaktion hält euch über unsere Aktivitäten, Diskussionsrunden und Positionen auf dem Laufenden. Eine Abmeldung ist natürlich jederzeit wieder möglich.
Ihr habt Anregungen oder Feedback? Wir freuen uns über eure Nachricht an redaktion@digitaltag.eu!
 
            
        
     
                                 
 
                  
 
 
 
 
 
