 
                                           
Bitkom e.V.
Die digitale Transformation von Städten und Regionen steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Mit der neuen Bundesregierung und den Weichenstellungen im Koalitionsvertrag rückt das Thema digitale Daseinsvorsorge verstärkt in den Fokus der Smart City-Politik. Doch was bedeutet digitale Daseinsvorsorge konkret – und wie kann sie flächendeckend und nachhaltig umgesetzt werden?
In der Sitzung wollen wir den Begriff der digitalen Daseinsvorsorge gemeinsam schärfen und diskutieren, welche strukturellen, finanziellen und politischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Städte und Regionen zukunftsfähig bleiben. Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen nach der Rolle der Kommunen, nach verlässlichen Finanzierungsmodellen und nach den nötigen politischen Entscheidungen – auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Ein Positionspapier zur digitalen Daseinsvorsorge ist derzeit in Vorbereitung und wird die Diskussionen aus dem Arbeitskreis aufgreifen und weiterführen.
Für Impulse und eine gemeinsame Diskussion begrüßen wir u.a.:
Jens Freudenberg, Referent Smarte Städte und Regionen, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Dr. Susanne Klöpping, Referatsleitung Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Dr. Jens Libbe, Mitglied der Institutsleitung, Deutsches Institut für Urbanistik
Lars Rohwer, MdB, Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen
Rafał Rosiński, Unterstaatssekretär, Ministerium für Digitalisierung, Polen
Manfred vom Sondern, Betriebsleiter, Gelsenkirchener Kommunale Datenzentrale (gkd-el)
Für eine Anmeldung melden Sie sich gerne bei m.tabbert@bitkom.org
Für eine Anmeldung zur Online-Teilnahme melden Sie sich gerne bei m.tabbert@bitkom.org.
Details der Aktion
Hybrid
Bitkom Geschäftsstelle, Albrechtstraße 10, 10117 Berlin und via MS Teams
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Deutschland
 
 
            
 
