 
                                           
Initiative IT-Fitness des Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V.
In dieser dreiteiligen Workshopreihe setzen sich Auszubildende praxisnah mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinander. Ziel ist es, Grundlagenwissen aufzubauen, kreative Einsatzmöglichkeiten zu erproben und einen kritischen Blick auf Chancen und Grenzen der Technologie zu entwickeln.
Zum Auftakt erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in zentrale Begriffe und Funktionsweisen von KI. Was genau ist künstliche Intelligenz? Wo begegnet sie uns bereits heute im Arbeitsalltag und was bedeutet das für die Ausbildung?
Im Anschluss daran liegt der Fokus auf generativer KI und Kreativität. Die Teilnehmenden experimentieren mit Tools wie ChatGPT, Suno oder KI-Bildgeneratoren und entwickeln eigene Inhalte, etwa Eventideen, Texte, Songs oder Bilder. So erleben sie KI nicht nur als theoretisches Konzept, sondern als kreatives Werkzeug im Ausbildungsalltag.
Abschließend wird der Blick auf die gesellschaftliche Dimension von KI gerichtet. Wer entscheidet eigentlich, was eine KI darf? Welche Herausforderungen entstehen im Hinblick auf Datenschutz, Urheberrecht oder mögliche Verzerrungen durch Trainingsdaten?
Im Rahmen der Digitaltagwoche findet die finale Präsentation der erarbeiteten Projekte statt, verbunden mit der Frage, wie KI in Zukunft verantwortungsvoll und sinnvoll in der Ausbildung genutzt werden kann.
Die Initiative IT-Fitness wird von Helliwood media & education im fjs e.V. umgesetzt, einer seit über 25 Jahren in Deutschland aktiven gemeinnützigen Organisation. Partner der Initiative sind SCHAEFFLER und Microsoft.
Termine nach individueller Absprache
Termine nach individueller Absprache
Details der Aktion
Online
 
 
            
 
